Angst vor Benzinpreisanstieg

Krise im Irak bedroht Chinas Ölgeschäft

publiziert: Freitag, 20. Jun 2014 / 09:06 Uhr
Es herrscht Angst vor einem Benzinpreisanstieg.
Es herrscht Angst vor einem Benzinpreisanstieg.

Bagdad/Peking - Die gegenwärtige Krise im Irak hat nicht nur in den USA, Europa und dem Iran für Besorgnis gesorgt, sondern auch in China in Bezug auf sein Ölgeschäft.

4 Meldungen im Zusammenhang
Ausschlaggebend hierfür ist vor allem der Umstand, dass die Regierung in Peking befürchtet, der Vormarsch der Organisation «Islamischer Staat im Irak und der Levante» (ISIS) könnte die Benzinpreise im Reich der Mitte ordentlich in die Höhe treiben. Energie-Experten im eigenen Land rufen bereits dazu auf, die Rohölversorgung dringend an die aktuelle Situation anzupassen. Immerhin ist der Irak der fünftgrösste Rohöllieferant Chinas. Dessen Importe aus dem krisengebeutelten Staat waren zuletzt sogar noch um 31 Prozent auf 84'000 Tonnen täglich gestiegen.

130 Dollar pro Barrel

«Die chinesische Regierung wird die Entwicklung im Irak sehr genau im Auge behalten. Wir hoffen auf eine baldige Wiederherstellung von Sicherheit, Stabilität und Ordnung», zitiert die Zeitung China Daily aus einem offiziellen Statement von Hua Chunying, einem Sprecher des Aussenministeriums. Im Moment gehe es in erster Linie darum, die gesetzlichen Rechte von chinesischen Bürgern und Institutionen im Irak sicherzustellen, so der Politiker.

Deutlich konkreter wird Lin Boqiang, Direktor des China Center for Energy Economic Research an der Xiamen-Universität. «Die Krise im Irak wird die Benzinpreise in China mit ziemlicher Sicherheit stark ankurbeln und Energieunternehmen zwingen, ihre Investitionsstrategien im Nahen Osten neu auszurichten», warnt der Forscher. Im Moment spiele sich der Konflikt noch hauptsächlich im Norden ab und nicht bei den produktivsten Ölfeldern im Süden. «Wenn sich die Auseinandersetzungen auch auf die südlichen Gebiete ausweiten, könnte der Preis für ein Barrel Rohöl bald auf 130 Dollar (ca. 116 Franken) steigen», befürchtet Lin. Derzeit liegt der Vergleichswert bei 113 Dollar (ca. 100 Franken) pro Barrel.

Weltweit grösster Ölimporteur

Dass sich China angesichts der aktuellen Lage im Irak tatsächlich ernsthafte Sorgen machen muss, liegt auf der Hand. Hintergrund ist die starke Abhängigkeit der Volksrepublik von ausländischen Rohölimporten. «Knapp 60 Prozent des Rohöls kommen aus dem Ausland», rechnet Lin vor. Laut Angaben der US-amerikanischen Energy Information Administration hat das Land bereits im September vergangenen Jahres die USA als weltweit grössten Ölimporteur abgelöst.

Chinas grösstes staatliches Ölunternehmen China National Petroleum Corporation (CNPC) ist zudem der grösste ausländische Investor im Irak und zurzeit mit vier Projekten im Land vertreten. Im vergangenen Jahr produzierte der Konzern dort rund 300 Mio. Barrel Rohöl. Dies entspricht einem Drittel der CNPC-Produktion ausserhalb Chinas.

(ig/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die USA sind bereit, im ... mehr lesen
Nach einem Treffen mit Top-Sicherheitsberatern im Weissen Haus äusserte sich Obama zu der momentanen Situation. (Archivbild)
Mehrere Soldaten sind offenbar bei den Kämpfen getötet oder verletzt worden.(Symbolbild)
Kirkuk - Die Dschihadistengruppe ISIS ... mehr lesen 1
Bagdad - Im Irak wird derzeit so viel ... mehr lesen
Die Irakische Ölforderung ist auf dem Höchststand.
3 Milliarden Dollar zahlte China für die Ölförder-Rechte.
Peking - China und der Irak haben ... mehr lesen
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum ... mehr lesen
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
24.03.2023
CHEMTRANS Logo
24.03.2023
CUPACRAFT Logo
24.03.2023
Laboratoire LUCCHINI Logo
24.03.2023
caliboo Tourism E-Commerce Ecosystem Logo
24.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten