Playstation-3-Käufer kaufen keine Blu-ray-Filme

publiziert: Sonntag, 15. Jul 2007 / 09:05 Uhr

London - Playstation-3-Käufer zeigten bisher viel weniger Interesse am neuen HD-Format Blu-ray, als es die Industrie eigentlich erwartet hatte.

Jede Playstation PS3 kann auch als Blu-ray-Abspielgerät genutzt werden.
Jede Playstation PS3 kann auch als Blu-ray-Abspielgerät genutzt werden.
9 Meldungen im Zusammenhang
«Wie sich aus den Verkaufszahlen bei PS3-Geräten sowie Blu-ray-Discs herauslesen lässt, kauft kaum ein Playstation-Besitzer auch Blu-ray-Filme», meint Screen-Digest-Analystin Helen Davis Jayalath.

Da es sich bei den frühen Käufern aber ohnehin um die technikaffinen «Early Adopters» handle, sei auch nicht davon auszugehen, dass sich das in nächster Zeit noch ändere.

Damit läuft eine Marketingschiene der ohnehin schwächelnden Konsole, nämlich das Gerät als «billigsten Blu-ray-Player der Welt» anzupreisen, ebenfalls ins Leere.

Grosse Propagandaschlacht

Wenig beeindruckt zeigt man sich bei den Marktforschern von Screen Digest auch von den abwechselnden Sieges- und Triumphmeldungen der beiden unterschiedlichen Format-Befürworter.

«Wir erleben gerade eine grosse Propagandaschlacht von beiden Seiten. Da verwundert es auch nicht weiter, dass die veröffentlichten Pressemeldungen selten über dasselbe reden, auch wenn dies behauptet wird», so Jayalath weiter.

Die veröffentlichten Verkaufszahlen seien nur schwer vernünftig interpretierbar, weil die standardmässige Blu-ray-Ausstattung der Playstation 3 die Zahlen verfälsche.

Unterschiedliche Statistiken

So kann die Blu-ray-Fraktion im Gegensatz zu HD-DVD zwar eine grössere Anzahl an verkauften Discs für sich verbuchen.

Da durch die Playstation 3 gleichzeitig aber auch weitaus mehr verkaufte Blu-ray- als HD-DVD-Geräte im Umsatz sind, relativiert sich die durchschnittliche Anzahl der pro Gerätebesitzer verkauften Discs beträchtlich.

Microsofts Xbox 360, die nur über ein Zusatzgerät HD-DVD-fähig gemacht werden kann, fliesst in die Playerstatistik nicht ein.

«Man kann daher davon ausgehen, dass wirklich alle verkauften HD-DVD-Player inklusive dem Xbox-Add-on von Leuten gekauft werden, die auch HD-DVD-Filme kaufen wollen», meint Jayalath.

Schlacht noch nicht vorbei

Die jüngste Jubelmeldung von Microsoft, dass HD-DVD-Add-on habe sich zum am besten verkauften Add-on aller Zeiten entwickelt, will die Medienanalysten aber ebenfalls nicht überbewerten.

«Hochgerechnet auf alle verkauften Geräte bewegen wir uns auch hier prozentuell auf sehr niedrigem Level», so Jayalath. Die Schlacht um die beiden Formate sieht die Analystin noch lange nicht geschlagen.

«Sony und auch Toshiba werden nicht mit ihrer Lösung vom Markt verschwinden. Über kurz oder lang werden sich daher wohl Hybridlösungen - entweder im Player-Bereich und/oder im Rahmen von zweiseitig genutzten Dual-Discs - durchsetzen», so die Branchenexpertin.

(rr/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York/Tokio - Die Schlacht um ... mehr lesen
Blu-ray hat die meisten Filmstudios auf seine Seite gebracht.
Die neuen Blu-ray-Disks können auf herkömmlichen CD- und DVD-Pressen hergestellt werden.
Tokio - Das Elektronikunternehmen ... mehr lesen
Tokio - Nach dem missratenen Start ... mehr lesen
In Europa konnten Spielefans die Playstation 3 wegen Lieferengpässen erst im März kaufen.
Bis Ende dieses Jahres soll das Hightech-Spielzeug Xbox 360 zur Settop-Box für Internet-TV aufgerüstet werden.
Der Video-Game-Markt schliesst ... mehr lesen
eGadgets Der koreanische Hersteller LG ... mehr lesen
BH100 von LG: Der weltweit erste Player, der die High-Definition-Videoformate Blu-ray-disc und HD-DVD in einem Gerät abspielen kann.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der erste HD-DVD-Player für den Schweizer Markt kommt erst kurz vor Weihnachten in die Geschäfte.
eGadgets Ist da der Wurm drin? Toshiba muss ... mehr lesen
eGadgets Tokio - Sony kämpft weiter mit Problemen bei seiner Videospielkonsole Playstation ... mehr lesen
Es fehlen Komponenten für das Blue-Ray-DVD Laufwerk.
Die Blu-ray-Disk gilt als grosser Favorit bei der DVD-Nachfolge.
Las Vegas - Der Wettlauf um die ... mehr lesen
Tokio - Seit drei Jahren laufen zwischen Toshiba und Sony Gespräche zur Vereinheitlichung ihrer DVD-Formate der nächsten Generation. mehr lesen 
Eine Darstellung von IBMs analogem KI-Chip.
Eine Darstellung von IBMs analogem KI-Chip.
IBM hat einen neuen Prototyp eines analogen KI-Chips vorgestellt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet und komplexe Berechnungen in verschiedenen tiefen neuronalen Netzen (DNNs) durchführt. mehr lesen 
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der ... mehr lesen
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine ... mehr lesen  
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder gewinnen lässt und Rohstoffe für spätere Nutzung gewonnen werden - von den Tiefen des Baugrundes bis auf die Dächer. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ISHA EVEIL BEAUTE Logo
29.09.2023
H2O Wasser erleben AG Logo
29.09.2023
CAR DIO BALA NCE Logo
29.09.2023
29.09.2023
29.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten