
Bern - Nationalbank-Direktor Thomas Jordan beurteilt die heftigen Kursbewegungen nach der Mindestkurs-Aufhebung als Überreaktion der Märkte. Er geht davon aus, dass sich der Franken wieder abschwächen wird - allerdings erst nach einer gewissen Zeit.
Jordan verteidigte erneut den überraschenden Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vom Donnerstag. Die Situation sei für die Wirtschaft im Moment zwar sehr schmerzhaft. «Aber irgendwann musste der Mindestkurs sowieso wieder aufgehoben werden. Ich vertraue darauf, dass die Wirtschaft jetzt nicht überreagiert.»
Er verneint, dass der Franken nun noch attraktiver geworden ist. «Der Franken ist nach Aufhebung des Mindestkurses für Anleger äusserst unattraktiv. Wir haben nun eine deutlich überbewertete Währung, und die Anleger sind erst noch mit deutlich negativen Zinsen konfrontiert.»
Wirkung der Negativzinsen braucht Zeit
Diese Negativzinsen bezeichnet er als ein «sehr wirksames Instrument». Das Halten von Franken sei nun deutlich teurer als das Halten von Euros oder Dollars. «Die negativen Zinsen werden über die Zeit stark wirken.» Jeder Investor werde sich fragen müssen, ob es nicht zu teuer sei, Franken zu halten und ob es nicht besser wäre, in andere Währungen zu gehen.
Zum Vorwurf, die Nationalbank habe mit dem abrupten Kurswechsel ihre Glaubwürdigkeit verspielt, sagte Jordan: «Ich glaube, die Nationalbank ist dann glaubwürdig, wenn sie jene Entscheide trifft, die in der mittleren und langen Frist notwendig sind.» Sie hätte dann an Glaubwürdigkeit eingebüsst, wenn sie den Mindestkurs trotz gegenteiliger Überzeugung beibehalten hätte.
Ein stufenweiser Ausstieg sei zudem praktisch unmöglich gewesen, «weil dann der Markt dazu eingeladen wird, gegen die Nationalbank zu spekulieren - und man schliesslich dennoch aussteigen muss», sagte er weiter.
Hypothekenmarkt steht unter Beobachtung
Vage bleibt Jordan zu allfälligen weiteren Schritten der Nationalbank. Zu Kapitalverkehrskontrollen sagte er: «Ich halte das heute für keine realistische Option.» Den Hypothekenmarkt, der durch weiterhin tiefe Zinsen beflügelt werden dürfte, werde die Nationalbank weiter beobachten.
Jene, die nach flankierenden Massnahmen rufen wie etwa der Tourismussektor, ruft Jordan zur Geduld auf: «Man sollte jetzt abwarten, wie die Situation sich entwickelt.» Solche Forderungen wolle er nicht beurteilen, er halte sie aber für verfrüht.
Abzuwarten gilt es aus seiner Sicht auch mit einer Bilanz zum dreieinhalbjährigen Mindestkurs zum Euro. «Aber ich denke, der Mindestkurs hat der Schweiz grosse Dienste geleistet», sagte er. Die Wirtschaft habe Zeit gekriegt, sich auf einen starken Franken einzustellen.
(asu/sda)
Es gibt also nur eine einzige Lösung, und die wird so sicher wie das Amen in der Kirche kommen müssen: Dem Euroraum beitreten.
Für unsere Wirtschaft wäre das ein wahrer Segen, daran kann keine(r) zweifeln, der auch nur ein klitzekleines bisschen was vom Geld und vom Devisenhandel versteht!
Wie viele Länder hatten schon in Krisenzeiten den Dollar oder die D-Mark als Währung und es hatte ihnen nie etwas geschadet. Auch der Schweiz würde der Euro nicht schaden.
Jetzt müssen die Löhne runter, die Firmen müssen noch mehr rationalisieren und Leute entlassen, viele Exportfirmen werden bankrottgehen usw.
Eine kleine Erleichterung wäre zumindest, wenn die Grenzgänger ihren Lohn in Euro erhalten würden, das wäre sicher eine kleine Hilfe und keinerlei Verlust für die.
Am besten aber, gleich dem Euroraum beitreten, denn eines Tages kommt es doch so, und dann wird es wieder für viele Menschen hier grosse Verluste geben. Aber wegen den Rechten Träumern vom unabhängigen Schweizerländli wird das sicher auch wieder zu spät kommen. Dass es kommt, ist sicher! Träumer sind zwar liebenswerte Menschen, aber der Wirtschaft nützt da nichts!
Wie unabhängig wir sind, haben wir gerade sehr deutlich vor Augen geführt bekommen!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Berufseinstieg als Spezialist im Bereich Aufsicht Asset Management und kollektive Kapitalanlagen (m/
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Avvocato procedimenti di enforcement
Bern - La FINMA esercita la vigilanza sul mercato finanziario svizzero. Essa tutela gli interessi degli... Weiter - FX & Interest Rate Derivatives Trader - global
Genf - FX & Interest Rate Derivatives Trader - global Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading sustainable... Weiter - (Senior) Produktmanager:in (60-100%)
Chur - Standort: Chur Startschuss: nach Vereinbarung Deine Aufgaben In einem spannenden und dynamischen... Weiter - Junior Data & Product Manager, 80-100%
Zürich - Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Analyst Investment Management 80-100 % (w/m/d)
Wallisellen - Der Job Aufgaben Verantwortlich für die Ausarbeitung quantitativer und qualitativer Analysen im... Weiter - ESG Securities Manager
Zürich - Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Portfolio Management Support
Zürich - Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Portfolio Manager Equity Derivatives
Zürich - Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Junior RFP Specialist
Zürich - Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.frankens.ch www.ausstieg.swiss www.verhaeltnissen.com www.negativzinsen.net www.situation.org www.entscheide.shop www.instrument.blog www.zuercher.eu www.waehrungen.li www.massnahmen.de www.hypothekenmarkt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Geldanlage 1
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Geldanlage 2
- Steuererklärung ausfüllen Kanton Bern - Onlinekurs
- Bitcoin & Co.: Praktische Einführung in die Welt der Cryptowährungen
- Geldanlage 2 - Onlinekurs
- Vorsorge ohne Stolpersteine Modul 2 - Onlinekurs
- Geldanlage 2 - Online
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Ergänzungsleistungen in der Praxis
- Weitere Seminare

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Letzte Meldungen