IFJ Gründungsinterview: «Damals wusste ich schon, dass ich mir meinen Traumjob selbst erfinden müsste»

publiziert: Mittwoch, 6. Jul 2016 / 14:31 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 7. Jul 2016 / 16:04 Uhr
Ein leggybuddy im New Yorker Kaufhaus Bergdorf Goodman
Ein leggybuddy im New Yorker Kaufhaus Bergdorf Goodman

Vor drei Jahren gründete die Grafik- und Mode-Designerin Suzanna Pezo ihr Unternehmen mit Hilfe des IFJ Startup Supports.

Mittlerweile wurden ihre handgemachten Kuscheltiere nicht nur in internationalen Magazinen wie Vogue und Harpers Bazaar vorgestellt, sondern sie sind auch weltweit in ausgewählten Geschäften, wie dem berühmten New Yorker Kaufhaus Bergdorf Godman, erhältlich. Im Interview erfährt man mehr über die Gründerin und ihre niedlichen Produkte.

Liebe Frau Pezo, wann haben Sie den Schritt der Firmengründung mit Leggybuddy gewagt und was bieten Sie unter diesem Namen genau an?
Ich habe 2013 mein Unternehmen Designeers GmbH gegründet. Designeers ist eine Design Agentur, die eigene Marken vertreibt. 2014 haben wir leggybuddy gelaunched - eine Lifestyle-Marke für Kinder mit Fokus auf zeitloses Design, Nachhaltigkeit und hochwertige Verarbeitung. Wo immer möglich, benutzen wir natürliche und Biomaterialien wie hochwertige Baumwolle und Baby-Alpaka. Der Name leggybuddy kommt von unseren handgehäkelten Tier-Charakteren, die lange Arme und Beine haben. Die leggybuddies haben wegen ihres ungewöhlichen Designs und perfekten Verarbeitung schnell Anhänger weltweit gefunden. Ich gestalte und mache die Muster selbst hier in der Schweiz und die Produkte werden von Frauen in der EU in kleinen Serien handgehäkelt, d.h. jeder leggybuddy ist wirklich ein Unikat. Verkauft werden sie im eigenen Onlineshop www.leggybuddy.com und in exklusiven Läden weltweit. Wir haben im letzten Jahr eine Niederlassung in Deutschland gegründet, damit wir einfacher weltweit liefern können. Ich bin stolz darauf, dass leggybuddy, obwohl sie eine junge Marke ist, schon beim Schweizer Heimatwerk in Zürich in der Bahhofstrasse, im bekannten Concept Store Colette in Paris an der Rue Saint Honoré und seit Mai im Luxus-Warenhaus Bergdorf Goodman in New York an der Fifth Avenue verkauft wird.Diese Top Locations sagen viel über die Qualität und Originalität unserer Produkte aus.

Wie entstand die Idee für Ihr Startup?
Die Idee für mein Startup war schon sehr lange da. Nach abgeschlossenen Studium in Mode und Grafik-Design habe ich einige Jahre in der Mode- und der Werbe-Branche gearbeitet, hatte aber immer den Eindruck, dass ich mein Potenzial nicht völlig ausschöpfen konnte: Meine Interessen und Fähigkeiten waren und sind breiter. Damals wusste ich schon, dass ich mir meinen Traumjob selbst erfinden müsste und dass ich eine eigene Marke und ein eigenes Unternehmen haben werde. Sobald die Umstände passend waren, habe ich das auch gemacht.

Wie ist Ihnen der Start ins Unternehmertum gelungen?
Es ist sehr gut gelungen, obwohl es zu Beginn nicht einfach war, da mein Sohn erst ein Jahr alt war. Man braucht viel Durchhaltevermögen.

Was sind nun Ihre nächsten Schritte?
Wir haben vor, einen eigenen Store in Zürich zu eröffnen. Im Herbst/Winter 2016/17 starten wir auch mit einer Modekollektion für Babies von 0-3 Jahren mit wunderschönen handgestrickten Produkten aus 100% Baby Alpaka.

Sie haben mit uns gegründet und unsere Kurse & Events besucht. Wie war für Sie der Support?
Für mich war die Idee, mit Hilfe von IFJ zu gründen, eine sehr gute Entscheidung. Ich war kurz zuvor in die Schweiz gekommen und hatte keine Ahnung, was landesspezifische Regeln und Vorgaben angeht. Mit dem IFJ ging die Gründung super schnell und einfach. Ich habe sogar einige Kurse besucht und schaue auch heute immer wieder auf den Kursplan, weil es eine sehr gute Gelegenheit ist, andere Gründer und Startups kennen zu lernen und sich mit Leuten auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind.

Und zum Schluss: Haben Sie einen Tipp für angehende Startups, welchen Sie gerne früher erhalten hätten?
Jeder kennt seine spezifische Situation am besten, und jeder muss wohl auch seine eigenen Fehler machen, um sich weiterzuentwickeln. Manche Tipps, die ich mir heute geben würde, hatte ich sogar schon von anderen erhalten, dachte aber, ich weiss es besser. Man muss schnell umsteuern, wenn man merkt, eine Entscheidung war nicht gut. Dies wäre der wichtigste Tipp für mich selbst gewesen: Zuerst sehr gründlich an einem oder einer sehr kleinen Anzahl Produkte arbeiten, bis diese perfekt sind. Das Produkt ist nicht fertig, bis es eine Verpackung, Beschreibung, Anleitung und gute PR-Fotos hat. Erst dann soll man mit der Vermarktung beginnen. Ein gutes und gründlich durchdachtes Produkt ist das effektivste Marketing: Es vermarktet sich sozusagen selbst. Je mehr Produkte man hat, desto komplizierter wird alles. Oft habe ich selbst zu viele neue Ideen, man sollte aber sehr selektiv mit der Einführung von neuen Produkten vorgehen, sonst verschwendet man unnötig Energie und Ressourcen. Ich habe ausserdem gelernt, dass man am Anfang nicht unbedingt schöne Büros, viele Mitarbeitende und teure Visitenkarten und Briefpapier braucht. Am besten achtet man sehr auf sein Budget und fokussiert sich auf das Produkt und das Verkaufen.

Jetzt in unserem aktuellen Erklärungsvideo auf charmante Weise mehr über unseren umfangreichen Startup Support erfahren.

Weiterführende Links
Jetzt durchstarten mit dem IFJ Startup Support
Individuelle Gründungsberatung mit Startup-Experten Simon May
Mit Erfolg zum Businessplan

(ja/IFJ)

Ihre Firma genial einfach gründen
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der ...
Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)  In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. Die grosse Mehrheit dieser «ex nihilo» gegründeten Unternehmen beschäftigt nur eine Person. In dieser Unternehmensgrössenklasse ist die höchste Neugründungsrate festzustellen (10,7%). mehr lesen 
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. mehr lesen
Disigel ist ein von Innosuisse gefördertes Projekt, das ein Handdesinfektionsmittel mit mehrstündiger Schutzwirkung entwickelt.
Bewerbungsgespräch
So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu ... mehr lesen  
Publinews Möchten Sie sich als Buchhalter selbstständig machen? Dann sollten Sie weiterlesen. Buchhalter sind heute sehr gefragt. Ihre Hilfe als Buchhalter ist ... mehr lesen  
Wenn Sie Geld sparen möchten, ist es besser, zuhause ein Home Office einzurichten.
Titel Forum Teaser
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten