Roger de Weck will SRG sanieren

publiziert: Mittwoch, 19. Mai 2010 / 08:27 Uhr
Roger de Weck will das Defizit der SRG zum Verschwinden bringen.
Roger de Weck will das Defizit der SRG zum Verschwinden bringen.

Bern - Der designierte SRG-Generaldirektor Roger de Weck will das Defizit der SRG zum Verschwinden bringen. Der 56-jährige renommierte Publizist streicht seine Qualitäten als Sanierer hervor - und seine Zweisprachigkeit.

8 Meldungen im Zusammenhang
SRG-Verwaltungsratspräsident Jean-Bernard Münch stellte de Weck am Dienstag als Manager dar, «der sich als Sanierer einen Namen gemacht hat» - vor allem durch Restrukturierungen bei der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit».

Auch de Weck strich diese Qualitäten hervor und kündigte an: «Das Defizit muss verschwinden.» Mit roten Zahlen gebe es keine rosa Zukunft. Wo er den Rotstift ansetzen will, sagte er nicht. Er wolle zuerst arbeiten und danach reden. Sein Amt tritt er am 1. Januar 2011 an.

Zweisprachig aufgewachsen

Als zweisprachig Aufgewachsener vertritt er zudem die lateinische Schweiz ebenso wie die deutschsprachige. Und im Gegensatz zu seinen Vorgängern hat er kein Parteibuch: «Ich bin ein parteiloser Wechselwähler.»

Die Reaktionen auf die Wahl de Wecks waren kontrovers. Vor allem in rechtsbürgerlichen Kreisen kommt de Weck schlecht an. Und während die FDP an de Wecks unternehmerischen Qualitäten zweifelt, begrüssen SP und CVP die Wahl des überzeugten Kämpfers für den Service Public.

Leuenberger stellt sich hinter de Weck

Geradezu begeistert sind die Mediengewerkschaften Impressum, Comedia und SSM auf de Weck, den sie als «integer» und als «Garant für innere und äussere Pressefreiheit» bezeichnen. Auch Medienminister Moritz Leuenberger stellte sich hinter den designierten SRG-Generaldirektor.

Auf ihn warten grosse Herausforderungen. Radio und Fernsehen werden bis 2011 in einem Konvergenzprojekt zusammengeführt, und die SRG schreibt rote Zahlen: 2009 schloss sie mit einem Defizit von 46,7 Millionen Franken ab. Das Eigenkapital schwindet, die Schulden wachsen - und eine Debatte über höhere Gebühren steht ebenfalls an.

(ade/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Raymond Loretan ist neuer ... mehr lesen
Die SRG SSR hat einen neuen Präsidenten.
Roger de Weck - Generaldirektor der SRG.
Bern - Die nationale Radio- und ... mehr lesen
Bern - Die SRG darf ab 2011 mehr Werbung senden. Das entschied der ... mehr lesen
Dürfen mehr Werbung machen: SRG SSR idée suisse.
Die SRG rechnet mit mehr Werbeeinnahmen als erwartet.
Bern - Das Defizit der SRG fällt im ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat erhöht die ... mehr lesen
Die SRG soll sich das benötigte Geld nicht über höhere Gebühren beschaffen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Still, präzis und mit Machtkalkül: Roger de Weck
Dschungelbuch Indiskretionen hatten diesmal keine Chance. Die SRG bewies, dass Bern bei der Vergabe von wirklichen Machtpositionen genau so ... mehr lesen 21
Bern - Pünktlich zur ... mehr lesen 2
Wie der Deutschschweizer Teil der SRG SSR künftig heissen soll, blieb auch heute Sonntag ein Geheimnis des Unternehmens. (Archivbild)
SRG schliesst das Jahr 2009 erneut mit einem Verlust ab.
Bern - Die SRG SSR idée suisse hat ... mehr lesen
Ich hätte da einen Sanerierungsvorschlag...
Wieso nicht die SRG privatisieren, allenfalls hätte ja Herr Schawinsky Zeit, sich dann um
einen funktionierenden und selbststragenden bzw. profitablen Apparat zu kümmern.

Das wäre dann eine tolle Gelegenheit, auch Herrn Leuenberger in den Ruhestand zu versetzen....und neuen Schwung in die ganzen verfahrenen Situationen in seinem Departement zu bringen..
Das Schweizer Satiremagazin. Mit uns haben Sie gut lachen.
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
KI öffnet eine Goldgrube für die Musikindustrie  Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. mehr lesen 
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist ... mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich -7°C -1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Basel -3°C 1°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -8°C -1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, wenig Schnee
Bern -6°C -1°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer Schneeregenschauer
Luzern -5°C 1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Genf 0°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Lugano 1°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten