Nutzen Sie Festivals für Ihr Marketing
Festivals sind für Marketingmassnahmen äusserst interessant: Dort tummeln sich viele Menschen, die ähnliche Interessen teilen, entspannt sind und gute Laune haben.

Festivals: Zielgruppen-Identifizierung leichtgemacht
Die Festivallandschaft ist unglaublich abwechslungsreich. Abseits der grossen medialen Aufmerksamkeit, die einigen bekannten Festivals zuteilwird, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine enorm heterogene Festival- und Festspielkultur entwickelt. Die meisten Besucher strömen natürlich zu den zahlreichen Musikfestivals. Dabei gibt es für jeden Geschmack das Passende: Von Reggae über Jazz oder klassische Musik bis hin zu Techno und Elektro kommt jeder Musikfan in den Genuss eines Festivals, das exakt zu seinen persönlichen Vorlieben passt. Doch auch Filmfeste, Ritterspiele, Autoshows, Truckertreffen und viele weitere Special-Interest-Festivals locken unzählige Hobbyisten an.
Gut für Sie: Mit etwas Kreativität finden Sie garantiert ein Festival, das perfekt zu Ihrer Zielgruppe passt. So bieten sich zum Beispiel für mittelständische Handwerksbetriebe, die auf der Suche nach neuen Auszubildenden sind, kleine und vor allem lokale Musikfestivals mit besonders jungem Zielpublikum an. Auch Hoch-, Techniker- oder Fahrschulen, genauso wie Krankenkassen, Versicherungen oder Verkehrsclubs können auf diesen Veranstaltungen viele zukünftige Kunden auf sich aufmerksam machen.
Biomärkte, Fair-Trade-Läden, Naturkosmetik-Fachgeschäfte, Yoga-Schulen, Fahrrad-Händler oder öffentliche Verkehrsbetriebe hingegen sind auf Reggae- oder anderen alternativen Festivals gut aufgehoben. Diese werden oft von Menschen besucht, die viel Wert auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit legen und häufig bereit sind, für diesen Lebensstil relativ viel Geld zu investieren.
Auto- und Motorradhändler, Oldtimer-Werkstätten, Bars, Kneipen, Jeans-Fachgeschäfte oder Barbiere finden ihr Zielpublikum mit grosser Sicherheit zum Beispiel auf Bikeweeks, Trucker- oder Tuner-Treffen sowie auf Rock-, Blues- oder Country-Festivals. Eben überall, wo sich vornehmlich Männer oder technisch interessierte Frauen aufhalten.
Einzelhändler für Outdoor-Klamotten, Camping-Zubehör oder Grills wiederum können getrost auf jedem mehrtägigen Open-Air-Festival Werbung für sich machen. Denn auf all diesen Veranstaltungen müssen Besucher zwangsläufig eine Vorliebe für Camping und Aktiv-Urlaube haben. Wer sonst würde gutes Geld zahlen, um mehrere Tage in einem Zelt zu schlafen, bei Wind und Wetter draussen zu sein und stundenlang vor Musikbühnen auf seine Lieblingsbands warten?
Stellt sich nur die Frage, wie Unternehmen auf Festivals auf sich aufmerksam machen können.
Werden Sie Festival-Sponsor
Ob riesig und mit über 100'000 Besuchern oder ganz klein, lokal und bescheiden: Kein Festival funktioniert ohne Sponsoren. Je nach Grösse und Bekanntheit müssen Veranstalter bis zu einem Drittel der anfallenden Kosten durch Sponsoren-Einnahmen decken. Häufig arbeiten Festivalveranstalter mit unterschiedlich teuren Sponsoring-Paketen. Die Aufteilung könnte zum Beispiel in dieser Form folgen:
Paket A: Head-Sponsor, Firmenname im Festivaltitel, exklusiver Sponsoren-/VIP-Bereich, Bühnensponsor, Gewinnspielaktionen, Nennung auf Homepage, Werbemitteln, Eintrittskarten, Eintrittsbändchen, Festival-Merchandising, bei Durchsagen von Moderatoren usw.
Paket B: Hauptsponsor, Nennung auf Homepage, Eintrittskarten, Werbemitteln und Festival-Merchandising, Genehmigung für ein Sponsorenzelt in bester Lage, Laufpromotion etc.
Paket C: «On-The-Ground»-Partnerschaft (= Sie zahlen quasi Standmiete und dürfen an Ihrem Stand auf sich aufmerksam machen, werden jedoch nirgends weiter als Sponsor aufgeführt)
Häufig sind die Pakete natürlich feingliedriger unterteilt oder konfigurierbar. So wäre womöglich auch das fiktive Paket C mit Laufpromotion und Erwähnung auf Fan-Shirts des Festivals verhandelbar. In jedem Fall sollten Sie sich genau überlegen, wie viel Geld Sie für den Sponsoring-Deal investieren können, ohne am Ende an Ihren eigenen Werbemitteln sparen zu müssen. Denn die beste Lage und grösste Promotion bringt nichts, wenn Sie die Festivalbesucher mit einem veralteten Messestand oder langweiligen Werbegeschenken abschrecken.
Gestalten Sie Ihren Festival-Auftritt
Für einen auffälligen und relativ simplen Stand auf einem Festivalgelände braucht es gar nicht allzu viel. Gestalten Sie Pavillons, portable Messetheken, Beachflags und Kundenstopper in Ihrem Corporate Design, schon wirkt der erste Eindruck auf Festivalbesucher professionell und durchgeplant. Speziell bei Open-Air-Veranstaltungen sollten Sie auf wetterfeste Werbetechnik achten. Ergänzen Sie Ihren Stand zudem mit bedruckten Liegestühlen und laden Sie erschöpfte Gäste zum Entspannen ein. Die meisten Open-Air-Festivals finden im Sommer statt - mit kostenlosen Getränkedosen und Flaschen sammeln Sie kräftig Pluspunkte.
Oder veranstalten Sie ein Gewinnspiel. Zum Beispiel ein Torwandschiessen, das lockt mit Sicherheit zahlreiche gut gelaunte junge Menschen an. Um auch zur späteren Stunde von möglichst vielen Partygängern gefunden zu werden, sollten Sie Ihren Stand beleuchten.
So bleiben Sie im Gedächtnis
Bei der Auswahl Ihrer Give-aways sollten Sie auf die Bedürfnisse von Festivalbesuchern eingehen. Sommerliche Werbemittel, Hygieneartikel und andere praktische Werbegeschenke kommen bei den campierenden Festival-Fans garantiert an. Sonnenbrillen, Caps und T-Shirts zum Schutz vor der Sonne oder als Ersatz für dreckig gewordene Kleidungsstücke erfreuen sich grosser Beliebtheit. Zu Feuerzeugen, Flaschenöffnern, Taschentüchern, (vorher geladenen) Powerbanks, Regenschirmen, Reinigungssprays oder Feuchttüchern sagt unter Garantie kein Festivalbesucher nein. Und coole Baumwolltaschen oder Turnbeutel aus Baumwolle sind nicht nur während des Festivals angesagt und allseits beliebt. Investieren Sie in passende Werbemittel und sichern Sie sich so die Aufmerksamkeit von Festivalbesuchern.
(Sina Baumberger/IFJ)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

- Fachangestellte Gesundheit (w/m)
Brugg - In der Klinik für Forensische Psychiatrie werden Straftäterinnen und Straftäter behandelt, deren... Weiter - Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialpädagogen oder Dipl. Pflegefachperson HF/FH 65% (Tagesklinik für
Männedorf - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Ergotherapeutin / Ergotherapeut FH/HF 60-100%
Davos - In unserer Klinik in Davos suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Ergotherapeutin /... Weiter - Ergotherapeut*in 40 - 60% ab sofort befristet bis 31. Mai 2023
Glarus - Als Ergotherapeut*in im Kantonsspital Glarus gehören Sie zu dem grossen Team der Therapien, welche... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bachelor in Nursing / Pflegeberatung
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Dipl. Pflegefachfrau/-mann Bachelor in Nursing / Pflegeberatung... Weiter - Oberärztin / Oberarzt (Zentrum für Soziale Psychiatrie) 80-100%
Zürich - Als grösste psychiatrische Universitätsklinik der Schweiz hat die Klinik für Psychiatrie,... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 40-80 % Triage ZSP
Zürich - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau:mann
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Abteilungsleitung Wohngruppe ad interim (m/w) 80-100%
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie führen 25 Mitarbeitende fachlich und personell und stellen die Pflegeprozesse... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Medientraining Achtung Journalisten! - Wie Sie als Führungskraft vor und mit Pressevertretern agieren
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare