Roboter-Automatisierung in der Automobilbranche: Effizienz und Präzision

publiziert: Donnerstag, 5. Okt 2023 / 14:22 Uhr
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.

In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer Kostendruck, welcher nicht zuletzt der zunehmenden Globalisierung geschuldet war. Schliesslich befindet man sich im Wettbewerb zwischen Europa, Asien und Amerika. Erfolg wird durch Innovation bestimmt.

Mittels neuester Technik werden die Herstellkosten gesenkt und dadurch ein Vorteil erzielt. Einen grossen Anteil dieser Kosten stellen die Löhne und Gehälter dar. Um diese Kostenposition entsprechend zu senken, ist ein hoher Grad an Automatisierung gefragt. Auch wenn die Automobilbranche bereits seit längerer Zeit auf automatisierte Prozesse setzt, ist nach wie vor ein hohes Potenzial für zunehmende Automatisierung vorhanden.

Effizient- und Produktivitätssteigerung durch kollaborierende Roboter

Die Standards der Autoindustrie sind nur mit wenigen anderen Branchen vergleichbar. Die eigens erstellte Norm IATF 16949 ist ein strenges Regelwerk, welche Prozesse genauestens unter die Lupe nimmt und eine nahezu perfekte Wiederholgenauigkeit verlangt. Zunächst mit dem Toyota-Produktionssystem entwickelt, hat sich langfristig ein nachhaltiges Lean Management etabliert, welches Verschwendung vermeiden möchte und Effizienzsteigerung zum Ziel hat. Man hat sich dem Null-Fehler-Management verschrieben und möchte, dass dieses innerhalb der kompletten Lieferkette gelebt wird. Schliesslich führen Fehler zu Reklamationen, Ausschuss sowie Nacharbeit und damit zu erhöhten Kosten. Das Qualitätslevel soll zu jedem Zeitpunkt gleich sein, es muss stets dem Bemusterungsstand entsprechen.

Kollaborative Roboter stellen dabei das Mass aller Dinge dar. Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen. Auch die Präzision wird deutlich gesteigert durch den Einsatz von automatisierten Robotern. Ein Roboter kann flexibel auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Zahlreiche Tätigkeiten, wie Maschinenbeschickung, Assemblierung oder Transport werden von Robotern mühelos ausgeführt.
Die Verkettung von Prozessen spielt dabei eine ebenso massgebliche Rolle. Mehrere Roboter greifen ineinander, ähnlich einem Orchester, wo mehrere Instrumente das grosse Ganze bilden. Die Prozesse werden eng miteinander abgestimmt, sodass eine Harmonie im Produktionsablauf entsteht. Ähnlich einem Getriebe, wo ein Zahnrad in das andere eingreift und erst durch dieses Zusammenspiel die eigentliche Funktion entsteht.

Arbeiter werden entlastet, müssen nicht schwer heben oder Überstunden leisten. Umgekehrt sind Roboter unabhängig von Urlaub oder anderen familiären Hintergründen. Entgegen der allgemeinen Behauptung ist es ausserdem nicht der Fall, dass Roboter ausschliesslich Arbeitsplätze vernichten. Anstatt Hilfsarbeiter entlang der Produktionslinie werden Facharbeiter gebraucht, die den Roboter aufrüsten sowie das Teach-in durchführen. Langfristig profitiert man von dem aufgebauten Know-how dieser zukunftsträchtigen Technologie. Schliesslich werden Fachexperten überall benötigt und wenn das nötige Wissen gebündelt wird, kann dies einen enormen Vorsprung verschaffen.

Höhere Investitionskosten, die sich rechnen

Natürlich sind kollaborative Roboter zunächst mit höheren Investitionskosten verbunden. In der Automobilindustrie geht es jedoch meist um hohe Stückzahlen und die Investition rechnet sich über die Zeit anhand der Menge. Langfristig ist die Automatisierung durch Roboter klar im Vorteil. Dies trifft für OEM, TIER1 und TIER2 gleichermassen zu. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist ein hohes Mass an Effizienz und Präzision gefordert. Es steht ausser Frage, dass dies kollaborierende Roboter wesentlich besser abliefern können, als manuelle Prozesse, die nicht fehlhandlungssicher definiert werden. Somit erreichen automatisierte Prozesse langfristig Kosteneinsparungen und damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In der Automobilzulieferindustrie spielt dies eine grosse Rolle.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen? mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein Defizit. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
08.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
BOVENGE Logo
07.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch