
Paris - Ein Zwischenbericht der OECD im Vorfeld des G20-Gipfels zeigt, dass es multinationale Firmen bestens verstehen, Steuern zu optimieren. Wichtige G-20-Staaten wollen daher strengere Steuerstandards setzen und den Steuertricks der Multis einen Riegel schieben.
Die Steueroptimierungen einiger internationaler Grosskonzerne würden immer aggressiver, heisst es darin. Die OECD stellt fest, dass einige Multis Strategien entwickelt haben, dank derer sie auf ihre Gewinne lediglich 5 Prozent Steuern zahlen müssten, während viele kleinere Firmen bis zu 30 Prozent zahlen würden.
Verschiedentlich gerieten in jüngster Zeit Firmen wie Apple, Google oder Starbucks wegen ihrer Steuerpraxis in die Kritik. So versteuerte etwa Apple seine im Ausland erzielten Gewinne im vergangenen Jahr nur mit 1,9 Prozent.
Eine Vielzahl von legalen Möglichkeiten
Den Grosskonzernen stehen eine Vielzahl legaler Möglichkeiten offen, etwa indem sie Gewinne in Länder transferieren, wo geringere Steuern anfallen oder mobile Geschäfte wie Markenrechte oder Finanztransaktionen innerhalb des Konzerns so verschieben, dass sie am Ende möglichst tief besteuert werden.
Diese Lücken im Steuersystem seien durch das Zusammenspiel der nationalen Steuersysteme und die verschiedenen Massnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung entstanden. Die internationale Zusammenarbeit sei zu wenig koordiniert, heisst es im OECD-Bericht,
Die OECD empfiehlt daher, die internationalen Steuerstandards stärker den heute existierenden ökonomischen Gegebenheiten anzupassen. Die Zeit dränge, den Staaten würden nicht nur hohe Steuereinnahmen entgehen. Die heutige internationale Steuersituation führe auch zu Wettbewerbsnachteilen für lokale Firmen, die ihre Steuern nicht wie Grosskonzern optimieren könnten.
Zudem entstünden für die international operierenden Unternehmen falsche Anreize für Investitionen und nicht zuletzt leide darunter auch die Steuermoral der Bevölkerung.
Gegen privilegierte Steuerregimes
Der OECD sind privilegierte Steuerregimes, wie sie in der Schweiz üblich sind, ein Dorn im Auge. In der Schweiz haben sehr viele Firmen ihren Steuersitz und entrichten für ihre im Ausland erzielten Gewinne nur sehr wenig Steuern.
Auch die EU hat die privilegierte Besteuerung in der Schweiz von Gesellschaften seit Längeren im Visier. Die EU-Kommission hatte im Dezember 2012 in einem Bericht die aggressive Steuerplanung von Unternehmen als ernstes Problem genannt und ebenfalls Massnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidung vorgeschlagen.
In den kommenden sechs Monaten will die OECD einen Massnahmenplan ausarbeiten. Dieser soll dem Fiskalausschuss der OECD an der nächsten Sitzung im Juni vorgelegt werden.
(fest/sda)
Dabei kann man sehr gut erkennen dass die Schweiz das einzige Land weltweit ist, dass sich dauernd selbst benachteiligt und das Auftreten eines Flohzirkus hat. Die Selbstzerstümmelung hat mittlerweile Programm. Die Schweiz rutscht immer mehr in die Bedeutungslosigkeit und auf das Mittelmass anderer Länder.
Minderinitiative, Erbschaftssteuer und 1:12 angenommen sollen keine Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Schweiz haben? Na dann pennt mal ruhig weiter!
Unsere Firma hat übrigens die Konsequenzen der gegenwärtigen Steuer- und Wirtschaftspolitik für kleinere Börsenunternehmen in Europa gezogen und verlagert ganz nach Dubai. Die Arbeitsplätze und Konten gehen in's Ausland, wo ich noch 10'000 ohne dumme Fragen auf der Bank abheben darf und es ein Bankgeheimnis gibt, dass auch noch gegenüber der Achse des Bösen (New York-Los Angeles) dicht hält. Unternehmen stehen hier Schlange. Mein Banker kommt mit Kontoeröffnungen nicht mehr nach und das Bargeld fliesst in Strömen rein. Selbst bei den "Kommunisten" in Shanghai ist Banking bald einfacher als in Zürich. Zumindest darf ich da auch als Auslandsschweizer ein Konto haben. Genau so wie in Indien, Thailand, Österreich, Benelux, Deutschland usw. Aber nicht in meinem Heimatland der Verblödung.
Die Summen die zur Zeit aus Europa abfliessen sind gewaltig.
Aufhebung des Bankgeheimnisses? Triff die Leute mit Lohnausweis in der Privatsphäre. Unternehmer die den ganzen Sozi-Mist nicht zahlen wollen bewegen ihre Vermögen. Das ist auch keine Drohung, Übertreibung oder Polemik der Economiesuisse, sondern Alltag. Es geschieht zur Zeit in grossem Umfang.
So gesehen ist Ihre Aussage,die Banken seien "selber Schuld", nichts als ein versteckter Zynismus. Die Banken sind ja gerade diejenigen,die das Bankgeheimnis abschaffen möchten. Das tritt bei den Aussagen der beiden Grossbanken klar zum Vorschein und beim Verhalten der Basler KB,sowie seit neustem auch der AKB muss man auch davon ausgehen,dass diese Leute das Gefühl haben,sie seien es,die die Zukunft zu bestimmen hätten.
Nein,das Bankgeheimnis ist zum Schutze der Bürger. Die Tatsache,dass Banken - wie Sie zu Recht sagen - daran Mitschuld sind,dass es unter Beschuss steht,zeigt umso mehr,wie wichtig es ist,dieses zu wahren.
Das Schlimmste ist ja das die SP die ganze Zeit recht hatte, hätte man den automatischen Datenaustausch schon von Anfang an gemacht, hätten wir die ganze Misere nicht gehabt und hätten längst Frieden, und die Banken würden auch alle noch existieren.
Damit will ich nicht sagen, dass ich gegen das Bankgeheimnis bin, im Gegenteil, das war etwas hervorragendes, nur haben es die Banken so pervers missbraucht, dass es eben zu einem kriminellen Instrument geworden ist. Wie gesagt, selber Schuld ihr Banken.
Toll finde ich ja auch die stupiden EWS Hasser für welche diese ja an allem Schuld hat.
Selbst der infantile Ueli hätte nichts anders machen können. Da spielt die Parteizugehörigkeit kaum eine Rolle, wer im Finanzdepartement sitzt, hat einfach Pech und muss kuschen vor den Mächtigen.
Zitat: "In der EU werden EUkritische Beiträge (TV oder was auch immer) zensuriert."
Die EU? Die ganze Welt macht mit. Beweisen kann ich das nicht, aber was ich gesehen habe und die meisten von Ihnen nicht, kann mir ein TV Mann bestätigen. Der kann es dann allerdings auch wieder nicht beweisen...
Und wozu haben wir denn Medien und Parteien, wenn wir denen nicht vorbehaltlos glauben wollen?
LG Heidi :)
Sie areiten im Spital. Es gibt Menschen die verdienen ihr Geld damit, bei Organtransplationen zu helfen.
Von diesen Menschen würden allerdings die wenigsten selbst Organe spenden.
Pauline vielleicht können Sie mal kurz erklären warum dem so ist.
Gibt es den Hirntod überhaupt oder ist dies eine Erfindung, damit man gut zu Organen kommt?
Bei mir ist auf dem Spenderausweis, das NEIN angekreuzt.
Grüsse aus Gretzenbach!
Die USA wollen die eigenen Leute entwaffnen und der Friedensnobelpreisträger will unliebsame Menschen mit Drohnen exekutieren. Wohlkemerkt in den USA!
MIDAS sind Sie immer noch dafür, dass Menschen ohne Prozess hingerichtet werden? Wohin dies führt ist jetzt wohl allen klar. Oder sollte es zumindest sein.
In der EU werden EUkritische Beiträge (TV oder was auch immer) zensuriert.
Die LINKEN und die RECHTEN waren beinahe geschlossen für den freien Personenverkehr. So kann man den Lohn drücken. Überlegt euch mal was für Leute da reinkommen!
Ja jetzt muss Frau und Mann arbeiten, damit es für 7 Wochen Urlaub und einen Mercedes-Benz plus SMART reicht.
Hat die Wirtschaft zuwenig Personal, ist die Wirtschaft für Krippenplätze zuständig und nicht der Staat. Noch mehr Steuern zahlen für was? Dann werden halt einige Produkte noch teurer. Ach made in switzerland ist im Ausland so oder so billiger holen wir es halt aus dem Ausland.
Krippenplätze werden dann mit Billigfutter beliefert.
Kaufe ich etwas verschimmeltes, sind nur 3 Personen krank. Kauft oder verkauft ein Grosser für die Krippen ein....... Na diese Verbindung muss ich wohl nicht schon wieder verschicken oder?
Wer nur von den lieben roten schreibt soll einmal überlegen, wo der Moritzli und der Schröder jetzt ihr Geld verdienen. Äh Entschuldigung das waren ja ganz üble Spekulanten. (Bürgerliche)
Sollte nicht alles leicht verständlich sein, ist dies mit absicht, damit der Leser ein wenig überlegt. Heute ist es ja so, dass man den Qualitätsmedien (Mainstreammedien) und den Parteien mehr vertraut als wie seinem Verstand.
Gewisse Schreiberlinge (im Forum) schreiben vom eigenen Verstand, nur den vermisse ich.
Alles wo diese und diese Partei sagt ist gut, überprüfen Sie mal welche Partei es ehrlich mit Ihnen meint? Die wollen alle nur Ihre Stimmen!
Warum wurde die Glühbirne verboten?
Warum wird nicht darüber berichtet, dass die GRÜNEN in Europa aus kommunistischen Parteien enstanden sind?
Würde jemand von euch Kommunisten wählen?
Selbst nachforschen!
Ich war immer gegen Verschwörungstheorien. Mein Leben lang. Aber mittlerweile kann man die Pläne nicht mehr übersehen. Es geht nur noch darum die freien Bürger in den nächsten Jahrzehnten voll zu überwachen und zu knechten. JB sieht nur Neoliberale und Thomy nur böse Bürgerliche. Dabei spielen die schon längst mit den Sozis zusammen.
Mit der Unterzeichnung des USA Abkommens ist das Bankgeheimnis eh fertig. Die Blöden haben gewonnen.
Das Thema war ja eigentlich nicht "Weltregierung",sondern die Tatsache,dass die OECD zunehmend von mächtigeren Mitgliedsstaaten als Druckmittel missbraucht wird, um in die Steuersouveränität kleinerer Mitgliedsstaaten einzugreifen. Davor muss gewarnt sein.
Denn mit dieser Operation wird ebenfalls - nicht so offensichtlich für die von Ihnen erwähnte "Mehrheit" - auch ein weiterer Angriff gegen das Schweizer Bankgeheimnis daherkommen. Eine Art Trojaner,den unsere Oberen natürlich wieder verschlafen,wenn man sie nicht daran hindert.
Die Mehrheit ist gerade gut genug,um über Bordsteinhöhen und Kinderkrippenartikel,sowie sinnloses Wutbürger-Glump abzustimmen. Die Intelligenz von homo sapiens ist leider nicht gleichmässig verteilt und deren Durchschnittswert sinkt immer,wenn die Populationszahl zunimmt - rapide. Das scheint ein Naturgesetz zu sein.
Es gibt ein Sprüchlein dazu,das lautet: Auch wenn eine Mehrheit an einem Unsinn festhält,bleibt es dennoch ein Unsinn. Man könnte auch sagen,die Intelligenz hält sich nicht an demokratische Regeln.
Bond
Weshalb sollte das ein Widerspruch sein?
Zitat: "Was die Überwachungs-Weltregierung angeht: Die gibt es nicht und wird es nie geben, weil schon nur der Ausdruck Weltregierung ein Widerspruch ist. Nie würden es die vielen Staaten fertigbringen auf einen Konsens für so etwas zu kommen."
Viele Staaten? Seit dem 2. WK sind und waren es gerade mal 5 globale Mitspieler; unterdessen sind es 3,die um den 1. Platz kämpfen. Das gefährliche daran ist,dass zur Zeit eine schon mehrfach tot geglaubte Nr.4 wirtschaftlich am Aufholen ist und das birgt erhebliches Konfliktpotential. Ich meine das ernst,das ist keine Verschwörungstheorie.
Es wäre an der Zeit,die Realitäten anzuerkennen. Das ist mittelfristig gesünder,als die Welt immer verzerrt darzustellen,weil die Wahrheit unangenehm ist.
Was sich internationale Konzerne allerdings erlauben in Sachen Steueroptimierung ist skandalös und es ist gut und Zeit das dies endlich ein Thema in den Medien ist um dies den Leuten mal klar zu machen.
Wenn die OECD dies nun bekämpfen will ist das gut und hat nichts mit der Schweiz zu tun ausser das wir halt diese Konzerne noch unterstützen kaum Steuern zu zahlen.
Was die Überwachungs-Weltregierung angeht: Die gibt es nicht und wird es nie geben, weil schon nur der Ausdruck Weltregierung ein Widerspruch ist. Nie würden es die vielen Staaten fertigbringen auf einen Konsens für so etwas zu kommen.
Die einzige "Weltregierung" die existiert, ist die Finanzbranche die fast sämtliche Regierungen im Würgegriff hat.
Wir nähern uns halt immer mehr einer totalitären, Überwachungs-Weltregierung. Die Mehrheit sieht es nicht und lacht über Verschwörungstheorien.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Beratung, Unternehmensentwicklung, CEO, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement
- Junior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Senior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Geschäftsführende/-n Gesellschafter/-in
Region Frauenfeld - als Franchising-Partner. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Begeisterung gemeinsam mit RE/MAX ihr... Weiter - Geschäftsführender Gesellschafter (w/m)
Schaffhausen - als Franchising-Partner. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Begeisterung gemeinsam mit RE/MAX ihr... Weiter - Geschäftsführende/-n Gesellschafter/-in
Solothurn - als Franchising-Partner. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Begeisterung gemeinsam mit RE/MAX ihr... Weiter - Praktikum Qualitätsmanagement
Beringen - Unternehmensbeschreibung Wir sind bereit Neues zu wagen. Bist du es auch? Syntegon Technology ist... Weiter - HR-FACHFRAU als HR-GENERALISTIN / PERSONAL-ALLROUNDERIN 100%, (w/m/d)
Zürich Nord - Ihre Aufgaben: Personalbetreuung inkl. Rekrutierung eines zugewiesenen Bereichs (rund 50... Weiter - Datenbankexperte (Healthcare)
Schweiz - In dieser Position tragen Sie aktiv zur Mitgestaltung der Fokusbranche «Healthcare» bei. Ihre... Weiter - ProjektleiterIn Unternehmensentwicklung / Digitalisierung - 100% in Schwyz (weitere Standorte in Zü
Schwyz - Zu Ihren Aufgaben als versierte ProjektleiterIn zählt die Unterstützung der Geschäftsleitung in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.steuersituation.ch www.massnahmen.swiss www.grosskonzernen.com www.starbucks.net www.grosskonzerne.org www.massnahmenplan.shop www.unternehmen.blog www.wichtige.eu www.steuerregimes.li www.steuervermeidung.de www.steuersitz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Kaderkurse / Führungskurse, Finanz- und Rechnungswesen, Personal Management / HR, Handelsschule / Handelsdiplom
- Exzellenz in Führung & Führungsverhalten
- Die effektive Führungspersönlichkeit
- Leading Change - Wie Wandel im Unternehmen gelingt
- Finanzbuchhaltung 1
- Erfolgreiche Personalrekrutierung
- Informationsanlass Sachbearbeiter/in Personalwesen
- Informationsanlass Handelsschule edupool.ch
- Finanzbuchhaltung 2
- Informationsanlass Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
- Vorbereitung mündliche eidg. Berufsprüfung Führungsfachleute - Online
- Weitere Seminare

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Immer das Leid im Blick
- Letzte Meldungen