Android soll Patente verletzen

Patent-Streit: Oracle will Milliarden von Google

publiziert: Freitag, 17. Jun 2011 / 19:49 Uhr
Mit Android soll Google bezüglich Einbinden von Java-Software Patente verletzen.
Mit Android soll Google bezüglich Einbinden von Java-Software Patente verletzen.

Der Streit um Googles Handy-Betriebssystem Android spitzt sich zu: Der Softwarekonzern Oracle will Milliarden, weil er Patente und Urheberrechte verletzt sieht. Die Kalkulation des Schadens wurde nun anlässlich einer Oracle-Eingabe ans Gericht öffentlich. Google weist die Bewertung als falsch zurück.

8 Meldungen im Zusammenhang
Im Mittelpunkt des Streits steht die Java-Technologie, die Oracle mit der 7,4 Milliarden Dollar teuren Übernahme von Sun Microsystems erworben hatte. Mit der Java-Technik von Sun können Entwickler Programme schreiben, die auf unterschiedlichen Geräten und Software-Systemen laufen. Die mobile Variante von Java wird in verschiedenen Mobilfunk-Plattformen eingesetzt.

Im Streit zwischen Oracle und Google geht es um eine sogenannte Virtualisierungs-Software namens Dalvik, die Teil von Android ist. Mit Dalvik konvertiert Software, die eigentlich für Java geschrieben wurde, in ein eigenes Format und kann den Code dann ausführen. Oracle sieht bei Dalvik Java-Patente verletzt, was Google bestreitet.

Zu der Milliarden-Schadenschätzung erklärte ein Google-Sprecher der Finanznachrichtenagentur Bloomberg, sie basiere auf rechtlichen Fehlern. Mitten in dem Streit um Java holte Google im Frühjahr sogar den Erfinder der Software, James Gosling, ins Unternehmen.

Google will Nortel-Patente ersteigern

Android ist die Nummer eins unter den Smartphone-Plattformen und dürfte nach Einschätzung von Marktforschern auch die Führung im gesamten Mobilfunkmarkt übernehmen. Es wird von diversen Handy-Herstellern eingesetzt. Einer der Faktoren für den Erfolg ist, dass Google Android von Anfang an als offenes und lizenzfreies Betriebssystem angelegt hat. Aus dem Rest der Smartphone-Branche gibt es jedoch eine ganze Reihe von Patentklagen, die den Android-Siegeszug bremsen könnten. Vor diesem Hintergrund versucht Google, das Patentportfolio des insolventen kanadischen Telekomausrüsters Nortel zu ersteigern.

(Marc Kessler/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Oracle will im ... mehr lesen
Oracle-Chef Larry Ellison will Schadensersatz: Er sieht das Urheberrecht von Java verletzt.
Oracle-Hauptquartier in Redwood Shores.
San Francisco/New York - Der ... mehr lesen
San Francisco - Eine US-Richterin ... mehr lesen
Der deutsche Software-Konzern SAP muss nun doch nicht eine Milliardenstrafe befürchten.
Motorola stellt nur Geräte mit dem Betriebssystem Android von Google her.
New York - Google kauft für 12,5 Mrd. ... mehr lesen 2
Die Mobilfunkbranche ist schon immer auch ein Schlachtfeld für Patentstreitigkeiten. Doch mit dem Erwerb der zahlreichen Patente ... mehr lesen
Googles Android im Kampf mit Apple (Symbolbild).
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wertvolle Patente.
Die kostbaren Patente des gescheiterten Telekom-Ausrüsters Nortel gehen an eine Gruppe aus sechs grossen Konzernen um Apple, Microsoft und Sony. mehr lesen
Seattle - Der Microsoft-Mitgründer ... mehr lesen
Die Interval-Entwicklungen werden laut Allen widerrechtlich verwendet.
Google wollte sich zur Klage nicht äussern.
New York - Der US-Softwarekonzern ... mehr lesen
Markenanmeldung ohne böse Überraschungen
Iberischer Schinken kann jetzt schnell analysiert werden.
Iberischer Schinken kann jetzt schnell analysiert werden.
Forscher des IBEC in Zusammenarbeit mit der Universität Córdoba haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der sie Protokolle entwickeln, die den Einsatz einer Technik optimieren, die in der Lage ist, auf molekularer Ebene Substanzen zu analysieren, die im Aroma von Lebensmitteln vorhanden sind, und die es ermöglicht, Schinkenproben von iberischen Schweinen zu unterscheiden, die mit Eicheln oder Futter gefüttert wurden. mehr lesen 
Besserer Markenschutz sowie falsch adressierte E-Mail-Zustellungen vermeiden  Keine Frage, .com Domains sind mit Abstand die beliebtesten Domains im Netz. Aktuell sind knapp 140 ... mehr lesen  
Alle wichtigen Domainendungen rechtzeitig sichern: .ch, .com und je nach Bedarf auch .de und .at.
Das Markenzeichen von Louboutin: die rote Sohle.
Beschwerde abgelehnt  St. Gallen - Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Schuhdesigners Christian Louboutin abgewiesen. Der Franzose wollte die von ihm kreierten Frauenschuhe mit roter ... mehr lesen  
Im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen  Hongkong - Die italienische Luxusmarke Gucci hat sich am Freitag für einen makabren Fauxpas im ... mehr lesen  
«Wir bedauern das Missverständnis und entschuldigen uns aufrichtig bei jedem, der sich hätte verletzt fühlen können.»
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten