Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sieht Aussichten negativ

Zürich/Basel - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) beurteilt ihre Aussichten negativ. Schuld sind der starke Franken und die volatile Wirtschaftsentwicklung.
Die Frankenstärke, der starke Wettbewerb und die volatile globale Wirtschaft würden viele MEM-Unternehmen zu weiteren betrieblichen Anpassungen zwingen, um die Margeneinbussen aufzufangen.
Dabei gewinne der Einkauf in der Eurozone stark an Bedeutung. 77 Prozent der Befragten tun dies bereits. Je 70 Prozent der Befragten haben zu Effizienzsteigerungen und zu rigorosem Produktkostenmanagement gegriffen. 69 Prozent haben Preissenkungen umgesetzt.
Bedeutend ist auch die Forcierung der Innovation (63 Prozent) und die Bezahlung in Euro bei Einkäufen in der Schweiz (40 Prozent). Praktisch ebenso viele sichern ihre Währungsrisiken ab oder erschliessen neue Märkte (je 39 Prozent).
Margenreduktion
"Massnahmen wie Preissenkungen sind kurzfristig erfolgreich um konkurrenzfähig zu bleiben, doch auf Dauer reduzieren sie die Margen und gefährden die Investitionsfähigkeit", erklärte Industriespezialist Ralf Schlaepfer von Deloitte.
Erfolgreiche Unternehmen würden in schwierigen Zeiten die langfristige Veränderung des Unternehmens forcieren und somit künftiges Potential sichern, erläuterte Schlaepfer.
Beachtlich ist der Verlagerungstrend, den die Frankenstärke ausgelöst hat. 22 Prozent der Befragten hätten bereits die gesamten oder einzelnen Wertschöpfungsschritte in den Euroraum verlagert, seit die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 15. Januar den Euro-Mindestkurs von 1,20 Fr. aufgehoben hat. Und 24 Prozent der Firmen würden diesen Schritt noch erwägen oder planen.
Im Hinblick auf die mittlere und längerfristige Entwicklung in der kommenden Dekade seien die Rahmenbedingungen allerdings günstiger, erklärte Michael Grass, der in der Geschäftsleitung der BAK Basel sitzt: "Die Chancen für den Schweizer Werkplatz sind also intakt."
Wachstumsstrategien verfolgen
Um allerdings auch langfristig international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssten Schweizer Industrieunternehmen die richtigen langfristigen Wachstumsstrategien verfolgen. Deloitte und die BAK Basel sehen mehrere langfristige Wachstumsstrategien.
83 Prozent der Befragten wollen neue Kunden gewinnen. 67 Prozent wollen mit ihren bestehenden Kunden wachsen. Zudem denken über die Hälfte der Unternehmen, dass die Expansion in neue geografische Märkte stark zu ihrem Wachstum beitragen werde.
Knapp die Hälfte der Befragten gibt die Weiterentwicklung des Dienstleistungsgeschäfts als wichtige Wachstumsstrategie an. Ebenso viele denken, dass Produkt- und Prozessinnovationen stark zu ihrem Wachstum beitragen würden.
Ein Viertel der Befragten sieht das Wachstum durch Fusionen und Übernahmen zukünftig als wichtig an. Weitere 40 Prozent setzen auf Allianzen und Partnerschaften.
(cam/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CNC-Mechanik, Polymechanik, Elektronik, Elektrotechnik, Werkzeugbau, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Maschinenbau, Produktion, Fertigung, Montage
- Projektmanager (w/m/d)
Thürnen - Was Dich auszeichnet Du hast eine mechanische Grundausbildung absolviert... Weiter - Robotik- und Montage-Automatiker (w/m/d)
Zentralschweiz - Ihre Aufgaben Montagen von Automationsanlagen (elektrisch, pneumatisch,... Weiter - Mitarbeiter Service und Unterhalt (w/m/d)
Olten - Ihre Aufgaben Selbstständige Ausführung von Reparaturen und Revisionsaufträgen, insbesondere an... Weiter - TeamleaderIn Finishing (m/w/d)
Villmergen - Ihre Aufgaben Fachliches und personelles Führen des Finishing-Teams (6-8 Personen) Planen,... Weiter - QualitätstechnikerIn (m/w/d)
Villmergen - Ihre Aufgaben Programmieren und Bedienen der 3D-Messmaschine sowie deren Unterhalt und Pflege... Weiter - Ingenieur oder Techniker Automation HF/FH 80-100% (m/w)
Köniz - Wir bei der yellowshark AG sind leidenschaftlich und hochmotiviert, Sie bei der Verwirklichung... Weiter - KonstrukteurIn / CAD-PlanerIn / 80-100% (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine motivierte, lernwillige und belastbare... Weiter - Projektleiter Anlagenbau / Mechatronik (m/w)
Worblaufen - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Verantwortungsbereich als... Weiter - Leiter Technischer Dienst - Pharmabranche (m/w/d) Dr. G. Bichsel AG
Interlaken - Inspirierende Unternehmerpersönlichkeit mit Weitsicht Ihre Aufgaben Als Mitglied des Führungsteams... Weiter - AVOR Mitarbeiter / Beschaffung (m/w/d)
Regensdorf - Die yellowshark AG ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwicklung.ch www.wachstumsstrategie.swiss www.industrie.com www.anpassungen.net www.beachtlich.org www.wettbewerb.shop www.industrieunternehmen.blog www.effizienzsteigerungen.eu www.eurozone.li www.frankenstaerke.de www.bezahlung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- Letzte Meldungen