Holcim schreibt rote Zahlen

publiziert: Dienstag, 4. Mai 2010 / 08:00 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 4. Mai 2010 / 08:22 Uhr

Zürich - Der Zementkonzern Holcim ist im ersten Quartal wegen einer einmaligen Steuerbelastung in Amerika in die Verlustzone gerutscht. Unter dem Strich musste Holcim ein Defizit von 68 Mio. Fr. hinnehmen nach einem Gewinn von 74 Mio. Fr. ein Jahr zuvor.

Holcim ist wegen einmaliger Steuer in Amerika in die Verlustzone gerutscht.
Holcim ist wegen einmaliger Steuer in Amerika in die Verlustzone gerutscht.
3 Meldungen im Zusammenhang
Eine Bereinigung der Beteiligungsstrukturen in Nordamerika schmälerte den Reingewinn um 182 Mio. Franken, wie das Unternehmen bekannt gab. Ohne diese Bereinigung hätte der Konzerngewinn um 27,2 Prozent zugelegt.

Der so genannte betriebliche EBITDA (operativer Gewinn vor Abschreibungen und Amortisationen) stieg um 19,1 Prozent auf 909 Mio. Franken. Der Umsatz des zweitgrössten Zementkonzerns der Welt nach der französischen Lafarge nahm um 4,8 Prozent auf 4,741 Mrd. Fr. zu.

Damit hat Holcim die Erwartungen der Analysten beim Umsatz leicht verfehlt, beim Gewinn indes übertroffen. Die Auguren hatten laut der Nachrichtenagentur AWP mit einem Umsatz von 4,78 Mrd. Fr. und einem betrieblichen EBITDA von 817 Mio. Fr. gerechnet. Beim Konzerngewinn hatten sie ein Minus von 78 Mio. Fr. vorhergesagt.

Aufstrebende Märkte

Man habe in den ersten drei Monaten von 2010 wieder mehr Zement, Zuschlagsstoffe und Transportbeton verkauft, teilte Holcim mit. Der Wachstumskurs in den aufstrebenden Märkten - speziell in Asien - habe sich fortgesetzt. Allerdings dämpfen der schneereiche Winter und die schwache Wirtschaftslage die Bautätigkeit in Europa und Nordamerika.

Die weitere Entwicklung am Markt bleibe in Europa und Nordamerika unsicher. Erst die kommenden Monate würden zeigen, ob die schwache Nachfrage im ersten Quartal mehr auf den harten Winter oder eher auf die Konjunktur zurückzuführen sei. Holcim rechne aber in Lateinamerika sowie in Afrika und Nahem Osten mit einem stabilen Geschäft. Asien und Ozeanien würden auf dem Wachstumspfad bleiben.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Wirtschaftskrise hat Holcim deutlich zugesetzt. Der Zementkonzern hat im vergangenen Jahr markant weniger umgesetzt und verdient. Weltweit tauchte der Umsatz um 16 Prozent auf 21,132 Mrd. Franken. mehr lesen 
Wegen der Verstaatlichung sei eine wirtschaftlich sinnvolle Versorgung in der Region auf längere Sicht nicht mehr möglich, so Holcim.
Caracas - Ein Jahr nach der Verstaatlichung der venezolanischen Tochter von Holcim zieht der Zementkonzern Konsequenzen: Er verkauft Beteiligungen in Panama und der Karibik an seinen ... mehr lesen
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich ...
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Publinews Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres ... mehr lesen  
Publinews Während die Exporte im November 2022 saisonbereinigt um fast einen Zehntel zurückgingen, wuchsen die Importe gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent. Namentlich exportseitig gab Chemie-Pharma den Ausschlag für das Gesamtergebnis. Die Handelsbilanz schloss mit einem niedrigen Überschuss von knapp einer halben Milliarde Franken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Bluefactory Fribourg-Freiburg SA Logo
22.03.2023
LANDERT Group AG Logo
22.03.2023
cuckoo ICE CREAM Logo
22.03.2023
Rocket Software, Inc. Logo
22.03.2023
22.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten