Vor Gericht

Nokia unterstützt Apple im Streit mit Samsung

publiziert: Donnerstag, 7. Mrz 2013 / 18:19 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 7. Mrz 2013 / 20:11 Uhr
Unter juristischem Druck der Konkurrenz.
Unter juristischem Druck der Konkurrenz.

Finnen beteiligen sich indirekt am Prozess um Verkaufsverbot.

6 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Schriftstück von Nokia
(PDF)
assets.sbnation.com

Der Feind meines Feindes ist mein Freund - dieses Motto scheint derzeit die beiden Unternehmen Nokia und Apple zu vereinen. Apple war durch die letzten Entscheidungen der Richter im Streit um ein eventuelles Verkaufsverbot gegen Samsung wie berichtet ins Hintertreffen geraten, doch nun gibt es unerwartete Hilfe aus Finnland. Nokia beteiligt sich als sogenannte «Amicus Curiae» an dem Verfahren. Dabei handelt es sich um eine indirekte Beteiligung an dem Verfahren, ohne selbst zu den eigentlichen Parteien zu gehören. In einem entsprechenden Schriftstück von Nokia, das an die Richterin Lucy Koh adressiert ist, legen die Finnen ihren Standpunkt dar. Kernthema dabei: Das Patentrecht sei zwingend notwendig, um Innovationen zu schützen.

Der Schutz von Patenten sei laut Nokia wichtig, «um Technologie zum Wohle der Allgemeinheit entwickeln» zu können. Man unterstützte auch permanente Verkaufsverbote, zumindest unter «entsprechenden Bedingungen.» Nokia kommt in dem Schreiben zu dem Schluss, dass die von Richterin Koh geforderte «causal nexus» einen «weitreichenden Schaden für den Patentschutz in den USA» darstelle. Wenn die Hürden für ein Verkaufsverbot so hoch seien, dass man sie «kaum oder überhaupt nicht» erreichen kann, würde dies ein Lizenz-System erzeugen, das Innovationen verhindere statt zu fördern.

Android als gemeinsame Konkurrenz

Es stellt sich die Frage, warum sich Nokia in diesem Fall tatsächlich auf die Seite von Apple schlägt, schliesslich ist man selbst nicht direkt von dem Prozess zwischen den beiden Smartphone-Marktführern betroffen. Auch eine besondere Beziehung zu Apple war bisher von Nokia nicht bekannt. Allerdings verfügt Nokia selbst über ein immenses Arsenal an Patenten aus den Bereichen Handy und Mobilfunk, so dass man wohl von einem negativen Urteil tatsächlich künftig Nachteile befürchtet. Andererseits haben Apple und Nokia beide mit der starken Marktmacht von Android - und damit natürlich Samsung - zu kämpfen, das Google-Betriebssystem dominiert derzeit auf den millionenfach verkauften Samsung-Handys den Smartphone-Markt. Der gemeinsame Feind vereint dann eben doch. Übrigens: Nokia und Apple befanden sich bereits 2011 selbst im Streit um Patente, man konnte sich damals allerdings recht schnell einigen - Apple zahlte.

(Steffen Herget/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Feind meines Feindes ist mein Freund - dieses Motto scheint derzeit die ... mehr lesen
Der Feind meines Feindes ist mein Freund - dieses Motto scheint derzeit die beiden Unternehmen Nokia und Apple zu vereinen
Apple wollte Schadensersatz verdreifachen lassen.
Der Milliarden-Schadens­ersatz, den Samsung nach einer Entscheidung kalifornischer Geschworener wegen Patentverletzungen an Apple zahlen sollte, ist vorerst auf knapp 600 ... mehr lesen
Im Patent­streit zwischen Apple und Samsung kam es gestern Abend (Ortszeit) in San Jose, Kalifornien, zu einer Entscheidung, die vor allem Samsung etwas die Last von den Schultern nehmen wird. Grund der Verhandlung war der Apple im August des vergangenen Jahres zuge­sprochene Schadens­ersatz in Höhe von 1,05 Milliarden US-Dollar. mehr lesen 
San Francisco - Apple gibt den Kampf um ein Verkaufsverbot für mehr als zwei ... mehr lesen
Apple würde mit einem Verkaufsverbot von Samsung auch in Zukunft mehr Käufer an sich reissen.
Mit der iPhone-Familie soll Apple diverse Patentrechte verletzt haben.
Der Handy-Weltmarktführer Nokia ... mehr lesen
Markenanmeldung ohne böse Überraschungen
Iberischer Schinken kann jetzt schnell analysiert werden.
Iberischer Schinken kann jetzt schnell analysiert werden.
Forscher des IBEC in Zusammenarbeit mit der Universität Córdoba haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der sie Protokolle entwickeln, die den Einsatz einer Technik optimieren, die in der Lage ist, auf molekularer Ebene Substanzen zu analysieren, die im Aroma von Lebensmitteln vorhanden sind, und die es ermöglicht, Schinkenproben von iberischen Schweinen zu unterscheiden, die mit Eicheln oder Futter gefüttert wurden. mehr lesen 
Besserer Markenschutz sowie falsch adressierte E-Mail-Zustellungen vermeiden  Keine Frage, .com Domains sind mit Abstand die beliebtesten Domains im Netz. Aktuell sind knapp 140 Mio. .com Domainnamen registriert und es werden täglich mehr. Selbst die vielen neuen Domainendungen konnten dem Platzhirsch .com nichts anhaben. Im Gegensatz zu vielen neuen Domainendungen bleibt die Beliebtheit der .com Domains stabil und die Anzahl der .com Domains steigt von Monat zu Monat. mehr lesen  
Beschwerde abgelehnt  St. Gallen - Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Schuhdesigners Christian Louboutin abgewiesen. Der Franzose wollte die von ihm kreierten Frauenschuhe mit roter Sohle in der Schweiz als Marke eintragen lassen. mehr lesen  
Im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen  Hongkong - Die italienische Luxusmarke Gucci hat sich am Freitag für einen makabren Fauxpas im ... mehr lesen  
«Wir bedauern das Missverständnis und entschuldigen uns aufrichtig bei jedem, der sich hätte verletzt fühlen können.»
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
CHISAGE HOLDING GROUP CO.,LTD Logo
23.03.2023
23.03.2023
IT Sec 4 KMU Logo
23.03.2023
23.03.2023
23.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 14°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten