Internetpionier Yahoo zum Schnäppchenpreis
New York - So billig war Yahoo! schon lange nicht mehr. Während im Januar 2000 noch knapp 120 Dollar für die Aktie bezahlt wurden, dümpelte sie in dieser Woche deutlich unter 20 Dollar, so wie zuletzt im Oktober 2003.

Microsoft will damit vor allem eine gigantische Reichweite der Yahoo!-Dienste im Internet einkaufen. So will Microsoft dem bisherigen Online-Marktführer Google Paroli bieten.
Einstieg verpasst
Die Online-Aktivitäten von Microsoft stehen seit vielen Jahren unter keinem guten Stern. Anfang der 90er-Jahre setzten Microsoft-Mitbegründer Bill Gates und Steve Ballmer mit dem Microsoft Network (MSN) noch auf geschlossene Online-Dienste und verpassten völlig den Einstieg ins offene Internet.
Mit einem brutal geführten Wettbewerb rang Microsoft dann den Konkurrenten Netscape nieder und verwickelte sich in Kartellstreitigkeiten.
«Browser-Krieg»
Den «Browser-Krieg» gegen Netscape gewann Microsoft zwar, gleichzeitig versäumte der Konzern aber erneut den Einstieg in eine Schlüsseltechnologie, die Internet-Suche. Und so eroberte Google den Milliarden-Markt der Online-Werbung, ohne dass Microsoft dem bislang ein adäquates Konzept entgegen setzen konnte.
Microsoft bietet nun 44,6 Mrd. Dollar für den angeschlagenen Internet-Riesen, der immerhin hinter Google einen stabilen zweiten Platz im Online-Markt hält. Allerdings macht Google nach wie vor mehr als doppelt soviel Umsatz wie sein Verfolger.
Zu Yahoo! gehören auch aktive Community-Sites wie der Fotoservice Flickr, die Suchmaschinen Altavista und Alltheweb oder der Lesezeichen-Dienst del.icio.us. Die Reichweite der Dienste verschaffte Yahoo! allerdings nicht die geschäftlichen Erfolge, die Google immer wieder melden konnte.
Enttäuschte Anleger
Seit gut einem halben Jahr führt Yahoo!-Mitbegründer Jerry Yang wieder das operative Geschäft, konnte aber bislang die Finanzmärkte nicht überzeugen, dass Yahoo! die Kehrtwende schafft.
Insbesondere die mittlerweile überwundenen Schwierigkeiten bei der Einführung der Werbe-Plattform «Panama», mit der Yahoo! die Lücke zu Google schliessen wollte, enttäuschten die Anleger.
Lohnender Zukauf?
Ob sich das Investment von Microsoft in Yahoo! lohnen wird, kann man derzeit kaum abschätzen. Neben der gigantischen Reichweite im Web bringt Yahoo! interessante Produkte und Technologien mit, beispielsweise die in Hamburg unter Führung von Marco Boerries entwickelte Mobilplattform Yahoo! Go.
Jedoch ist unklar, ob und wie lange Führungspersönlichkeiten aus der kalifornischen Yahoo!-Zentrale wie Jerry Yang oder die Flickr-Mitbegründer Caterina Fake und ihr Ehemann Stewart Butterfield bei Yahoo! an Bord bleiben, wenn die Strategiebeschlüsse künftig im Microsoft-Hauptquartier in Redmond gefällt werden.
Grenzen des Wachstums
Ausserdem stellen sich inzwischen manche Beobachter die Frage, ob die Erwartungen an die auf Werbung basierende Online-Wirtschaft nicht ohnehin überzogen seien. So musste auch Marktführer Google einräumen, dass die Zuwachsraten im Werbemarkt nicht ständig nach oben geschraubt werden können.
Im vierten Quartal 2007 konnte der Suchmaschinengigant zwar noch einmal seinen Umsatz um 51 Prozent und seinen Gewinn um 17 Prozent steigern. Gleichzeitig dämpfte Google-Chef Eric Schmidt die Erwartungen an die kommenden Quartale.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Regulatory Affairs, Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Audit, Revision, Wirtschaftsprüfung, Treuhand
- Geschäftspartner/in Immobilienfirma im Bezirk Höfe, March und Rapperswil-Jona
Bäch SZ - Das sind Sie! Sie sind kommunikations- und akquisitionsstark Sie arbeiten zielorientiert Sie sind... Weiter - RFP Specialist (80-100%)
Zürich - RFP Specialist (80-100%) Zürich Vollzeit Die Rolle Koordination und Erstellung individueller,... Weiter - Mandatsbetreuung (w/m) Family Office, Gesamtpensum 100%
Stans - Aufgabenbereiche: Organisation des Sekretariats unserer Mandanten und damit alle verbundenen... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter - Head Finance & Commercial (80-100%)
Zürich - Head Finance & Commercial (80-100%) Zürich Vollzeit Die Rolle Von der Offerte bis zur Faktura:... Weiter - Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BE/LU/ZH/WI)
Zürich - Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BE/LU/ZH/WI) Zurich Todistrasse... Weiter - Senior Internal Auditor (m/w/d) / Konzernrevision internationales Industrieunternehmen
Zürich - Aufgaben: Durchführung von Prozess- und Finanzprüfungen sowie Einbindung in Beratungs- und... Weiter - Rechtsanwalt im Bereich Untersuchungen gegen bewilligte Finanzinstitute (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mobilplattform.ch www.wettbewerb.swiss www.beobachter.com www.hauptquartier.net www.enttaeuschte.org www.schnaeppchenpreis.shop www.reichweite.blog www.wirtschaft.eu www.suchmaschinen.li www.suchmaschinengigant.de www.insbesondere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Unternehmensführung, Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- Geldanlage 2 Online
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 2
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Workshop Business Development - BDWA
- Die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund
- Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer
- Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants
- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Letzte Meldungen