Investieren wie die Superreichen?

Der Hype um den Bitcoin geht weiter ⇒ Von Value Investing und anderen Strategien der Reichen ⇒ Was lässt sich von den Reichen lernen ⇒ Hier mehr lesen!
Viele der Superreiche lassen ihr Vermögen von sogenannten Family Offices verwalten. Diese wiederum vertreten oft nur einen einzigen oder zumindest ganz wenige Kunden. Durch das geballte Vermögen stehen den Superreichen neben den besten Finanzprodukten in Deutschland oft Investitionsmöglichkeiten zur Verfügung, denen Kleinanlegern schon wegen ihres im Vergleich kleineren Investitionskapitals vorenthalten bleiben. Nichtsdestotrotz können Anleger von den Superreichen lernen.
Value Investing
Warren Buffet gehört immer noch zu den reichsten Menschen der Welt, wenngleich heute überwiegend die Gründer von Tech-Giganten die oberen Plätze im Ranking der reichsten Menschen der Welt einnehmen. Buffet hatte auch mal klein angefangen. Er hat sein Leben lang hauptsächlich in Aktien von Unternehmen investiert, die als unterbewertet gelten. Die Strategie wird Value Investing genannt.
Er ging bei seinen Investitionen davon aus, dass die Aktien der Unternehmen sich kurz- oder mittelfristig an ihrem sogenannten inneren Wert annähern. Er hat jedoch nicht nur die Aktien von Unternehmen in sein Portfolio genommen, sondern oft auch mit Optionen gehandelt. Bei erfahrungenscout.de finden sich Erfahrungen zu verschiedenen Online-Brokern, bei denen besonders günstige Orders geboten werden.
So wird ihm nachgesagt, dass er in 2008 bis 2009, also mitten in der Finanzkrise langfristige Puts auf den S&P 500 Index mit verkauft haben soll und allein mit den Prämieneinnahmen aus dem Verkauf der Optionen knapp 5 Milliarden Dollar gemacht zu haben. Die meisten der Optionen wurden in der Zwischenzeit wertlos wurden und verfielen. Die Aktienkurse fielen seit 2009 nie wieder auf das Niveau mitten in der Finanzkrise zurück.
Eher moderate Risiken eingehen ? Kapitalerhalt steht im Vordergrund
Wer etwas gewinnen will, muss Risiken eingehen. Dem würden zwar auch die Superreichen zustimmen, jedoch würden sie niemals alles auf eine Karte setzen oder das Risiko zu hoch treiben, wobei es natürlich auch immer mal die eine oder andere Ausnahme gegeben hat. Vielmehr sehen sie den Kapitalerhalt als eines der wichtigsten Ziele.
Das Vermögen soll den Nachkommen erhalten bleiben. Sie setzen auf langfristige Trends, auf Themen wie Nachhaltigkeit oder Biotech und achten dabei immer auf einen Mix bei ihren Anlagen, um die Risiken möglichst breit zu streuen. Dazu gehört auch, dass sie neben Aktien und Optionen auch auf andere Assetklassen wie Anleihen, Gold, Immobilien oder Beteiligungen am Eigenkapital von Unternehmen, die nicht an der Börse gehandelt werden, setzen. Gerade bei den Equity wird klar, dass solche Chancen für Kleinanleger verbaut sind. Jedoch sollten auch Kleinanleger von vornherein auf ein striktes Risiko und Money-Management achten. Das heisst, dass auch sie ihr Portfolio diversifizieren und zum Beispiel nicht alles auf eine Aktie setzen. Bei Trades sollten mit zunehmendem Risiko auch immer Orderzusätze wie Stop Losses oder Take Profits eingeplant werden und nur immer ein kleiner Teil des vorhandenen Kapitals in riskantere Anlagen gesteckt werden.
(mk/IFJ)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

- 3 Mitarbeiter/innen Kasse Strandbad (Stundenlohn)
Männedorf - Arbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze am Zürichsee? ... wir können dies für den Sommer 2023... Weiter - Mitarbeiter/in Service 80%
Münsingen BE - Ihre Aufgaben Empfang und Betreuung unserer Gäste Fachgerechtes Servieren von Speisen und Getränken... Weiter - Fachfrau/-mann Hauswirtschaft 80%
Burgdorf BE - Ihre Aufgaben Fachgerechte Reinigung der Wohnungen und Pflegezimmer unserer Bewohnenden, sowie... Weiter - Chef de Service*
Basel - Dein Wirkungsbereich: die Begrüssung, Bedienung und Betreuung der Gäste im Bankett, à la carte,... Weiter - Servicemitarbeiter*in (100%) Paradeplatz Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - General Manager
Dübendorf - Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Hotels inkl. Rooms und F&B (inkl. Mice) Aktive... Weiter - Service-Schichtleiter*in (100%) am Paradeplatz Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Restaurant Manager (100%) Paradeplatz Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Anlageführer*in / Maschinenführer*in Lebensmittelbereich (100%) in Dietikon
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Leiter:in Gastronomie
Interlaken - Top of Europe - Top of Hospitality: Zusammen mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuch schreiben 1 mit dem Drehbuchautor Urs Buehler
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare