Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?

publiziert: Montag, 20. Mrz 2023 / 15:03 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Mrz 2023 / 15:49 Uhr
Wie sicher ist Online-Banking?
Wie sicher ist Online-Banking?

Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr.

Grundsätzlich bieten Online Banken beziehungsweise das Online Banking für Verbraucher zahlreiche Vorteile. Die Überweisungen können bequem im Schlafanzug erledigt werden und es besteht keinerlei Abhängigkeit von den Parkmöglichkeiten vor der Bankfiliale oder ihren Öffnungszeiten. Mit nur wenigen Klicks lässt sich der aktuelle Kontostand einsehen und auch die Gebühren fallen bei den Online Banken in der Regel wesentlich niedriger als bei den herkömmlichen Filialbanken aus. Verwunderlich ist es so kaum, dass mittlerweile über die Hälfte der deutschen Verbraucher ein Konto bei einer Online Bank besitzt.

Bedenken gegenüber Online Banken

Dennoch: Jeder zweite Erwachsene in Deutschland hegt gegenüber dem Online Banking noch immer ein gewisses Misstrauen und schätzt es tendenziell als unsicher ein. Und auch Experten lassen verlauten, dass die Online Banken das Banking für ihre Kunden tatsächlich noch wesentlich sicherer machen könnten als sie es aktuell in Form von TAN und PIN tun. Jedoch würden entsprechende Massnahmen offenbar mit zu hohen Kosten für die Online Banken einhergehen. Weitere Informationen zu den Services einer der besten Online Banken finden sich auf flowbank.com.

In der Vergangenheit sind vor allem durch die Zunahme von Phishing-Mails grosse Schäden entstanden. Dennoch lassen sich durchaus effektive Schutzmassnahmen treffen - dafür müssen die geeigneten Massnahmen jedoch natürlich bekannt sein.

Sicheres Online Banking - So funktioniert es

Das sogenannte PIN-TAN-Verfahren stellt bei dem Online Banking das simpelste und am häufigsten genutzte Sicherheitsprinzip dar. Die Pin wird dabei für den Log-In auf der Webseite der Online Bank genutzt. Sollen dann Aktivitäten, wie etwa eine Überweisung ausgeführt werden, ist eine TAN zwecks der Autorisierung nötig. Eine TAN kann dabei stets nur ein einziges Mal verwendet werden.

Mittlerweile wird nicht mehr mit den klassischen TAN-Listen auf Papier gearbeitet, sondern vielmehr mit mTANs und iTANs. Diese werden an das Handy des Kontoinhabers versendet, sodass er diese zur Autorisierung seiner Online Bankgeschäfte nutzen kann.

Es existiert jedoch ein noch sichereres Verfahren, nämlich das HBCI. Diese Abkürzung steht für Homebanking Computer Interface. Sie bezeichnet einen kleinen Kasten mit integrierter Tastatur, der an ein herkömmliches EC-Gerät aus dem Einzelhandel erinnert. Das Gerät wird mit dem Computer verbunden, wodurch eine direkte Verbindung zu dem Grossrechner der jeweiligen Bank erfolgt. Die HBCI-Karte wird in das Gerät eingeführt, danach folgt die Pin-Eingabe auf der Gerätetastatur.

Hacker können die entsprechenden Banking Daten so nicht finden, falls sie sich Zugang zu dem Rechner verschaffen können. Der Preis für ein HBCI-Gerät beträgt rund 50 Euro, allerdings bieten diese Variante für das Online Banking leider noch nicht alle Banken an.

Das eigene Verhalten überprüfen

Geht es um die Frage, wie sicher sich die modernen Online Banken im Detail gestalten, kommt es ebenfalls in hohem Masse auch auf das individuelle Verhalten des Nutzers an. Es lassen sich einige Grundregeln definieren. Werden diese eingehalten, zeigt sich das Online Banking durchaus als sicher.

Die Internetadresse der Bank sollte beispielsweise stets erneut manuell über die Tastatur eingegeben werden. Der Browser muss stets "https" zeigen, was eine sichere Verbindung mit einer verschlüsselten Datenübertragung bedeutet. Mit einem Klick auf das kleine Schloss lässt sich ausserdem noch einmal eine Kontrolle des Sicherheitszertifikats vornehmen.

Sollten sich während des Online Bankings Auffälligkeiten zeigen, sind sämtliche Vorgänge umgehend abzubrechen. Im Anschluss ist eine Änderung des Passwortes oder der PIN zu empfehlen. Darüber hinaus sind sensible Online Banking-Daten, wie etwa Passwörter, PINs oder TANs niemals auf dem Computer zu speichern.

Sinnvoll zeigt es sich ausserdem, bei der Online Bank ein maximales Überweisungslimit festzulegen. So wird ein Schutz gegen einen Totalverlust etabliert, falls es Kriminellen doch einmal gelingt, sich Zugriff auf das Konto zu verschaffen.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät ... mehr lesen  
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
deep scents Logo
09.06.2023
LYNK & CO Logo
09.06.2023
Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. Logo
09.06.2023
09.06.2023
FREY Logo
09.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch