Kuba setzt massiv auf Tourismus

publiziert: Sonntag, 22. Jul 2007 / 08:08 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 22. Jul 2007 / 08:59 Uhr

Havana/London - Kubas Tourismusindustrie wird massiv investieren: 185 Mio. Dollar sollen für den Ausbau bereits bestehender Resorts und touristischer Anlagen fliessen, berichtet der Branchendienst Focus on Travel News. Die Regierung der karibischen Insel will damit dem leicht schwächelnden Tourismusmarkt massiv entgegenwirken: Im Vorjahr fiel nämlich die Zahl der Besucher um mehr als 100'000 auf 2,2 Mio. Besucher.

Auch die Hauptstadt Havanna ist beliebtes Reiseziel der Insel.
Auch die Hauptstadt Havanna ist beliebtes Reiseziel der Insel.
3 Meldungen im Zusammenhang
Immer noch ist es US-Bürgern nicht gestattet, die Zuckerinsel zu besuchen. Die wenigen Amerikaner, die dennoch wagen, die Karibikinsel zu besuchen, müssen umständliche Umwege auf sich nehmen.

Bei den Europäern geniesst Kuba aber bereits seit Jahren steigende Beliebtheit. Diese Tatsache will Tourismusminister Manuel Marrero auch ausnutzen. So sollen 162 Mio. Dollar zum Upgrade von Golfplätzen, Marinas und anderer touristischer Infrastruktur verwendet werden.

Weitere 50 Kleinhotels sollen über die Insel verstreut errichtet und das marode Strassennetz soll erneuert werden. Marrero macht auch keinen Hehl daraus, ausländische Investoren für den Ausbau der Infrastruktur zu suchen.

Zahlreiche Beschwerden über zu hohe Kosten

Die Regierung hüllt sich allerdings in Schweigen, was die Zahl der Ankünfte in der ersten Jahreshälfte 2007 betrug. Der Minister gab jedoch an, dass dies das vierte aufeinander folgende Jahr sein werde, in dem die Ankunftszahlen bei über zwei Mio. liegen werden.

Anderen Quellen zufolge lagen die Ankünfte in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres um sieben bzw. 13 Prozent unter denen des Vorjahres. Ein Grund, warum die Touristen ausblieben, waren unter anderem hohe Gebühren, die etwa beim Geldumtausch eingehoben wurden.

Auch sonst gab es zahlreiche Beschwerden über die hohen Kosten. Marrero gibt die Schuld am schlechten Abschneiden des Fremdenverkehrssektors allerdings den hohen Ölpreisen, dem Terrorismus und dem Klimawandel.

Auch die Landegebühren auf Flughäfen solle gesenkt werden

Kubas Regierung hat bereits angekündigt, auch bei den Flughäfen mit den Kapazitäten deutlich nach oben zu gehen und die Infrastruktur auszubauen. Heriberto Prieto, Vizepräsident der kubanischen Zivilluftfahrtbehörde erklärte, dass fast ein Dutzend neuer Flugzeuge zur kubanischen Passagierflotte dazugekommen sei.

Zudem wurden die Landegebühren der Flughäfen gesenkt. Seit dem Zerfall der Sowjetunion und dem Stopp der Hilfszahlungen gehört der Tourismus zu den wichtigsten Einnahmequellen Kubas.

Zwar ist die Konkurrenz anderer Karibikdestinationen gross geworden, aber Kuba übt wegen seiner einzigartigen Kultur einen besonderen Reiz auf die Touristen aus. Im Vorjahr haben aber auch die anderen karibische Inseln - besonders die Kleinen Antillen - kräftig dazu gewonnen, denn für Reisende aus Euro-Ländern präsentiert sich die Region aufgrund der niedrigen Dollarkurse zunehmend als Schnäppchen.

Die Karibik-Konkurrenz holt auf

Das gilt auch für teurere Destinationen wie etwa die British Virgin Islands, die bisher in erster Linie von US-Touristen besucht wurden. Auch die hochpreisigen Bermudas - die zwar geografisch nicht zur Karibik gehören, aber dennoch Mitglied der Caribbean Tourism Organisation sind - melden Rekordwerte bei den Besucherzahlen. Die Ankünfte stiegen von 2005 auf 2006 um 22,9 Prozent. Der Grossteil der Gäste kam aus den USA.

(tri/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Havanna - Kuba und Spanien haben am Samstag ein ... mehr lesen
Marta Lomas, Kubas Ministerin für Auslandsinvestitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Castro konnte sich in Havanna nicht in Sicherheit wiegen.
Washington - Der US-Geheimdienst ... mehr lesen
Havanna - Venezuelas Präsident ... mehr lesen
Hugo Chávez und Fidel Castro sprachen über sechs Stunden miteinander. (Archivbild)
Die Schweizer Hotel-Plattform
hotel.ch
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Reisekredit - Schnell, Einfach, Unkompliziert - Innerhalb von 2 Stunden
kredit.ch
Untertor 8
8400 Winterthur
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Publinews Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. Doch wie steht es um die kleineren Juwele fernab der ganz grossen Touristenmagneten? mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Publinews Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann ... mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu ... mehr lesen
Blick in das Restaurant.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten