Publinews Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 4. Quartal 2022: Arbeitsangebot
Mehr Erwerbstätige im 4. Quartal, Arbeitslosenquote bei 4,1%
publiziert: Montag, 20. Feb 2023 / 18:53 Uhr

20.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,4% auf 4,1% und in der EU von 6,4% auf 6,0%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Die Ergebnisse der Erwerbstätigenstatistik (ETS) wurden rückwirkend bis zum 1. Quartal 2021 revidiert. Einzelheiten dazu sind im methodischen Anhang zu finden.
Im 4. Quartal 2022 waren in der Schweiz 5,242 Millionen Personen erwerbstätig, 0,8% mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Die Zahl der erwerbstätigen Männer stieg um 1,6%, jene der erwerbstätigen Frauen ging um 0,2% zurück. Ausgedrückt in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) belief sich die Zunahme zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 auf 1,2% (Männer: +0,8%; Frauen: +1,7%). Saisonbereinigt erhöhten sich zwischen dem 3. und dem 4. Quartal 2022 sowohl die Erwerbstätigenzahl als auch die Zahl der VZÄ (+0,2% bzw. +0,4%).
Zusätzliche Informationen in Form von Tabellen und Grafiken. (PDF, 11 Seiten, 324 kB)
Im 4. Quartal 2022 waren in der Schweiz 5,242 Millionen Personen erwerbstätig, 0,8% mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Die Zahl der erwerbstätigen Männer stieg um 1,6%, jene der erwerbstätigen Frauen ging um 0,2% zurück. Ausgedrückt in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) belief sich die Zunahme zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 auf 1,2% (Männer: +0,8%; Frauen: +1,7%). Saisonbereinigt erhöhten sich zwischen dem 3. und dem 4. Quartal 2022 sowohl die Erwerbstätigenzahl als auch die Zahl der VZÄ (+0,2% bzw. +0,4%).
Schweizerische und ausländische Arbeitskräfte
Zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 blieb die Zahl der schweizerischen Erwerbstätigen stabil, jene der ausländischen Erwerbstätigen stieg um 2,4%. Unter den ausländischen Erwerbstätigen war die Zunahme bei den Kurzaufenthalterinnen und Kurzaufenthaltern am stärksten (Ausweis L, seit weniger als zwölf Monaten in der Schweiz: +10,3%). Darauf folgten die Grenzgängerinnen und Grenzgänger (Ausweis G: +6,1%) sowie Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B oder L, seit mindestens zwölf Monaten in der Schweiz: +3,5%). Die Zahl der Erwerbstätigen mit einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) war hingegen rückläufig (-0,2%).Erwerbslosigkeit in der Schweiz und in Europa
Im 4. Quartal 2022 waren in der Schweiz gemäss Definition des ILO 206 000 Personen erwerbslos. Das sind 15 000 weniger als ein Jahr zuvor. Der Anteil der Erwerbslosen an der Erwerbsbevölkerung lag bei 4,1% und damit tiefer als im 4. Quartal 2021 (4,4%). Saisonbereinigt erhöhte sich die Erwerbslosenquote gegenüber dem 3. Quartal 2022 um 0,2 Prozentpunkte von 4,2% auf 4,4%. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal sank die Erwerbslosenquote gemäss ILO sowohl in der EU (von 6,4% auf 6,0%) als auch in der Eurozone (EZ19: von 7,1% auf 6,6%).Jugenderwerbslosigkeit
Die Jugenderwerbslosenquote gemäss ILO (15- bis 24-Jährige) verringerte sich in der Schweiz zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 von 7,7% auf 6,7%. In der EU nahm sie im gleichen Zeitraum zu (von 14,4% auf 14,6%) und in der Eurozone blieb sie unverändert (EZ19: 14,5%).Erwerbslosigkeit nach verschiedenen Merkmalen
Die Erwerbslosenquote gemäss ILO blieb zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 bei den 25- bis 49-Jährigen stabil (4,2%) und ging bei den 50- bis 64-Jährigen zurück (von 4,0% auf 3,4%). Bei den Männern verringerte sie sich stärker (von 4,4% auf 3,9%) als bei den Frauen (von 4,5% auf 4,4%). Bei Personen ohne nachobligatorische Ausbildung nahm die Erwerbslosenquote ab (von 8,4% auf 7,8%), ebenso bei Personen mit einem Abschluss auf Sekundarstufe II (von 4,5% auf 3,8%). Bei Personen mit einem Abschluss auf Tertiärstufe nahm sie hingegen zu (von 3,0% auf 3,3%). Zudem sank sie sowohl bei den Schweizerinnen und Schweizern (von 3,2% auf 2,9%) als auch bei den Ausländerinnen und Ausländern (von 7,6% auf 7,3%). Im 4. Quartal 2022 belief sich die Erwerbslosenquote gemäss ILO bei den EU/EFTA-Staatsangehörigen auf 5,9% und bei den Staatsangehörigen aus Drittländern auf 10,8%.Dauer der Erwerbslosigkeit
Im 4. Quartal 2022 waren 81 000 Personen langzeiterwerbslos gemäss ILO (mindestens ein Jahr), das sind 17 000 Personen weniger als im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Anteil der Langzeiterwerbslosen an der Gesamtzahl der Erwerbslosen sank von 44,2% auf 39,3%. Die Mediandauer der Erwerbslosigkeit verringerte sich von 288 auf 195 Tage.Heimarbeit
Im 4. Quartal 2022 leisteten 37,8% der Arbeitnehmenden zumindest gelegentlich Heimarbeit, was gegenüber dem 4. Quartal 2021 (38,5%) einem Rückgang von 0,8 Prozentpunkten entspricht. Die höchsten Heimarbeitanteile waren in den Wirtschaftszweigen «Information und Kommunikation» (83,1%) sowie «Finanz- und Versicherungsdienstleistungen» (71,3%) zu finden.Zusätzliche Informationen in Form von Tabellen und Grafiken. (PDF, 11 Seiten, 324 kB)
(fest/pd)
Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die ... mehr lesen
44 revidierte oder neue Berufe Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für ... mehr lesen
Die Entwicklung des Einkommens der Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung, 2013-2021 Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen? Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023 Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Personalvermittlung, -beratung, Personalwesen, -entwicklung
- HR-Praktikant/in mit Französischkenntnissen 100% (m/w/d)
Zürich Flughafen - Your Passion Du bearbeitest aktiv die administrative Umsetzung der HR-Prozesse des gesamten... Weiter - HR Generalist mit Französischkenntnissen 60-80% (m/w/d)
Zürich Flughafen - Your Passion Du berätst und unterstützt unsere Führungskräfte sowie Mitarbeitenden in sämtlichen... Weiter - RecruiterIn (d/m/w, 80 - 100%)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine empathische, belastbare und... Weiter - Teamleiter HR Shared Services, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Teamleiter HR Shared Services, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100%
Bern - Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wir suchen eine oder mehrere... Weiter - Mitarbeiterin Mandatsbetreuung 80 - 100% (m/w/d)
Stadt Zürich - Deine fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Ein lebendiges und motiviertes Team, welches sich auf dich... Weiter - Personal- und Organisationsentwickler/-in
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für... Weiter - HR Administration (w/m/d) 80 % - 100 %
Rotkreuz - Ihre Aufgaben Verantwortung von sämtlichen administrativen Aufgaben von Ein- bis Austritt... Weiter - Head of HR (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Zusammen mit 2 Ihnen unterstellten Personen verantworten Sie das gesamte Spektrum der... Weiter - Sachbearbeiter:in Personaladministration 50-60%
Bern - Sachbearbeiter:in Personaladministration 50-60% In dieser Funktion sind Sie Ansprechperson für alle... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsamts.ch www.zwischen.swiss www.grafiken.com www.langzeiterwerbslosen.net www.erwerbslosen.org www.statistik.shop www.staatsangeh.blog www.arbeitskr.eu www.merkmalen.li www.erwerbstaetige.de www.aufenthaltsbewilligung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsamts.ch www.zwischen.swiss www.grafiken.com www.langzeiterwerbslosen.net www.erwerbslosen.org www.statistik.shop www.staatsangeh.blog www.arbeitskr.eu www.merkmalen.li www.erwerbstaetige.de www.aufenthaltsbewilligung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Stellenbewerbung
- 0.5-tägiger Kurs, Assessment Center Vorbereitung - Bewerbungsprozess erfolgreich meistern
- 2-tägiger Kurs Interviewtraining & kompetentes Auftreten
- Bewerbung: Dossier erstellen
- Bewerbung: Digitale Präsenz LinkedIn
- Bewerbung: Vorstellungsgespräch
- LinkedIn: Bewerbung, Digitale Präsenz
- Google MyBusiness - Kompaktkurs
- Interviewtraining: Vorgehen, Wahrnehmung, Auftritt, Balance üben
- Bewerbung - der 1. Eindruck zählt
- Hochzeitstanz
- Weitere Seminare

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Letzte Meldungen