Querelen in der FDP - SVP wedelt mit Referendum

Nach dem Kurswechsel der FDP hin zu einer Weissgeldstrategie, waren die Parteimitglieder sichtlich bemüht, keinen Streit aufkommen zu lassen. Die SVP droht derweil mit einem Referendum.
Nachträglich wurde die Bundeshausfraktion über die neue Strategie informiert. Nationalrätin Doris Fiala erklärte, sie sie nicht schockiert, man hätte es nur «eleganter» - will heissen: mit demokratischen Mitteln - machen können. Und zwar an einer Delegiertenversammlung, die aber erst am 24. April stattfinden wird. Dafür ist es freilich zu spät. Filippo Leutenegger wurde etwas deutlicher: «Es ist ziemlich erstaunlich gewesen, ich bin sehr überrascht gewesen.»
Das Volk will es so
Parteipräsident Pelli erklärte indessen, dass die Überraschung nötig gewesen sei, um in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit zu erzeugen. Hat das die FDP nötig? Weil er jetzt als Wendehals dastehen könnte?
Im März 2009 erklärte er gegenüber dem Schweizer Fernsehen, dass er zufrieden sei, dass das Bankgeheimnis bleibe. Noch im Februar dieses Jahres war er davon überzeugt, dass «die FDP am Ende die gleiche Position haben wird wie heute; wenn wir einen Finanzplatz wollen, müssen wir ihn nicht zerstören». Pelli fügte hinzu: «Wir können nicht etwas behalten, was in dieser Form von der Bevölkerung nicht mehr akzeptiert wird.»
SVP besetzt Feld
Die SVP dagegen nimmt das von der FDP geräumte Feld ein und will beharrlich am Status quo festhalten, wie die Parteispitze an einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz mitteilte. Sollte es zu einer Aufhebung von Steuerhinterziehung und -betrug kommen, so wolle sie auf jeden Fall das Referendum ergreifen.
(tri/news.ch)
Die Meisten sind nur "das Glas ist halb leer Typen". Geben wir doch auf und kehren heim in's Deutsche Reich, opps EU. Demnächst gibt es noch Schweizer die eine Anschluss-Initiative verfassen.
Auch dem Schweizer Beitritt zur EU könnte ich was Positives abgewinnen. Dann würde ich für den Rat kandidieren. Da kennt mich dann kein Schwein, ich habe keine Verantwortung, muss nichts machen und kriege jeden Monat Lohn und Spesen für 30'000 Euro nur dafür, dass ich von sozialer Gerechtigkeit labbere. Mit Spenden und Schmiere bringe ich es dann gut und gerne auf 500'000 im Jahr und Freitags trage ich mich dann in die Liste für das Sitzungsgeld ein, eine Stunde bevor mein Flug in die Toscana geht. Weil ich als Politiker flexibel und käuflich bin, mache ich das dann sogar für die SP. In der EU merkt das eh keiner.
Das Glas ist halb voll. Oder?
Was die SVP aber wieder mal vom Stapel lässt, ist nur schwer als Erkenntnisfindung zu bezeichnen.
Da redet der Vordenker noch vor rund einem Monat davon, dass die Banken selbst abzuklären hätten, ob der Kunde seine Steuern im Heimatstaat bezahlt hat und wenig später plottert er daher, dass die Banken auf keinen Fall zu Steuerkontrolleuren werden dürften. "Ja. wat denn nu?" würde der Berliner fragen. "Einmal hin und einmal her, rundherum, das ist nicht schwer... heisst es in einem Kinderlied. Die Hauptsache ist, dass wir dem Volk wieder einmal zeigen können, dass wir dafür sind, dass wir dagegen sind.
Und jetzt sind wir wieder einmal für eine völlig autarke Schweiz! Wir kündigen alle Verträge und schaffen's ganz alleine! (Und die Frau Martullo in Ems ist innerlich völlig zerrissen, die Arme und schaut hilflos dem Papa zu! Wohin soll sie nun Ihre Produkte liefern, sie hat doch nun mal nur das böse Ausland als Kunde? Ja, SVP-Mitglied muss schon sehr lustig sein, so auf der grünen Wiese.)
Zum Appenzeller noch: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich gänzlich ungeniert."
Und das Gesicht hat der ja auch schon irgendwo in der Sahara verloren.
Ruf ruiniert, Gesicht verloren, was will man da noch erwarten? Also muss die Partei selbst das Heft in die Hand nehmen, sonst verliert sie am Ende auch noch das Profil.
Die SVP ist keine Partei die das könnte, dort befiehlt eine kleine Gruppe und der Rest muss dem dann folgen. Die können dann gar nie zugeben das sie sich geirrt haben. Sollen sie doch das Referendum ergreifen, sie würden dann wie immer auf dem Rücken der Volksrechte, Wahlkampf machen, obwohl sie genau wissen das das Bankgeheimnis tot ist. Man kann dann wieder gegen die EU, den Bundesrat oder gegen die Linken hetzen, erreichen würden sie gar nichts.
Da ist mir eine FDP die lernfähig ist viel lieber. Die Welt dreht sich weiter. Wir sollten besser aktiv werden und nicht auf verlorenem Posten etwas verteidigen das bereits schon in den letzten Zügen liegt. Diese Chance besteht jetzt. Jetzt kann die FDP zusammen mit der CVP und der SP eine gute Lösung finden.
Zumindest ist die FDP gegenüber der SVP offensichtlich lernfähig.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Anlageberatung, Private Banking
- Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BE/LU/ZH/WI)
Zürich - Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BE/LU/ZH/WI) Zurich Todistrasse... Weiter - Spécialiste en finance durable (F/H) 80-100%
Morges - Profil . Formation en économie (HEG ou HEC) ou/et formation complémentaire dans le domaine de la... Weiter - Private Banking Assistant
Geneva - Client: Well-established, boutique financial institution of long-standing repute. The Geneva office... Weiter - Investor Relations Manager
Geneva or Zurich - Your role We are looking for an Investor Relations Manager to join the Marketing & Investor... Weiter - Conseillère ou Conseiller bancaire
Renens - Les 80 collaboratrices et collaborateurs de nos agences de la Région Lausanne sont quotidiennement... Weiter - Senior Relationship Manager M/F
Geneva - Toggle Navigation Our client is a growing Swiss independent Wealth Management which has established... Weiter - Banking Relationship Manager
Genève - Profil recherché . 3 -5 ans d’expérience en tant que Chargé(e) de... Weiter - Anlageberater/in 80-100%
Zürich - Die Alternative Bank Schweiz (ABS) setzt seit ihrer Gründung konsequent auf soziale und ökologische... Weiter - Praktikum im Financial Consulting (mindestens zwei Monate), 100%
Solothurn - Praktikum im Financial Consulting (mindestens zwei Monate), 100% Das erwartet dich Du bekommst... Weiter - Private Clients Consultant, 80-100%
Solothurn - Private Clients Consultant, 80-100% Das erwartet dich Deine Ausbildung knüpft an dem Wissen an, das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.leutenegger.ch www.steuerhinterziehung.swiss www.kehrtwende.com www.aufmerksamkeit.net www.kurswechsel.org www.finanzplatz.shop www.bankgeheimnis.blog www.bevoelkerung.eu www.bundeshausfraktion.li www.nachtraeglich.de www.oeffentlichkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Future Banking & Digital Transformation
- Digital Finance kompakt
- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants
- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Letzte Meldungen