Maschinenbauer an der University of California, San Diego (UCSD) haben mit dem «SkySweeper» einen Roboter entwickelt, der die Überprüfung von Stromleitungen auf etwaige Schäden und Probleme zugänglicher machen soll.
Billige Vorbeugung
Eine regelmässige Prüfung von Freileitungen kann etwaige Schäden frühzeitig ans Licht bringen und so verhindern, dass sie zu gröberen Störungen oder gar Netzausfällen führen. Zwar gibt es bereits Roboter, die solche Aufgaben übernehmen können, wie beispielsweise den «LineScout» von Hydro-Quebec. «Derzeitige Leitungsprüf-Roboter sind gross, komplex und teuer», betont jedoch SkyWeeper-Entwickler Nick Morozovsky, Doktorand an der UCSD. Auch eine Prüfung mittels Hubschraubern oder Flugdrohnen mit Infrarot-Sensoren ist eher aufwendig. Der neue Roboter soll im Vergleich dazu durch den Preis und die Einfachheit punkten.
Der SkySweeper nutzt nämlich ausschliesslich handelsübliche Elektronikbauteile in Kombination mit Elementen aus einem günstigen 3D-Drucker. Eine aufskalierte Version des Prototyps wäre nach Ansicht seiner Macher für unter 1000 Dollar möglich, was erheblich günstiger wäre als derzeitige Leitungsprüf-Roboter. Im Betrieb kann sich das V-förmige Modell dank Greifern und einem Mittelgelenk einfach an einer Leitung entlanghangeln, wie Tests an einem Seil zeigen. Noch stärkere Greifer sollen dem Roboter in Zukunft ermöglichen, sich mit nur einem festzuhalten und dann frei schwingend Hindernisse wie Verankerungen zu überwinden.
Zukunftsvisionen
Morozovsky wird SkySweeper Anfang November im Rahmen der International Conference on Intelligent Robots and Systems 2013 in Tokio näher vorstellen. Indes gibt es bereits Ideen, wie der Roboter noch weiterentwickelt werden könnte, um seinen Einsatz noch praktischer zu machen. So wäre denkbar, dass er über Induktionsspulen Strom direkt von der Leitung bezieht, um wochen- oder gar monatelang durchgehend im Einsatz zu bleiben. Eine Kamera wiederum könnte ermöglichen, dass Experten anhand der übertragenen Bilder den Zustand einer Stromleitung bewerten.
Zunächst hofft man an der UCSD, dass sich SkySweeper bei der Road to Maker Faire Challenge durchsetzt. Damit wäre ein Auftritt beim World Maker Faire im September in New York sicher - dem diesjährigen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe Maker Faire. Bei dieser Eventreihe, die am vergangenen Wochenende mit einer Veranstaltung in Hannover erstmals auch Deutschland besucht hat, stehen Technik-Gadgets insbesondere mit Selbstbau-Aspekt im Vordergrund. Im Rampenlicht steht dabei unter anderem stets auch der 3D-Druck - wie er eben bei SkySweeper zum Einsatz kommt.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Techniker Automation (m/w) 100%
Wohlen AG - Unser Kunde ist ein modernes Familienunternehmen mit rund 100 engagierten Mitarbeitern, die täglich... Weiter - Konstrukteur Maschinenbau (m/w) 100%
Hünenberg - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich... Weiter - Mechanical Engineer / Maschinenbauingenieur FH (m/w)
Baden - Unsere erfahrenen Spezialisten in der Abteilung Technical & Engineering unterstützten Sie bei einer... Weiter - Process Engineer
Baden-Daettwil - DECTRIS ist ein erfolgreiches und wachsendes Hightech-Unternehmen, welches Röntgen- und... Weiter - Leiter Montage (m/w) 100%
Langenthal - Ihre Leidenschaft für präzise Montageprozesse findet hier einen Platz. Als Montageleiter übernehmen... Weiter - Automatiker (m/w)
Gebenstorf - Unser Kunde sucht einen Automatiker oder Elektroinstallateur für ein innovatives Unternehmen. Das... Weiter - Leiter für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
Wohlen AG - Unser Kunde ist seit vielen Jahren in der Branche für qualitativ hochwertige Produkte tätig. Das... Weiter - Zerspanungstechniker (m/w) 100%
Volketswil - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Automatiker / Sondermaschinenbau (m/w) 100%
Ostermundigen - Sie sind im Kanton Bern zu Hause oder wollen in dieser Region arbeiten? Dann bewerben Sie sich... Weiter - Entwicklungsingenieur & Projektleiter Maschinenbau HF/FH (m/w)
Thun - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrarot.ch www.sensoren.swiss www.ueberpruefung.com www.rampenlicht.net www.maschinenbauer.org www.leitungen.shop www.greifern.blog www.vorbeugung.eu www.hubschraubern.li www.entwickler.de www.prototypen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Dipl. Leiter/in des Technischen Kundendienstes/Service
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Letzte Meldungen