Publinews Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. mehr lesen
BMW i3
Mehr Saft im BMW
publiziert: Dienstag, 3. Mai 2016 / 11:50 Uhr
Wenn Elektrofahrzeuge von einem Nachteil geplagt sind, so ist es die Reichweite. Mit Ausnahme der in der Oberklasse beheimateten Tesla Modelle S und X schafft bisher noch kein E-Mobil selbst nach dem gnädigen Normverbrauchszyklus 300 Kilometer Reichweite. Ab kommendem Juli sollte der BMW i3 diese Hürde knacken.
Die Elektromobilität steht und fällt mit den Fortschritten in der Batterietechnik. Und wenn man bedenkt, dass es erst drei Jahre her ist, dass der damals ziemlich revolutionäre BMW i3 vorgestellt worden ist, darf es als beeindruckend gelten, wenn für Juli 2016 eine Kapazitätsvergrösserung der Batterie von 50% angekündet wird: Von bisher 21.6 kWh (60 Ah) geht auf 33 kWh rauf (94 Ah), wobei von der Kapazität jeweils knapp 90% nutzbar sind.
Dieses Plus macht aus dem rein elektrischen i3 ohne Range-Extender (der kleine Benzinmotor bringt im Notfall 150 km Reichweite) einen sauberen Kleinwagen mit echtem Alltagsnutzen. Denn von den 300 Kilometern im Normzyklus bleiben selbst im Alltagsgebrauch unter realistischen Voraussetzungen noch bis 200 Kilometer übrig, auch wenn Klimaanlage oder Heizung im Einsatz sind. Er könnte so relativ nahe an das angekündigte Tesla Model 3 heran kommen, das ja ein Hauptkonkurrent des i3 sein wird, wenn es dann einmal auf dem Markt ist.
Für die grosse Ferienfahrt reicht das zwar noch nicht, aber wer mit einem i3 pendelt, kann nun ohne die berüchtigte 'Range Anxiety', jene Angst mit leerer Batterie kilometerweit von der nächsten Steckdose zu stranden, auf den Weg - und zurück - gehen.
Die grössere Batterie hat dabei die gleichen Dimensionen, ist aber 40 Kilogramm schwerer, was sich am Leergewicht des 'BMW i3 (94Ah)' (ziemlich sperrig, die neuen Typenbezeichnung - hätte es nicht ein '+' auch getan, BMW?) zeigt, dass gegenüber dem i3 (60Ah) von 1205 auf 1245 kg steigt. Die Zuladung bleibt erfreulicherweise mit 425 kg gleich. Auch die Motorleistung wird beibehalten, so dass weiterhin 170 elektrisch angetriebene Pferdchen zur Verfügung stehen, die den i3 mit 250 Nm Drehmoment anschieben.
In Zukunft werden vom BMW i3 also vier Antriebsvarianten erhältlich sein: die rein elektrischen i3's mit 60 und 94 Ampère-Stunden-Batterie und diese beiden Varianten mit dem Range-Extender (REX). Ebenfalls neu im Angebot ist eine leistungsfähigere Wallbox, um seinen i3 in der heimischen Garage schneller aufladen zu können.
Nachrüstung statt Reichweitenneid
Wer schon einen i3 sein Eigen nennt, muss aber nicht verzweifeln oder in Zukunft unter Reichweitenneid leiden. Dank der modularen Bauweise ist es nämlich möglich, sein altes Akkupaket durch die neuen, grösseren auszutauschen.
Über die Kosten für diesen Upgrade schweigt sich BMW noch aus. Allerdings sind bereits die deutschen Preise des i3 ab Sommer bekannt. Rechnet man diese anhand der momentanen Preise hoch, so dürfte die 60 Ah Modelle 36'900 respektive 43'300 Franken (REX) kosten, während die 94 Ah Modelle etwa 38200, respektive 44600 Franken (REX) kosten dürften.
Dieses Plus macht aus dem rein elektrischen i3 ohne Range-Extender (der kleine Benzinmotor bringt im Notfall 150 km Reichweite) einen sauberen Kleinwagen mit echtem Alltagsnutzen. Denn von den 300 Kilometern im Normzyklus bleiben selbst im Alltagsgebrauch unter realistischen Voraussetzungen noch bis 200 Kilometer übrig, auch wenn Klimaanlage oder Heizung im Einsatz sind. Er könnte so relativ nahe an das angekündigte Tesla Model 3 heran kommen, das ja ein Hauptkonkurrent des i3 sein wird, wenn es dann einmal auf dem Markt ist.
Für die grosse Ferienfahrt reicht das zwar noch nicht, aber wer mit einem i3 pendelt, kann nun ohne die berüchtigte 'Range Anxiety', jene Angst mit leerer Batterie kilometerweit von der nächsten Steckdose zu stranden, auf den Weg - und zurück - gehen.
Die grössere Batterie hat dabei die gleichen Dimensionen, ist aber 40 Kilogramm schwerer, was sich am Leergewicht des 'BMW i3 (94Ah)' (ziemlich sperrig, die neuen Typenbezeichnung - hätte es nicht ein '+' auch getan, BMW?) zeigt, dass gegenüber dem i3 (60Ah) von 1205 auf 1245 kg steigt. Die Zuladung bleibt erfreulicherweise mit 425 kg gleich. Auch die Motorleistung wird beibehalten, so dass weiterhin 170 elektrisch angetriebene Pferdchen zur Verfügung stehen, die den i3 mit 250 Nm Drehmoment anschieben.
In Zukunft werden vom BMW i3 also vier Antriebsvarianten erhältlich sein: die rein elektrischen i3's mit 60 und 94 Ampère-Stunden-Batterie und diese beiden Varianten mit dem Range-Extender (REX). Ebenfalls neu im Angebot ist eine leistungsfähigere Wallbox, um seinen i3 in der heimischen Garage schneller aufladen zu können.
Nachrüstung statt Reichweitenneid
Wer schon einen i3 sein Eigen nennt, muss aber nicht verzweifeln oder in Zukunft unter Reichweitenneid leiden. Dank der modularen Bauweise ist es nämlich möglich, sein altes Akkupaket durch die neuen, grösseren auszutauschen.
Über die Kosten für diesen Upgrade schweigt sich BMW noch aus. Allerdings sind bereits die deutschen Preise des i3 ab Sommer bekannt. Rechnet man diese anhand der momentanen Preise hoch, so dürfte die 60 Ah Modelle 36'900 respektive 43'300 Franken (REX) kosten, während die 94 Ah Modelle etwa 38200, respektive 44600 Franken (REX) kosten dürften.
(Patrik Erschmayer/news.ch)
Heute Morgen europäischer Zeit ... mehr lesen
Mit der Kabeltrommel unterm Arm auf der Suche nach der Steckdose? Das scheint die Horrorvorstellung vieler Autofahrer zu sein, die sich für den Umstieg auf ein Elektromobil nicht so ... mehr lesen
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 ... mehr lesen
Publinews Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher ... mehr lesen
Publinews Nissan hat den Z NISMO 2024 vorgestellt, eine Hochleistungsversion seines beliebten Sportwagens. Der Z NISMO wird von einem ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Metallbauer-/in EFZ
Merenschwand - SIE - haben eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer-/in EFZ - sind zuverlässig und belastbar -... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Hauswart/in (100 %)
Zürcher Stadtkreis 3 - Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Gärtner/-in oder Fachperson Betriebsunterhalt 100 %
Bottmingen - Hauptaufgaben Unterhalt der Park- und Grünanlagen sowie des Friedhofs Gestaltung, Bepflanzung und... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - Logistiker/in für die interne Logistik
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Projektleiter/in Fensterbau 80% - 100%
Grindelwald - Dein Aufgabenbereich: Vorbereitung, Leitung und Überwachung von Fensterprojekten von der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.elektromobilit.ch www.reichweite.swiss www.kilometer.com www.hauptkonkurrent.net www.pferdchen.org www.kilogramm.shop www.allerdings.blog www.drehmoment.eu www.zuladung.li www.ferienfahrt.de www.alltagsnutzen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.elektromobilit.ch www.reichweite.swiss www.kilometer.com www.hauptkonkurrent.net www.pferdchen.org www.kilogramm.shop www.allerdings.blog www.drehmoment.eu www.zuladung.li www.ferienfahrt.de www.alltagsnutzen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- ITIL 4® Upgrade - ITIL4
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Apple macOS Server Essentials ACSP - MOSSA
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen