«Kaktus 1549 an Tower: Wir werden im Hudson enden»
New York - Co-Pilot Jeffrey Skiles sieht die Gefahr zuerst - einen Schwarm grosser, brauner Vögel. Als Kapitän Chesley Sullenberger von seinem Instrumenten-Check aufschaut, ist die Windschutzscheibe plötzlich voll von ihnen.
So beschreibt die Sicherheitsexpertin Kathryn Higgins den Vorfall, der am Donnerstag zu der spektakulären Notlandung des US-Airways-Flugs 1549 auf dem Hudson River in New York führte. Das Ermittlerteam hat sich von den beiden Piloten und den drei Flugbegleitern die entscheidenden fünf Minuten in aller Genauigkeit schildern lassen.
«Mein Flugzeug»
Sprecherin Higgins gibt die Details an die Journalisten weiter, akribisch genau wie aus einem Logbuch. «Die Crew hat von einer völligen Stille in der Maschine gesprochen, wie in einer Bibliothek», sagt sie.
Sullenberger («Sully») braucht danach keine Sekunde für seine Entscheidung. «Mein Flugzeug», sagt er in typischer Fliegersprache zu seinem 49-jährigen Co-Piloten, der am Schaltknüppel sitzt - und Skiles weiss, dass er den Platz zu räumen hat: «Ihr Flugzeug.»
«Wir kehren um»
Die Maschine befindet sich zu dem Zeitpunkt auf etwa 900 Meter Höhe, Fluggeschwindigkeit 400 Stundenkilometer. Der Start vom New Yorker Flughafen La Guardia liegt keine zwei Minuten zurück.
«Hier ist Kaktus 1549», meldet Sullenberger an den Tower. Kaktus ist im Flugfunk der Codename für die Fluggesellschaft US Airways. «Wir haben den Schub in beiden Maschinen verloren. Wir kehren um.»
«Wir werden im Hudson enden»
Aber dafür ist es schon zu spät, stellt sich heraus. Der Kapitän erwägt noch eine Landung auf einem zweiten Flughafen auf der anderen Seite des Flusses. Inzwischen jedoch ist die Maschine «zu niedrig, zu langsam», sagt er. Der Anflug über dem dicht besiedelten Gebiet könnte zu einer Katastrophe werden.
«Wir schaffen es nicht. Wir werden im Hudson enden.» Das ist die letzte Mitteilung, die der Tower bekommt.
«Wird eine harte Landung»
Sullenberger, ein ehemaliger Kampfpilot mit 40 Jahren Flugerfahrung, bringt die Maschine noch über die George Washington Bridge und setzt sie dann aufs Wasser - möglichst nah an einer Fähre, damit schnell Hilfe kommt.
«Fertigmachen zum Aufprall», gibt er den Passagieren noch durch, die Flugbegleiter schreien durch die Kabine «Achtung! Köpfe runter!» - und dann berührt die Maschine auch schon die Oberfläche. Dreieinhalb Minuten sind seit dem Vogelschlag vergangen.
«Es war wie eine harte Landung, mehr nicht», erinnert sich ein Flugbegleiter. Er weiss noch nicht, dass draussen nichts ist als Wasser. «Evakuieren!», kommandiert «Sully» per Lautsprecher knapp.
«Gern geschehen»
Innerhalb von wenigen Minuten und fast ohne Panik verlassen die 150 Passagiere die Maschine. Die Fähre nimmt einen Teil auf, die anderen warten auf den überspülten Tragflächen auf Rettung - es sieht aus, als könnten sie auf dem Wasser stehen.
Der Pilot geht als Letzter von Bord. Er sucht zuvor noch einmal die sinkende Maschine ab, um auch wirklich niemanden zurückzulassen. Passagier Billy Campbell steht zufällig neben ihm im Rettungsboot. «Ich habe ihn am Arm genommen und mich im Namen von uns allen bedankt», erzählt Campbell. «Er hat nur gesagt: Gern geschehen.»
(Nada Weigelt/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Hausdienst-Allrounder:in
Bern - Hausdienst-Allrounder:in Mitverantwortung für den störungsfreien Gebäudebetrieb inkl.... Weiter - COO UND CO-GESCHÄFTSFÜHRER (M/W/D)
Willisau - Als zentrale Person führen Sie das KMU auf operationeller Ebene und haben eine breite... Weiter - Mitarbeiter/in Logistik
Biel/Bienne - Verantwortung übernehmen Die Aufgaben sind vielschichtig, die Herausforderungen beachtlich. Genau... Weiter - Reifenmonteur als Allrounder
Raum Thalwil - Ihre Aufgaben Reinigung der Kundenfahrzeuge nach einem Werkstattbesuch Aufbereitung der Neu-und... Weiter - Carrosserielackierer/in 80 - 100%
Kerzers - Ihre Hauptaufgaben Mitarbeit bei der fachgerechten Ausführung von vielfältigen Lackierarbeiten... Weiter - LKW-Chauffeur Kategorie C für Lebensmittel-Transport
Zürich - Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Kunden in Zürich einen LKW-Chauffeur... Weiter - Techniker Infrastruktur (m/w/d) 100%
Arlesheim - Was Sie erwartet: Verantwortung für nachhaltige Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen... Weiter - Fachexperte Logistikprozesse (m/w/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Chauffeur C für Transportunternehmen
Dietikon - Führerausweis Kat. C Erfahrung im Stückguttransport Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit gute... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Seeland (Biel, Lyss, Kerzers)
Region Seeland (Biel, Lyss, Kerzers) - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.passagieren.ch www.sullenberger.swiss www.fertigmachen.com www.ermittlerteam.net www.evakuieren.org www.rettungsboot.shop www.journalisten.blog www.kampfpilot.eu www.genauigkeit.li www.fluggesellschaft.de www.fluggeschwindigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie
- Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Letzte Meldungen