Rekordumsatz über 2,7 Mrd. Euro

Puma-Umsatz springt auf Erfolgshoch

publiziert: Dienstag, 15. Feb 2011 / 11:13 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Feb 2011 / 14:58 Uhr
Einen Grund der positiven Entwicklung von Puma ist die Fussball-Weltmeisterschaft 2010.
Einen Grund der positiven Entwicklung von Puma ist die Fussball-Weltmeisterschaft 2010.

Herzogenaurach - Der Sportausrüster Puma hat 2010 dank eines Sparprogramms und der Fussball-Weltmeisterschaft seinen Erfolgskurs fortgesetzt und will weiter kräftig wachsen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Wie der Vorstandsvorsitzende Jochen Zeitz am Dienstag mitteilte, stieg der konsolidierte Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 Prozent auf den Rekordwert von etwas mehr als 2,7 Mrd. Euro. Erwartet worden war ein Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Der Konzerngewinn kletterte um 154 Prozent auf 202,2 Mio. Euro.

«Diese Kennzahlen belegen, dass sich Puma von den Auswirkungen der Finanzmarktkrise erholt hat und sich in einem insgesamt freundlicheren Konsumklima wieder auf Wachstumskurs befindet», sagte Zeitz.

Teure Unregelmässigkeiten

Getrübt wurde die Erfolgsbilanz durch die im vergangenen Jahr bekanntgewordenen Unregelmässigkeiten des Joint Ventures Puma Hellas S.A. in Griechenland. Dadurch seien Einmalaufwendungen von 31 Millionen Euro angefallen. Hiervon würden aber keine weiteren Belastungen erwartet, sagte Zeitz.

Trotz des deutlichen Gewinnsprungs wird die Dividende für die Puma-Aktionäre für 2010 nicht erhöht. Im laufenden Jahr rechnet Puma, hinter Nike und Adidas die Nummer drei in der Sportartikelbranche, trotz fehlender Sport-Grossereignisse mit einem Umsatzwachstum im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich. Der Konzerngewinn sollte in diesem und im nächsten Jahr im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen.

Im Rahmen des bereits im Oktober vorgestellten Fünf-Jahres-Planes «Back on the Attack» will Puma bis 2015 einen Umsatz von vier Milliarden Euro erreichen. Neben Investitionen in Marke und Produkte sollen das auch weitere Zukäufe ermöglichen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Herzogenaurach - Der Sportartikelkonzern Puma hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Umsatz stieg um 13,2 Prozent auf 773,4 Mio. Euro. Unterm Strich blieben mit 77,7 Mio. Euro 7,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Nun nimmt Puma einen neuen Umsatzrekord ins Visier. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Beaverton - Schuhe und Bekleidung von Nike sind nach wie vor begehrt. Der weltgrösste Hersteller von Sportartikeln verbuchte im zweiten Geschäftsquartal (Ende November) einen 10 Prozent höheren Umsatz von 4,8 Milliarden Dollar. mehr lesen 
Herzogenaurach/Athen - Der Sportartikel-Hersteller Puma sieht sich als Opfer eines millionenschweren Betrugs. Die griechischen Puma-Partner, die Gebrüder Glou, hätten mehrere Jahre lang Gelder des Unternehmens hinterzogen und veruntreut, teilte ein Puma-Sprecher am Montag mit. mehr lesen 
Fashion Herzogenaurach - Europas grösster ... mehr lesen
Der WM-Ball Jabulani.
Herzogenaurach - Die Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika lässt beim Sportausrüster Adidas die Kasse klingeln. Das bisherige Ziel eines Fussball-Umsatzes in diesem Jahr von deutlich über 1,3 Mrd. Euro hob Konzernchef Herbert Hainer auf mindestens 1,5 Mrd. Euro an. mehr lesen 
Der Umsatz des Sportartikelherstellers Puma ist gesunken.
München - Der Sportartikelhersteller Puma hat 2009 deutlich weniger verdient als im Jahr zuvor. Der Gewinn vor Steuern reduzierte sich von 326,4 Mio. auf 184,1 Mio. Euro. Unter dem Strich blieb ... mehr lesen
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich ...
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. mehr lesen 
Publinews Die Verlagerung hin zur Digitalisierung hat sich in letzter Zeit beschleunigt, und die COVID-19-Pandemie ... mehr lesen  
Eine Digitalisierung findet schon seit Jahren in Unternehmen statt.
Als Musikliebhaber ist es eine grosse Freude, Schallplattenboutiquen zu besuchen.
Boutiquen Schallplattenboutiquen sind eine wahre Freude für Musikliebhaber und Schallplattensammler. Das Comeback der Vinyl-Schallplatte hat dazu geführt, dass ... mehr lesen  
Boutiquen Boutiquen in Zeiten von Amazon und Internet  Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es geht eben um viel mehr, als nur um den Kauf. Kund:innen bleiben einer Boutique treu, wenn Atmosphäre und Service stimmen und sie sich im Ladenlokal rundum wohlfühlen. Die Boutique steht für persönliches Shopping, während der Internetkauf stets eines ist: anonym. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten