Auswüchse der Preispolitik im Tourismus

Höchster Bündner löst Schnipo-Debatte aus

publiziert: Samstag, 18. Feb 2012 / 15:15 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Feb 2012 / 17:25 Uhr
Beliebtes Gericht: Schnitzel mit Pommes.
Beliebtes Gericht: Schnitzel mit Pommes.

Chur - Der Bündner Parlamentspräsident Ueli Bleiker (BDP) hat eine heftige Schnipo-Debatte ausgelöst. Der höchste Bündner kritisierte diese Woche in seiner Eröffnungsrede zur Grossratssession Auswüchse der Preispolitik im Tourismus.

«56 Franken für ein Schnitzel mit Pommes Frittes, und mag es noch so gut sein», oder eine «vorgeschriebene Minimalkonsumation von 75 Franken auf einer zugegebenermassen sehr schönen Terrasse» seien «einzelne krasse, aber leider auch reale Beispiele,» sagte Bleiker. Der BDP-Politiker erntete für seine Worte nicht nur Beifall.

Andreas Wieland, als Präsident der Marketingorganisation Graubünden Ferien (GRF) höchster Gastgeber im Gebirgskanton, hatte gar keine Freude an Bleiker. Die Politik habe sich nicht in die Preise einzumischen. Notwendig seien bessere Rahmenbedingungen, sagte Wieland gegenüber Radio DRS.

Die Preise seien Sache der Wirte. Bleiker habe dem Tourismus mit seinen nicht repräsentativen Beispielen einen «Bärendienst» erwiesen, sagte Fluregn Fravi, Geschäftsführer des Verbandes Gastro Graubünden, am Samstag der Nachrichtenagentur sda.

«Wir sind vom Stuhl gefallen»

Der von Bleiker kritisierte Minimalkonsumation von 75 Franken werde vom Wirt im Oberengadin deutlich kommuniziert. Standort und Qualität des Betriebes sorgten offenbar dafür, dass dieses Angebot genutzt werde. Generell seien die Preise für Essen und Trinken in Graubünden «moderat». «Wir sind vom Stuhl gefallen», als uns die Worte Bleikers zu Ohren gekommen sind, sagte Fravi.

Der Standespräsident selber ruderte Ende Woche kräftig zurück. Seine Ausführungen seien teilweise nicht richtig und aus dem Zusammenhang heraus wiedergegeben worden, liess er schriftlich verlauten. Ziel seiner Ausführungen sei es gewesen, die Öffentlichkeit in dieser nicht einfachen Zeit für den Tourismus zu sensibilisieren.

(bg/sda)

volle Pulle!
Mindest einmal pro Jahr mache ich mit meiner alten Mutter eine Ausfahrt in der Schweiz, oft ins schöne Bündnerland. Dabei habe ich festgestellt, dass dies immer mehr ein Luxusausflug wird.
An die lieben WIrte (vor allem in bekannten Orten) möchte ich sagen: Wenn Ihr die Touristen loswerden wollt, erhöht noch die Preise, seid mehr und mehr unfreundlich und schreibt schon beim Eingang, dass Ihr Proletarier unter 10 Millionen Vermögen nicht akzeptieren könnt.
An der französichen Côte d'Azur haben sie das vor gut 20 jahren etwa so gehandhabt und sind seit etwa 2-3 Jahren dabei, den gleichen Versuch zu wiederholen. Resultat: In den Privatbäder am Strand findet man noch ein paar Russen. 3/4 der Liegestühle sind leer, auch im August.
Also, liebe Wirte und andere CHF hungrige Touristen-Unternehmer: Preise erhöhen = mehr Marge = weniger Kunden = weniger Arbeit, que du bonheur!
Die Schweizer Hotel-Plattform
hotel.ch
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Reisekredit - Schnell, Einfach, Unkompliziert - Innerhalb von 2 Stunden
kredit.ch
Untertor 8
8400 Winterthur
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Publinews Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. Doch wie steht es um die kleineren Juwele fernab der ganz grossen Touristenmagneten? mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Publinews Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in ... mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten