Sauberes Trinkwasser häufiger Mangelware
Bern - Sauberes Trinkwasser wird in den ärmsten Ländern der Welt immer mehr zu einer Mangelware. Die Entwicklungshilfeorganisation Helvetas hat auf dem Bundesplatz in Bern mit einem Mahnmal in Form von 4000 Schoppen darauf aufmerksam gemacht.

Deshalb stelle Helvetas die Wasserversorgung in den ärmsten Ländern ins Zentrum ihrer eigenen Arbeit. Bis 2013 will Helvetas einer Million Menschen neu Zugang zu sauberem Trinkwasser verschaffen.
Helvetas packt das Thema Trinkwasserknappheit nicht praktisch, sondern auch politisch an. Der Bundesrat wird aufgefordert, sich bei der UNO dafür einzusetzen, dass der Zugang zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht verankert wird.
UNO: Mehr Tote durch verschmutztes Wasser als durch Kriege
Die UNO selbst hat am Weltwassertag eine Studie zum Thema Abwasser und nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die Studie geht davon aus, dass gegenwärtig mehr Menschen an verschmutztem Wasser sterben als bei Kriegen. «Wir müssen gemeinsam klüger und intelligenter werden, wenn es darum geht, wie wir mit Abfall und Abwässern umgehen», sagte Achim Steiner, Chef des UNO-Umweltprogramms (UNEP).
Dies gelte allein schon mit Blick auf die wachsende Weltbevölkerung. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als neun Milliarden Menschen auf der Erde leben.
Zentrale Herausforderung
Der Umgang mit Abwasser sei eine zentrale Herausforderung, da immer mehr Menschen in Städten lebten, die Industrialisierung zunehme und die Nachfrage nach Fleisch wachse. 70 bis 90 Prozent des Wassers werde von der Landwirtschaft verbraucht.
«Einige Schätzungen gehen davon aus, dass täglich rund zwei Millionen Tonnen Abfall in die Kanalisation gelangen. Das könnte zu mehr als zwei Milliarden Tonnen verschmutzten Wassers jeden Tag führen, das in unsere Gewässer gelangt», erklärte Christian Nellemann, einer der Autoren des Reports in der Mitteilung.
(ht/sda)
Dipl.-Ing. Wilfried Soddemann, Beisitzer im Vorstand des Whistleblower Netzwerkes e.V.: Das Liefern von Trinkwasser mit Krankheitserregern ist ein Straftatbestand! Wasserwerke mit der üblichen veralteten Technik können Krankheitserreger nicht umfassend filtern oder abtöten. Trinkwasser enthält oft Bakterien, Parasiten und Viren. Deshalb muss das Trinkwasser mit der Ultrafiltration für rund einen halben Euro pro Person und Monat aufbereitet werden. Machen Sie Ihrem Wasserversorger Dampf!
http://sites.google.com/site/trinkwasservirenalarm/Trinkwasser-Viren
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=12909

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Lebensmitteltechnologie, -ingenieure
- Mitarbeiter*in Qualitätssicherung 50 - 70%
Zollikofen - Aufgaben Sachbearbeitung Qualitätsmanagement Mithilfe bei der Pflege und der Weiterentwicklung des... Weiter - Anlageführer*in / Maschinenführer*in Lebensmittelbereich (100%) in Dietikon
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Product Manager (m/d/w) Backwaren, 80-100%
Wohlen - Familiäres, professionelles und sehr dynamisches Unternehmen Weiter - Produktentwickler (m/w) 70 - 100%
Lanzenhäusern - Deine Aufgaben Produktentwicklung: Du leitest deine Entwicklungsprojekte selbständig und bist... Weiter - AnlageführerIn Verpackung (w/m/d)
Neuenegg - Schweiz Du bist Anlageführer/-in aus Leidenschaft und gehst gerne neue Wege? Du engagierst dich mit... Weiter - Leiter/in Fachstelle Weinbau
Salez - Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement (Pensum 80-100%) Ihre Hauptaufgaben Leiten der... Weiter - Verfahrensingenieur/in Forschung und Entwicklung 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - ANLAGEFÜHRER/IN MILCHAUFBEREITUNG
Brunnen - Pensum: 100 % Standort: 6423 Seewen / SZ Ihre Aufgaben Verantwortlich für den... Weiter - AssistentIn Qualitäts- und Umweltmanagement Arbeitssicherheit / Tierschutz (ca. 80%)
Zürich - Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung und Umsetzung unseres Qualitätsmanagementsystems Mitwirkung bei... Weiter - Konditor/in 100% (zur Herstellung der Treichler Zuger Kirschtorte)
Zug - Unsere Anforderungen Ausgebildet als Konditor-Confiseur oder Bäcker-Konditor mit Lehrabschluss... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltwassertag.ch www.umweltprogramms.swiss www.mangelware.com www.trinkwasser.net www.trinkwasserknappheit.org www.schaetzungen.shop www.milliarden.blog www.weltbevoelkerung.eu www.mitteilung.li www.industrialisierung.de www.kanalisation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Ernährung
- Prüfung zu Modul 3: Kohlenhydrate - Dickmacher oder Powerfood?
- Alnatura: Gesunde Küche für Vielbeschäftigte - Sommerkurs
- Persönliches ErnährungsCoaching
- ErnährungsCoach Blended Learning - Infoveranstaltung
- Ernährung: 5 Elemente
- ErnährungsCoach - Blended Learning
- Ayurveda: Kochen und Ernährung Grundlagen
- Kochen für Rheumabetroffene
- Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
- Ayurveda: Kochen und Ernährung Grundlagen Workshop
- Weitere Seminare

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen
- Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Gesunde Zähne im Fokus
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Letzte Meldungen