Schneider-Ammann wirbt in Indien für Freihandelsabkommen

Neu-Delhi/Bern - Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat sich am Sonntag zum Abschluss seines dreitägigen Indien-Besuchs zuversichtlich gezeigt. Der Wirtschaftsminister wollte mit der Visite den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen neuen Schub verleihen.
Schneider-Ammann hatte am Freitag in Neu-Delhi die indische Handels- und Industrieministerin Nirmala Sitharaman getroffen. Dabei ging es insbesondere um die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Indien. Mit einer Bevölkerung von über 1,2 Milliarden ist Indien der wichtigste Handelspartner der Schweiz in Südasien.
Beide Seiten seien offen, die Gespräche rasch weiterzuführen. Differenzen bestünden zwar weiterhin. Der Eindruck sei aber, dass sich die Positionen annäherten, sagte Reumann. Es gebe den Willen, den Dialog wieder aufzunehmen. Es gehe nun darum, auf technischer Ebene den Rahmen zur Fortführung der Gespräche festzulegen.
Auch die Regierung um den indischen Premierminister Narendra Modi habe ein grosses Interesse an einem Freihandelsabkommen. Denn Modi will Indien für ausländische Investitionen attraktiver machen. Im Vergleich zur Vorgängerregierung sei dies klar eine positive Entwicklung, hiess es von Seiten der Schweizer Delegation.
Streitpunkte
Wichtigster Streitpunkt aus Schweizer Sicht bleibt der Schutz des geistigen Eigentums. Dazu müsse es in einem Freihandelsabkommen Regeln geben. Insbesondere die Pharmaindustrie fordert Zusicherungen Indiens beim Patentschutz.
Indien wolle die Wirtschaft auf Innovation trimmen. Die sei nicht ohne einen guten Schutz für geistiges Eigentum möglich, sagte Reumann.
Schneider-Ammann traf auch den Finanzminister Arun Jaitley. Dabei wurde unter anderem über nicht deklarierte indische Vermögen in der Schweiz gesprochen. Die Schweiz tritt bislang auf Amtshilfegesuche nicht ein, die auf gestohlenen Daten beruhen. Dies belastet die Beziehungen der beiden Länder seit Monaten.
Weiter hatte Schneider-Ammann die Gelegenheit, mit Rajiv Pratap Rudy, dem für das neue Ministerium für Kompetenzentwicklung und Unternehmertum zuständigen Minister, über die Berufsbildung zu diskutieren, wie das WBF in einem Communiqué mitteilte.
Den Austausch der Schweizer Delegation mit lokalen Wirtschaftsakteuren ermöglichte ein von der Vereinigung der indischen Handelskammern und der Schweizer Botschaft organisiertes Seminar. Dabei ging es um die Rolle des geistigen Eigentums für eine innovative Wirtschaft. Hinzu kamen verschiedene Empfänge in Neu-Delhi und Bangalore und ein Treffen mit indischen Reiseagenturen.
Schneider-Ammann eröffnete zudem offiziell die CTI Market Entry Camps, eine von swissnex India geleitete Initiative der Kommission für Technologie und Innovation (KTI), die den Markteintritt von Schweizer Start-ups in Indien fördern soll. Ausserdem besichtigte der Bundesrat das Managementinstitut von Bangalore und die Niederlassung eines Schweizer Unternehmens.
(asu/sda)
Ein BR, der öffentlich sagen kann, Steuerbeschiss sei echte Schweizerische Tradition, ist Grund genug, ihn des Amtes zu entheben. Dass er uns alle damit aber zu seinen Komplizen macht, ist unerträglich.
Indien – das Land, in dem Millionen von Menschen aufgrund ihrer Kastenzugehörigkeit diskriminiert werden. In dem Polizisten sich weigern zu ermitteln, weil die vergewaltigten und ermordeten Mädchen der untersten Kaste angehören.* Hat unser Bundesrat eventuell die indischen Regierungsvertreter auf so etwas angesprochen, bevor es ums Geschäftliche ging? Oder auf die Millionen Föten, die in Indien gezielt abgetrieben werden, weil sie weiblich sind?
Indien – das Land, in dem die überlebenden Opfer von Bhopal seit über 30 Jahren auf Gerechtigkeit warten und die verseuchten Gebiete nicht entgiftet werden, weil es sich die indische Regierung mit Dow Chemicals nicht verderben will.** Hat sich unser Bundesrat vielleicht danach erkundigt?
Er wird sich hüten! Sonst erwähnt noch jemand die Schweizer Holcim, die ebenfalls kein Problem damit hat, wenn in ihrem Zementwerk in Indien Leiharbeiter aus der untersten Kaste zu einem Hungerlohn schuften.***
Nein, solche geschäftsschädigenden Themen schneidet ein Schneider-Ammann an. Auf die Amtshilfegesuche der Inder betreffend nicht deklarierter Guthaben auf Schweizer Banken will er auch nicht eintreten. Die Gesuche würden auf gestohlenen Daten beruhen, das sei nicht sauber. Und das geht ja gar nicht, dass da etwas nicht sauber ist, gell, Herr Steueroptimierer.
* http://www.infosperber.ch/FreiheitRecht/Menschenrechtsverletzungen-in-...
** http://www.amnesty.ch/de/themen/wirtschaft-menschenrechte/bhopal/dok/2...
*** https://www.woz.ch/-55f8

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Beratung, Unternehmensentwicklung, CEO, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement
- Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons... Weiter - Gewerkschaftssekretär:in Tertiär im Aussendienst 80%
Zürich - Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie wollen sich für höhere Löhne und mehr Respekt... Weiter - B2B Telemarketing Outbound (Call Agent) (m/w/d)
Zürich - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Systematische Suche nach Kontakten inkl.... Weiter - General Manager / Geschäftsführer (w/m) Closure Production Unit in Eschlikon
Eschlikon - für die Herstellung und den Vertrieb von Getränkeverschlüssen für den Europäischen Markt. In dieser... Weiter - Junior Projektleiter/in Standortförderung (80-100%)
Schaffhausen - Standortförderung ist für uns die Gestaltung und Vermarktung von Wirtschafts- und Lebensräumen im... Weiter - Leiterin / Leiter Abteilung Erziehungsberatung 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bildungs- und... Weiter - Country Lead Switzerland Senior Advisor Digital Commerce (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel oder Lausanne - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Unsere Aufgaben konzentrieren sich auf komplexe... Weiter - Betriebsleiter*in, 100%
Root - ORIOR ist eine international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe mit rund 2'500 Mitarbeitenden,... Weiter - Sales/Project Consultant (w/m)
Gland - Description du poste Point de contact central entre nos partenaires revendeurs et nos fournisseurs... Weiter - Leiter:in Finanzen und Dienste, Mitglied der Geschäftsleitung, 80 - 100 %
Wyssachen - Du begeisterst dich für die operative und strategische Führung des Bereichs mit Unterstützung eines... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.berufsbildung.ch www.abschluss.swiss www.interesse.com www.empfaenge.net www.beziehungen.org www.vermoegen.shop www.austausch.blog www.eindruck.eu www.markteintritt.li www.kompetenzentwicklung.de www.investitionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Kaderkurse / Führungskurse, Finanz- und Rechnungswesen, Product-Management, Personal Management / HR, Handelsschule / Handelsdiplom
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Erfolgreiche Mitarbeiterführung
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen - Infoveranstaltung Online
- Innovationsmanagement im Führungsalltag
- New Product Development
- Interviewtechnik für Profis
- Finanzbuchhaltung 2
- Beyond Limits Leadership
- Handelsschule Kompakt mit DIPL/ECDL Base
- Sales Excellence - Verkaufs- & Vertriebstraining für Führungskräfte
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- Letzte Meldungen