Verletzte Patente

Samsung will Verkauf von iPhone 5 verhindern

publiziert: Mittwoch, 21. Sep 2011 / 16:17 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 5. Okt 2011 / 11:29 Uhr
Koreanische Wireless-Technologie in iPhones von Apple?
Koreanische Wireless-Technologie in iPhones von Apple?

Nachdem Apple im Patentstreit mit Samsung in den letzten Wochen verschiedene Erfolge für sich verbuchen konnte, wollen die Koreaner den Branchenkonkurrenten jetzt offenbar an seiner aktuell sensibelsten Stelle treffen - dem iPhone 5.

8 Meldungen im Zusammenhang
Im Patentstreit zwischen Samsung und Apple musste das koreanische Unternehmen in Deutschland und den Niederlanden bezüglich des Verkaufsstopps der Tablets und Smartphones von Samsungs Galaxy-Reihe bereits erste Niederlagen hinnehmen. Apple kündigte daraufhin an, die Patentklage auch auf Grossbritannien auszuweiten. Grund für die andauernden Prozesse sind Streitigkeiten bezüglich des Produktdesigns von Samsungs Geräten.

Nun geht der Kampf um die Marktvorherrschaft bei Smartphones und Tablet-Computern in die nächste Runde. Nachdem mit der Situation vertraute Quellen von Samsung vor einigen Tagen gegenüber der Zeitung Korean Times bereits verlauten liessen, Samsung strebe ein Verkaufsverbot für Apples iPhone 5 in Korea an, soll aktuellen Medien-Berichten zufolge auch über eine Ausweitung des Verbotes auf Europa nachgedacht werden.

Apple und Samsung streiten in 9 Ländern

Samsung plane laut firmeninternen Quellen eine Einstweilige Verfügung für Europa und Korea, um den Verkauf des iPhone 5 direkt nach dessen Einführung stoppen zu können. Als Grund gibt der koreanische Hersteller an, Apple habe in seinen Geräten iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4 sowie iPad 2 insgesamt sieben Patente, darunter Teile der Wireless-Technologie von Samsung, verletzt. «Sofern Apple nicht auf Mobilfunkfunktionen verzichten will, kann das Unternehmen keine i-branded Produkte verkaufen, ohne Patente von Samsung zu nutzen», so ein hochrangiger Manager von Samsung, der nicht näher benannt werden wollte.

Derzeit warten etwa 23 Klagen zwischen Apple und Samsung in insgesamt neun Ländern, darunter Frankreich, Japan, Deutschland, Korea und die USA, darauf, von den Gerichten bearbeitet zu werden. Einem aktuellen Artikel der Zeitung Wall Street Journal (WSJ) zufolge wolle Samsung Apple auch in Australien verklagen. Mit dem neuerlichen Vorhaben von Samsung könnte die Anzahl der bevorstehenden Prozesse schlagartig ansteigen. Die Koreaner gaben bezüglich ihrer Pläne bisher jedoch noch keine Stellungnahme ab und verwiesen auf die laufenden Prozesse.

Nachdem Apple hierzulande bereits ein Verkaufsverbot von Samsungs Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 erwirken konnte und es ihnen zudem gelungen war, während der IFA in Berlin per Einstweiliger Verfügung Samsungs neues Android-Tablet Galaxy Tab 7.7 vom Messestand zu verbannen, könnte das aktuelle Vorhaben der Koreaner als Gegenschlag gedeutet werden. Apples letztes Smartphone, das iPhone 4, wurde vor mehr als einem Jahr auf dem Markt eingeführt. Das für Oktober erwartete iPhone 5 nimmt deshalb für die Sicherung von Apples Vormachtstellung eine zentrale Rolle ein. Samsung konnte mit dem Galaxy-S-Smartphones bereits zügig aufrücken: Im zweiten Quartal verkaufte Apple 20,3 Millionen iPhones, Samsung lag mit einer Million weniger verkauften Geräten dicht hinter seinem grössten Konkurrenten.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung entwickeln wird und ob es Samsung gelingt, den Marktstart des iPhone 5 zu stoppen.

(Rita Deutschbein/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das iPhone 4S.
Seoul - Die juristischen ... mehr lesen
New York - Apple präsentiert am ... mehr lesen
Tim Cook soll das Telefon präsentieren.
Cupertino - Der Insider-Blog 9to5Mac hat technische Details zum kommenden iPhone 5 bekanntgegeben. Unter der Ankündigung «es ist Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen», wurden imposante ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Profil im Vergleich.
Um ein Produkt erfolgreich zu verkaufen, spielen Werbung und Marketing eine bedeutende Rolle. So sieht das auch Samsung - deshalb ging der Hersteller in Grossbritannien gegen ... mehr lesen
Das Samsung Galaxy Tab 7.7 hatte ... mehr lesen
Samsung Galaxy Tab 7.7.
Markenanmeldung ohne böse Überraschungen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. mehr lesen 
Forscher des IBEC in Zusammenarbeit mit der Universität Córdoba haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der sie Protokolle entwickeln, die den Einsatz einer Technik optimieren, die in der ... mehr lesen
Iberischer Schinken kann jetzt schnell analysiert werden.
Alle wichtigen Domainendungen rechtzeitig sichern: .ch, .com und je nach Bedarf auch .de und .at.
Besserer Markenschutz sowie falsch adressierte E-Mail-Zustellungen vermeiden  Keine Frage, .com Domains sind mit Abstand die beliebtesten Domains im Netz. Aktuell sind knapp 140 ... mehr lesen  
Beschwerde abgelehnt  St. Gallen - Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Schuhdesigners Christian Louboutin abgewiesen. Der Franzose wollte die von ihm kreierten Frauenschuhe mit roter ... mehr lesen
Das Markenzeichen von Louboutin: die rote Sohle.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
SUYA Logo
03.10.2023
SWISS WEB3 FEST Logo
03.10.2023
03.10.2023
03.10.2023
03.10.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten