Publinews Ein Schritt zu einer verantwortungsvollen Finanzplanung kann die Suche nach bezahlbaren Krediten sein. Allerdings ist smarte Planung nötig, um in der komplexen Finanzwelt von heute bezahlbare Kredite zu finden und langfristige finanzielle Stabilität zu erreichen. mehr lesen
Manager verdienen trotz Krise massiv mehr
publiziert: Freitag, 2. Jul 2010 / 10:10 Uhr
Bern - Trotz der Wirtschaftskrise haben Schweizer Spitzenmanager im vergangenen Jahr eine kräftige Lohnerhöhung erhalten. Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder der 49 grössten börsenkotierten Unternehmen verdienten insgesamt 1,27 Milliarden Franken.
Das ist ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Besonders gross sei der Aufschlag im Finanzsektor, sagte der Direktor der Anlagestiftung Ethos, Dominique Biedermann am Freitag bei der Vorstellung einer entsprechenden Studie vor den Medien in Zürich. Die Spitzenleute der 13 grössten Banken und Versicherungen hätten 73 Prozent mehr Salär erhalten.
Damit hätten die durchschnittlichen Vergütungen in der Finanzwelt wieder das Niveau vor der Krise erreicht. Dagegen seien die Vergütungen in den 36 Unternehmen der Nicht-Finanzwelt lediglich um 2 Prozent gestiegen.
Ein Geschäftsleitungsmitglied erhielt für das Jahr 2009 im Durchschnitt 3 Millionen Franken. Verwaltungsratspräsidenten verdienten durchschnittlich 1,9 Millionen Franken und die anderen Verwaltungsratsmitglieder 300'000 Franken.
(sl/sda)
Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Zürich - Der kontinuierliche Anstieg ... mehr lesen
Zürich - 2011 wird ein Drittel der 100 grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen an ihren Generalversammlungen konsultative Abstimmungen über Manager-Vergütungen durchführen. Das sind 13 ... mehr lesen 1
Zürich - In den Teppichetagen der ... mehr lesen
Bern - Boni über drei Millionen ... mehr lesen
Bern - SP, Grüne und Gewerkschaften ... mehr lesen
Freitag, 2. Juli 2010 12:01 Uhr
Abhängige Hampelmänner
Das sind unsere Volksvertreter.
Solange es denen erlaubt ist, unzählige VR-Mandate zu haben, wird sich nichts ändern. Zuerst kommt das eigene Interesse, dann das Interesse der Konzerne, dann das Interesse des Volkes...äh...das letzte kann man wohl streichen.
Wenn man wählen geht, sollte man zuerst schauen wo sie überall VR-Mandate haben. Unabhängig der Partei. Und dann die Wahl dementsprechend treffen.
Solange es denen erlaubt ist, unzählige VR-Mandate zu haben, wird sich nichts ändern. Zuerst kommt das eigene Interesse, dann das Interesse der Konzerne, dann das Interesse des Volkes...äh...das letzte kann man wohl streichen.
Wenn man wählen geht, sollte man zuerst schauen wo sie überall VR-Mandate haben. Unabhängig der Partei. Und dann die Wahl dementsprechend treffen.
Freitag, 2. Juli 2010 11:20 Uhr
in die Schranken weisen
Es ist wie fast überall. Eine kleine Minderheit bringt alle andern in Verruf. Wann endlich macht die Politik vorwärts mit den Massnahmen, welche gegen diese Abzockertruppe zu ergreifen sind? Aber Leute wie Bischof, Schwaller, Schweiger, Stähelin + Co. schieben das lieber auf die lange Bank, in der Hoffnung, dass sich dieses Problem von selbst lösen werde. Was sind das für Volksvertreter, welche diese Selbstbedienungsmentalität durch ihre Passivität noch fördern?
Freitag, 2. Juli 2010 11:07 Uhr
Lohnspirale
Diese nach oben gehende Lohnspirale kann kaum gestoppt werden. Man weiss ja, beim Jobwechsel will jeder mindestens gleichviel verdienen wie vorher oder eben ein wenig mehr. Das gilt für Alle, vom Bauarbeiter bis zum CEO.
Leider ist aber natürlich bei den Managern, CEO's usw. das Lohnniveau übernatürlich hoch. Schuld daran sind die Konzerne, die das bezahlen, bzw. meinen es bezahlen zu müssen.
Irgendwann werden diese Lohn/Boni Kosten derart hoch sein, dass die Firmen es sich schlicht und einfach nicht mehr leisten werden können solche Beträge zu bezahlen. Evtl. macht sogar vorher die GV einen Stopp, obwohl die Aktionärsdemokratie bei uns ja nur theoretisch existiert. Leider. Auch da wären Reformen dringend nötig.
Leider ist aber natürlich bei den Managern, CEO's usw. das Lohnniveau übernatürlich hoch. Schuld daran sind die Konzerne, die das bezahlen, bzw. meinen es bezahlen zu müssen.
Irgendwann werden diese Lohn/Boni Kosten derart hoch sein, dass die Firmen es sich schlicht und einfach nicht mehr leisten werden können solche Beträge zu bezahlen. Evtl. macht sogar vorher die GV einen Stopp, obwohl die Aktionärsdemokratie bei uns ja nur theoretisch existiert. Leider. Auch da wären Reformen dringend nötig.
Freitag, 2. Juli 2010 10:57 Uhr
Überraschend?
Nein.
Weil der Bonus nichts mit dem Umsatz oder dem Gewinn zu tun hat sondern mit der Leistung der Person.
Für Umsatz und Gewinn sind die andren verantwortlich, resp die anderen Schuld.
Dann bereiten wir uns doch einemal schön auf die nächste Krise vor und wir werden feststellen: Der Kriesengrund wird wieder der selbe sein.
Geld steht über allem. Wenn sein muss, über Ethik und Verstand und ggf auch mal über ein paar Menschenleben.
Das wird sich sowieso nie ändern.
Weil der Bonus nichts mit dem Umsatz oder dem Gewinn zu tun hat sondern mit der Leistung der Person.
Für Umsatz und Gewinn sind die andren verantwortlich, resp die anderen Schuld.
Dann bereiten wir uns doch einemal schön auf die nächste Krise vor und wir werden feststellen: Der Kriesengrund wird wieder der selbe sein.
Geld steht über allem. Wenn sein muss, über Ethik und Verstand und ggf auch mal über ein paar Menschenleben.
Das wird sich sowieso nie ändern.
Publinews In den dynamischen Gefilden der Finanzmärkte sind Zinsbewegungen oft die treibende Kraft hinter wirtschaftlichen ... mehr lesen
Publinews Die Zinsen steigen, der Bedarf an Verbraucherkrediten wächst. Auf ein Absinken des Zinssatzes zu hoffen ist nicht die einzige Möglichkeit, um bei der Kreditaufnahme Geld zu sparen. Welche Alternativen es gibt und wie sich die Konditionen verbessern lassen, wird hier analysiert. mehr lesen
Green Investment Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Senior ESG Reporting and Process Specialist (80-100%)
Zürich - Senior ESG Reporting and Process Specialist (80-100%) Zurich Full time Responsibilities * Drive,... Weiter - Real Estate Country Controller
Zürich - Real Estate Country Controller Zurich Full time Responsibilities * Performing the accounting of a... Weiter - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024)
Zürich - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024) Zurich Full... Weiter - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024)
Zürich - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024) Zurich Full... Weiter - Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%)
Zürich - tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen... Weiter - Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100%
Zürich - Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team... Weiter - Professional Handelsabwicklung (m/w/d) 80-100%
Zürich - Aufgabengebiete: Überwachung der Börsentransaktionen inkl. Settlement frei- und gegen Zahlung aller... Weiter - Customer Advisor (w/m) 100%
Schwyz - Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: Beratung und Begleitung bestehender und neuer Kunden (via... Weiter - Senior Relationship Manager - Farmer Banker
Genève - Client: Well-established private banking institution in Geneva, as well as good global reach. A... Weiter - Senior Back Office Specialist
Genf - Client: Well-established private bank with small but busy Geneva office of over 20 years standing... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.biedermann.ch www.wirtschaftskrise.swiss www.milliarden.com www.anlagestiftung.net www.verguetungen.org www.durchschnitt.shop www.unternehmen.blog www.finanzwelt.eu www.spitzenleute.li www.spitzenmanager.de www.verwaltungsratsmitglieder.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.biedermann.ch www.wirtschaftskrise.swiss www.milliarden.com www.anlagestiftung.net www.verguetungen.org www.durchschnitt.shop www.unternehmen.blog www.finanzwelt.eu www.spitzenleute.li www.spitzenmanager.de www.verwaltungsratsmitglieder.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -7°C | -1°C |
|
|
|
Basel | -3°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -1°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Geldanlage 1 - Online
- Geldanlage 1
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Steuererklärung ausfüllen für selbständig Erwerbende/Einzelunternehmen
- Geldanlage 2
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Kanton ZH
- Die Steuererklärung 2023
- Finanzielle Pensionsplanung
- Geldanlage 2 - Online
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen