Managementfehler bremsen KMU
Die aktuelle Insolvenzstatistik der Creditreform Österreich für das erste Halbjahr 2006 zeigt zwei grundsätzlich unterschiedliche Entwicklungen: Die Gesamtzahl der insolventen Unternehmen verringerte sich zwar um 6,7 Prozent, dafür gibt es Firmeninsolvenzen fast nur noch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).

Wettbewerb als Auslese
Anders sieht die Lage bei den am zweithäufigsten genannten Ursachen für unternehmerisches Scheitern aus, denn sowohl der Wettbewerb als auch Schwankungen der allgemeinen Wirtschaftslage sind fest mit dem Wirtschaftssystem verankert und daher nicht auszuschliessen. Darüber hinaus tragen diese zwei Faktoren auch dazu bei, dass nicht mehr wettbewerbsfähige Unternehmen zunächst vom innovativeren Mitbewerb überholt werden und bei der nächsten Konjunkturdelle gänzlich aus dem Markt ausscheiden müssen.
In einem geringen Ausmass sind diese Fälle nicht grundsätzlich schädlich, sondern stellen sogar ein «gesundes» Ausleseverfahren dar. Sie fördern letzten Endes die Forschung, die Innovationsfreudigkeit und die dazugehörigen Investitionen einer Volkswirtschaft. Denn nur so kann der unternehmerische Erfolg langfristig gegen den Mitbewerb aus dem In- und Ausland gesichert werden.
Eigenkapital fördern
Um zu verhindern, dass das eigene Unternehmen letztlich an nicht mehr marktgerechten Produkten scheitert, sind innovationsfreudige Manager und eine solide Finanzierungsbasis für Investitionen nötig. In der Mittelstandsanalyse steht bei den Unternehmen denn auch die Forderung nach verbessertem Zugang zu Eigenkapital und bessere Aus- und Weiterbildung für Unternehmer an oberster Stelle. Tatsächlich stellt eine ausreichende Eigenkapitaldecke zumindest mittelfristig einen guten Insolvenzschutz dar, aber gerade in diesem Punkt hinkt das traditionell kreditfinanzierte Österreich dem europäischen Durchschnitt hinterher.
Dem entsprechend sollte die Politik die weitere Entwicklung der Finanzierungsszene mit Eigenkapital oder ähnlichen Finanzierungsinstrumenten aktiv fördern. Weiter ausgebaut werden sollten auch Initiativen zur Insolvenzprävention wie der «Leitfaden Fortbestehensprognose», in dem die Kammer der Wirtschaftstreuhänder gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich und der KMU Forschung Österreich heimischen Unternehmern wertvolle Richtlinien zur Konkursvermeidung zur Verfügung stellt.
Insolvenzmissbrauch unterbinden
Darüber hinaus sprechen sich zahlreiche Vertreter österreichischer Unternehmen für eine Senkung der Mindestausgleichsquote von 40 auf 30 Prozent aus, um das Ausgleichsrecht praxisnäher zu gestalten. Tatsächlich gab es unter den zehn grössten Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2006 nur ein einziges Ausgleichsverfahren.
Konsequent ein Riegel vorgeschoben werden sollte jedoch jeglichem Missbrauch eines Insolvenzverfahrens zwecks Entschuldung. Dementsprechend fordern knapp drei Viertel der in der Mittelstandsanalyse befragten Unternehmen eine konsequentere und härtere Bestrafung zwecks Verhinderung von betrügerischem Verhalten. Schliesslich kann es für eine Volkswirtschaft nur schädlich sein, wenn einige Unternehmer Verluste missbräuchlich auf Kreditgeber, Lieferanten und andere Gläubiger «umverteilen».
(pd)

für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von Unternehmen mit 10 - 250 Beschäftigten.
» Hier abonnieren


- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wieso eigentlich? Brauchen wir doch gar nicht, die Menschenrechte, nicht mal in der ... So, 12.04.15 18:01 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Zürich Weltmetropole Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. In 10 Jahren ... Do, 24.02.11 11:02 - jorian aus Dulliken 1754
Rohstoffpreise A Wer keine Gold oder Silbermünzen hat ist selbst schuld! EU ... Fr, 04.02.11 03:57 - Midas aus Dubai 3810
Wir alle haben schuld Sehen Sie die Beiträge zur Waffeninitiative im Vergleich zu Ihrem ... Fr, 04.02.11 02:48 - mriedl aus Aurolzmünster 1
Schuld haben die Politker Ein Beispiel, der Heizölverbrauch sink jährlich um 5%, Tendenz weiter ... Do, 03.02.11 14:23 - jorian aus Dulliken 1754
Buchtipp ... Sa, 08.01.11 11:26 - Betriebsrentner aus Wörthsee 1
Die Versicherungswirtschaft läßt grüßen!! Wieder ein Versuch, diesmal auf europäischer Ebene, Menschen in die ... So, 06.06.10 16:59 - ochgott aus Ramsen 695
Eine Statistik die keinen Menschen weiterhilft. Mi, 26.05.10 16:26

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Finanzen, Treuhand, Immobilien
- Sachbearbeiter betriebliches Controlling (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Sachbearbeiter Treuhand 50-70% (w/m)
Schaffhausen - Deine Aufgaben Führen von Finanz- und Lohnbuchhaltungen Mithilfe beim Erstellen von Zwischen- und... Weiter - Head Acquisition Schweiz 80-100% (m/w/d)
Zürich - Sie sind der Dreh- und Angelpunkt bei der Immobiliensuche, das "business brain". Sie suchen, prüfen... Weiter - Leiter/in Backoffice (100%)
Zürich - Leiter/in Backoffice für eine erfolgreiche und sehr attraktive Unternehmung im Bereich... Weiter - Finance Business Partner (Senior Controller) 80-100% (all genders)
Rotkreuz - Deine Aufgaben Du unterstützt unseren Chief Finance Officer bei seiner täglichen Arbeit, agierst... Weiter - Finance Specialist
Baar - IHRE AUFGABEN: Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Sie sind mitverantwortlich für die Führung der... Weiter - Junior Controller 80-100% (w/m)
St. Gallen - Deine Aufgaben Mitarbeit bei der Erstellung der Monats-, Quartals und Jahresabschlüsse nach OR... Weiter - Mitarbeiter/in Finanzbuchhaltung 80-100%
Basel - Ihre Aufgaben Unterstützung der Leiterin Finanzbuchhaltung im Führen der Buchhaltungen der... Weiter - Payroll Spezialist 100%
Zurich - Für unseren Mandaten, ein renommierter künstlerischer Betrieb, suchen wir einen selbstständigen,... Weiter - Accountant 50% (incl. home office)
Stadt Zürich - Are you interested in a part-time accounting position that is compatible with your education and/or... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mindestausgleichsquote.ch www.ausgleichsrecht.swiss www.mittelstandsanalyse.com www.eigenkapital.net www.insolvenzverfahrens.org www.verhinderung.shop www.verfuegung.blog www.volkswirtschaft.eu www.kreditgeber.li www.managementfehler.de www.gesamtzahl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Unternehmensführung
- Workshop Business Development - BDWA
- Erfolgreiche Projektsteuerung / -lenkung für Manager
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Webinar: Governance Call
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- CAS in Business Communication & Public Affairs
- CAS in Unternehmensführung
- Finanzielle Unternehmensführung
- Zertifizierung zum agile Master
- CAS in Eco Economics
- Weitere Seminare

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Sotheby' versteigert Original Filmposter
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet
- Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist
- Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter
- Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen
- Letzte Meldungen