SNB-Verlust: Ausschüttung an Bund und Kantone fraglich

Die Frankenstärke hat Konsequenzen für die öffentliche Hand. Die Gewinnausschüttung der Nationalbank an Bund und Kantone in den kommenden Jahre ist unsicher. 2011 erhalten Bund und Kantone aber trotz 21 Mrd. Fr. Verlust eine Ausschüttung von 2,5 Mrd. Franken.
Ein Verzicht auf eine Gewinnausschüttung sei im Bankrat «eingehend» diskutiert worden, sagte Philipp Hildebrand, der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), am Freitag vor den Medien in Bern. An der Gewinnausschüttung habe die SNB vor allem deswegen festgehalten, weil die Verluste erst in den letzten Tagen des Jahres massiv gewesen seien und weil die Kapitalbasis mit 40 Mrd. Fr. Eigenmittel nach wie vor robust sei.
Die Kantone hätten zudem in ihren Budgets bereits mit den Mitteln aus der Gewinnausschüttung der SNB gerechnet, sagte Hildebrand weiter. «Sie konnten sich nicht auf eine Einstellung vorbereiten.»
Das müssen sie in Zukunft aber tun, machte Hildebrand deutlich: «Ab 2012 werden die Ausschüttungen deutlich tiefer als die üblichen 2,5 Milliarden Franken sein oder sogar ganz ausfallen.»
Die Kantone dürften die Mittel der Nationalbank nicht mehr fest einplanen. «Wir müssen die Ausschüttungsreserve zuerst wieder auffüllen, bevor wir ausschütten können.» Wie schnell das gehe, werde vor allem von der Entwicklung an den Finanzmärkten abhängen.
Reserven weg geschmolzen
Per Ende Jahr summierte sich der Verlust der Nationalbank auf 21 Mrd. Franken. Einen so hohen Verlust musste die SNB noch nie hinnehmen. 2009 hatte die SNB noch einen Gewinn von 10 Mrd. Fr. erreicht. Etwas besser wird das Konzernergebnis der Nationalbank ausfallen, weil der Stabilisierungsfonds mit den Papieren der UBS einen Gewinn verzeichnen wird.
Die Ausschüttungsreserve schmolz wegen des Rekordverlusts völlig weg: Nachdem Ende 2009 noch 19 Mrd. Fr. im Topf waren, klafft nun ein Loch von 5 Mrd. Franken.
Schuld am Rekordverlust ist die Hausse des Franken. Weil der Franken gegenüber dem Euro und Dollar stark aufgewertet wurde, musste die SNB einen Verlust von 26 Mrd. Fr. auf den Fremdwährungspositionen hinnehmen. Gemildert wird der Verlust durch den Bewertungsgewinn auf dem Gold-Bestand von knapp 6 Mrd. Franken.
(sl/sda)
Das wäre für unseren KMU-Betrieb jedoch maximal! Wir können ja nicht so mir nichts dir nichts unsere Produktion ins Ausland verlegen.
Es wird eine Teuerung geben, wenn sich das so weiter entwickelt, die den Kleinen wehtun wird.
Man stelle sich vor so etwas wäre in einem nicht staatlichen Betrieb passiert...
Nur Banken können sich so was erlauben und kommen ungestraft davon.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Student Support - Private Markets Program Management 60%
Pfäffikon - Job Description The Private Markets Program Management team acts in between the various private... Weiter - Fachspezialist:in Trading & Financial Engineering (80% - 100%)
Liestal - Fachspezialist:in Trading & Financial Engineering (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du...... Weiter - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Aesch - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Aesch Dein Aufgabenbereich... Weiter - Stellvertretende:r Leiter:in Region Allschwil & Basel (80% - 100%)
Allschwil - Stellvertretende:r Leiter:in Region Allschwil & Basel (80% - 100%) Allschwil Dein Aufgabenbereich... Weiter - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Therwil - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Therwil Dein Aufgabenbereich... Weiter - Pricing Specialist (m/w/d)
Liechtenstein - Diese Position ist im Bereich «Operations» angesiedelt, welche die Frontabteilungen unter anderem... Weiter - Stv. Regionenleiter:in Aesch & Reinach (80% - 100%)
Reinach - Stv. Regionenleiter:in Aesch & Reinach (80% - 100%) Reinach Dein Aufgabenbereich Du... bist... Weiter - Fund Officer (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte bestehen in der Buchhaltung, Administration und im Controlling von... Weiter - Sales Manager Equity Funds (m/w/d) - Müntener & Thomas AG
Fürstentum Liechtenstein - Nachhaltige Investitionen mit langfristiger Wertschöpfung Unsere Auftraggeberin mit Sitz in... Weiter - Marketing & Sales Manager (m/w/d) - Müntener & Thomas AG
Fürstentum Liechtenstein - Nachhaltige Investitionen mit langfristiger Wertschöpfung Unsere Auftraggeberin mit Sitz in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwicklung.ch www.hildebrand.swiss www.eigenmittel.com www.rekordverlust.net www.stabilisierungsfonds.org www.bewertungsgewinn.shop www.fremdwaehrungspositionen.blog www.gewinnausschuettung.eu www.milliarden.li www.nationalbank.de www.ausschuettungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen - Online
- Future Banking & Digital Transformation
- Geldanlage 2
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?
- Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten
- Letzte Meldungen