Kommission legt Gegenvorschlag zu Bankgeheimnisinitiative vor

Bern - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» verabschiedet. Dieser will, gleich wie die Initianten, das Bankgeheimnis in der Verfassung verankern.
Der Gegenentwurf sei mit 17 zu 8 Stimmen angenommen worden und werde nun in die Vernehmlassung geschickt, teilte die Kommission am Freitag mit. Der Gegenentwurf verfolgt aus Sicht der Kommission grundsätzlich das gleiche Ziel wie die Initianten und Initiantinnen der Bankgeheimnisinitiative.
Diese wollen die heutigen Regelungen zum steuerlichen Bankenkundengeheimnis in der Verfassung verankern. Es geht in erster Linie darum, im Inland einen automatischen Informationsaustausch (AIA) in Steuersachen zu verhindern.
Gegenvorschlag und Initiative sehen vor, die finanzielle Privatsphäre in Artikel 13 der Verfassung zu verankern. Die geltenden Bestimmungen, unter denen Banken Kundendaten an die Steuerbehörden weitergeben dürfen, sollen ebenfalls in die Verfassung geschrieben werden. Der Gegenentwurf regelt nur den Bereich der direkten Steuern.
Bei Verdacht auf schwere Steuerwiderhandlungen sollen die Steuerbehörden weiterhin Zugang zu Bankdaten erhalten. Anders als von der Initiative vorgesehen ist beim vorgelegten Gegenentwurf die Liste der schweren Steuerwiderhandlungen allerdings nicht abgeschlossen. Zu diesen zählen etwa Steuerbetrug oder wiederholte Hinterziehung grosser Steuerbeträge. Diese Liste könnte also vom Gesetzgeber auf Gesetzesstufe erweitert werden.
Gegen die Weissgeldstrategie
Die Kommissionsminderheit kritisiert, das Anliegen schaffe Rechtsunsicherheit, bringe den ehrlichen Steuerzahlern keine Vorteile und passe nicht zur bundesrätlichen Weissgeldstrategie.
Sie gibt ausserdem zu bedenken, Initiative und Gegenvorschlag liefen den Bestrebungen von OECD und EU zuwider, mit der Einführung von internationalen Standards wie dem Automatischen Informationsaustausch in Steuersachen weltweit Steuerhinterziehung und Geldwäscherei zu bekämpfen.
Der vorgeschlagene Gegenvorschlag wird spätestens Mitte Juni publiziert, bei der Eröffnung der Vernehmlassung. Die Kommission will die Ergebnisse der Vernehmlassung im November analysieren.
Kehrtwende
Ursprünglich hatte sich die Kommission - noch in alter Zusammensetzung vor den Wahlen im Herbst 2015 - gegen die Initiative ausgesprochen. In neuer Zusammensetzung kam in der WAK aber Sympathie für das Anliegen auf. Die Kommission nahm deshalb einen Rückkommensantrag an, um über einen direkten Gegenvorschlag diskutieren zu können. Die Initiative lehnt die WAK mit 11 zu 3 Stimmen bei 9 Enthaltungen ab.
Der Bundesrat lehnt die Initiative ohne Gegenvorschlag ab. Das Ziel der Initianten aus bürgerlichen Kreisen ist nach eigenen Angaben, die heute geltenden Regeln in die Verfassung zu schreiben, damit sie nicht auf Gesetzesebene geändert werden können.
Aus Sicht des Bundesrates geht die Initiative aber deutlich weiter. Ein Ja hätte zur Folge, dass die korrekte Erhebung der Steuern gefährdet wäre, schreibt die Regierung in der Botschaft ans Parlament.
Heute haben die Steuerbehörden die Möglichkeit, Informationen bei Dritten - etwa beim Arbeitgeber - einzuholen, wenn eine Person ihre Mitwirkung verweigert. Die Initiative würde diese Möglichkeit laut dem Bundesrat einschränken. Die Steuerbehörden könnten nur noch im Rahmen von Strafverfahren Informationen einholen - und nur dann, wenn ein Gericht den Verdacht auf eine schwerwiegende Steuerstraftat bestätigt.
(kjc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Anlageberatung, Private Banking
- Kundenberater (60% - 100%) w/m/*
Niederweiningen - Ihre Aufgaben: Sie wickeln sämtliche Schaltergeschäfte wie Ein- und Auszahlungen, Change und... Weiter - Customer Advisor (w/m) 100%
Schwyz - Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: Beratung und Begleitung bestehender und neuer Kunden (via... Weiter - Senior Back Office Specialist
Genf - Client: Well-established private bank with small but busy Geneva office of over 20 years standing... Weiter - Conseillère ou Conseiller service clients (CDD 12 mois)
Prilly - Le conseil à distance, un métier d'avenir La BCV développe sans cesse ses services de banque à... Weiter - Conseiller-ère en prévoyance pour la région de Fribourg
Fribourg - Viens rejoindre AXA, la première société d'assurances de Suisse, en qualité de Agence Générale... Weiter - Senior Relationship Manager M/F
Geneva - Toggle Navigation Our client is a growing Swiss independent Wealth Management which has established... Weiter - Associate Banker
Genf - Client: A human-sized bank with a busy Geneva headquarters and a long-established presence in... Weiter - Head of Client Relationship Management (CRM)
Genève - In this role, your main objectives are to lead and motivate a team of Relationship Managers and... Weiter - Senior Product Manager Investment Offering (alle) - Befristet 01.04.2024 bis 31.08.2024
Wallisellen - Du vertrittst den Leiter Produktmanagement Anlegen in allen fachlichen Belangen während dessen... Weiter - Firmenkundenberater (alle) in strukturierten Finanzierungen
Zürich - Wir haben uns in der Schweiz im Bereich Strukturierte Finanzierungen als einen der führenden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bundesrates.ch www.sympathie.swiss www.steuersachen.com www.volksbegehren.net www.steuerstraftat.org www.initiative.shop www.zusammensetzung.blog www.kommissionsminderheit.eu www.gesetzesebene.li www.urspruenglich.de www.november.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 5°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Digital Finance kompakt
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Internet: Einführung in HTML und XHTML (Workshop) - HTML
- VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management EDU-HSVDM8 - VMVDM
- Myofasziales Taping Workshop
- Sushi
- Mezze: nahöstliche Vorspeisen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Japanische Küche: Sushi
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus
- Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon
- Letzte Meldungen