Fünf «verbindliche Engagements»

Nestlé Schweiz will gesündere Produktepalette

publiziert: Mittwoch, 18. Jun 2014 / 16:01 Uhr
Ziel des Konzern ist es, sämtliche Produkte den jeweiligen Richtlinien anzupassen.
Ziel des Konzern ist es, sämtliche Produkte den jeweiligen Richtlinien anzupassen.

Zürich - Nestlé-Kinderprodukte, die Ende 2014 nicht den Qualitätsansprüchen der Nestlé Nutritional Foundation entsprechen, werden aus dem Sortiment genommen. Mit fünf «verbindlichen Engagements» will Nestlé Schweiz die eigenen Produkte gesünder machen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Von den 174 Kinderprodukten entsprächen heute sieben Prozent - also 12 Produkte - nicht den angepeilten Richtlinien, sagte Nestlé-Schweiz-Chef Eugenio Simioni am Mittwoch in Zürich. Er sei sicher, dass auch diese Ende 2014 den Qualitätsansprüchen genügten. Andernfalls würden sie aus dem Angebot gezogen.

Für jedes seiner Produkte legt Nestlé in seiner Nutritional Foundation Kriterien für verschiedene Inhaltsstoffe fest. Sie stützen sich auf die Ernährungsempfehlungen von Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation WHO, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit oder dem US-Institute of Medicine und würden diese auch häufig übertreffen, so Simioni.

Ziel des Konzern ist es nun, sämtliche Produkte den jeweiligen Richtlinien anzupassen. 60 Prozent der gesamten Palette erfüllten diese Vorgabe bereits, sagte Simioni. Bei jenen, die dies Ende 2016 noch nicht tun, werde jedenfalls der Gehalt an Natrium, Zucker und gesättigten Fetten um 10 Prozent gesenkt.

Im weiteren hat sich Nestlé die Verwendung von natürlichen, zertifizierten und lokalen Zutaten zum Ziel gesetzt. Zu diesem Zweck arbeite man mit spezialisierten Organisationen zusammen. Schon heute verwende man für Produkte, die in der Schweiz hergestellt würden, ausschliesslich Schweizer Milch und Mehl, sagte Simioni.

Information und Bildung

Bis Ende 2016 sollen zudem alle Produkte mit transparenten Informationen und Zusatzinformationen versehen sein. Und schliesslich setzt das Unternehmen auf Information und Bildung. Dafür will es bis Ende 2016 mit 500'000 Familien in der Schweiz in direkten Kontakt treten.

Dass solche Aufklärung durchaus auch heute noch Not tut, geht aus einer Studie hervor, die Nestlé hat erarbeiten lassen. Laut Autorin Katalina Reich wünschen Eltern - nicht überraschend - an erster Stelle Gesundheit, Sicherheit und ausreichende Finanzen für ihre Familie.

Dass Gesundheit eng mit gesunder Ernährung zusammenhängt, sei aber auch heute noch nicht allen klar, sagte Reich. Hier setzt Nestlé denn auch an mit seinen Informationsangeboten und den angepassten Produkten.

(ig/sda)

Good Food, Good Life
Nestlé
Avenue Nestlé 55
1800 Vevey
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vevey VD - Der Preisdruck in den ... mehr lesen
Nicht das erfolgreichste Halbjahr bei Nestlé.
Man isst, was man ist. (Symbolbild)
Triest - Forscher der Università di Trieste und des Istituto Burlo Garofolo haben Zusammenhänge zwischen dem menschlichen Erbgut und der Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel aufgedeckt. ... mehr lesen
Bern - Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé kann bei der Besetzung der zwei von ihm gesponserten Lehrstühlen an der ETH Lausanne (EPFL) mitentscheiden. Das zeigt der Sponsoringvertrag, den die «WOZ» veröffentlichte. mehr lesen 
Lausanne - Nestlé-Präsident Peter ... mehr lesen
Nestlé-Präsident Peter Brabeck will sich 2017 zurückziehen.
Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 6,9% gestiegen.
Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 6,9% ...
Produzenten- und Importpreisindex im Mai 2022  Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. mehr lesen 
Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und Jahresteuerung 2021  Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. mehr lesen  
Umweltfreundliche Schutzschicht entwickelt  Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz ... mehr lesen  
Die untere der 10-Tage-alten Bananen ist von einer Cellulose-Schutzschicht umhüllt.
Die Handelsbilanz wies einen Überschuss von 4,2 Milliarden Franken aus.
Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
NEWLINK Logo
20.03.2023
SMARTDETECT Logo
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Sunflacon Logo
18.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten