Wohnungssuche für Ausländer schwierig

Herr Stankovic hat bessere Chancen als Herr Vaidyanathan

publiziert: Mittwoch, 17. Sep 2014 / 11:09 Uhr
Tamilen oder Araber haben es bei der Wohnungssuche schwer.
Tamilen oder Araber haben es bei der Wohnungssuche schwer.

Bern - Personen mit ausländischen Namen werden bei der Wohnungssuche systematisch benachteiligt. Haben sie einen serbokroatisch klingenden Namen, stehen ihre Chancen auf eine neue Wohnung aber deutlich besser als diejenigen von Tamilen oder Arabern.

2 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesen Schlüssen kommt eine Untersuchung der Universität Bern im Auftrag der Organisation «Gewählte Stimme», einem Zusammenschluss von gewählten Personen mit Migrationshintergrund. Für die Erhebungen wurde auf rund 1000 Wohnungsinserate eine Email-Anfrage geschickt - jeweils einmal mit einem typischen Schweizer Namen wie Daniel Fischer, einmal mit einem ausländischen Namen wie Radan Stankovic, Ali Samet oder Arunan Vaidyanathan.

Die Schweizer erhielten in 79,8 Prozent der Fälle eine positive Antwort wie zum Beispiel eine Einladung zur Wohnungsbesichtigung, die Ausländer nur in 75,7 Prozent der Fälle. Es könne somit von einer systematischen Benachteiligung gesprochen werden, heisst es in der Studie. Im Vergleich zu anderen Ländern sei die Benachteiligung in der Schweiz allerdings eher gering.

Personen mit serbokroatisch klingenden Namen wurden gemäss der Studie kaum diskriminiert. Bewerber mit arabischen oder tamilischen Namen hingegen hatten eine um rund 5 Prozent schlechtere Aussicht auf eine positive Rückmeldung des Vermieters.

Keine Diskriminierung in Nordwestschweiz

Besonders schwierig ist die Wohnungssuche für Ausländer im Mittelland und in der Ostschweiz. Hier werden bis zu 10 Prozent der Bewerber mit ausländischen Namen bei der Anfrage um eine Wohnungsbesichtigung benachteiligt. In Zürich und der Zentralschweiz ist die Diskriminierung nur gering, in der Nordwestschweiz konnte gar keine Benachteiligung festgestellt werden.

Ein weiterer Befund aus der Studie: Geben Bewerber mit ausländischem Namen bei der Anfrage an den Vermieter einen Beruf an, werden sie kaum mehr anders behandelt als solche mit Schweizer Namen. Das deute darauf hin, so die Autoren, dass Diskriminierung vor allem bei mangelnder Information über eine Person auftrete. In diesem Fall würden Gruppenstereotypen zur Bewertung der Person herangezogen.

Eritreer stark benachteiligt

Bei einer zweiten Erhebung hat das NCBI Schweiz (National Coalition Building Institute) ebenfalls im Auftrag der «Gewählten Stimme» untersucht, inwiefern Personen mit eritreischen, albanischen und tamilischen Namen bei der Wohnungssuche benachteiligt werden. Bei dieser Untersuchung wurden nur knapp 100 Wohnungsinserate berücksichtigt.

Die festgestellte Diskriminierung ist mit 14 Prozentpunkten höher als bei der Studie der Universität Bern. Personen mit eritreischen (21 Prozent Nettodiskriminierung) und albanischen (15 Prozent) Namen haben gemäss dem Bericht noch grössere Schwierigkeiten auf dem Wohnungsmarkt als solche mit tamilischem (6 Prozent) Namen.

Anpassung des Mietrechts gefordert

Aufgrund der Studienergebnisse fordert «Gewählte Stimme» eine Anpassung des Mietrechts und des Diskriminierungsschutzes sowie Beratungsstellen für Betroffene, wie die Organisation in einer Medienmitteilung vom Mittwoch schreibt. In Deutschland, den USA und anderen Ländern sei der Schutz gegen Diskriminierung für Mietende eine selbstverständliche Realität.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neuenburg - Zum ersten Mal seit 2007 liegt die Leerwohnungsziffer in der Schweiz ... mehr lesen
In 19 Kantonen erhöhte sich die Zahl der leeren Wohnungen. (Symbolbild)
Viele Migrantenkinder sind nicht schlechter in der Schule als einheimische Kinder.
Bern - Kinder von Einwanderern ... mehr lesen 1
Lediglich...
eine Show-Veranstaltung der Organisation "Gewählte Stimme". Die Show heisst: "Wir spielen Demokratie". Überflüssig und absolut langweilig...
Wenn die Medien nicht ab und zu etwas über die Organisation "Gewählte Stimme" berichten würden, könnte man leicht vergessen, dass es sie gibt.
3D-grundrisse.ch - Professionelle und günstige Visualisierungen für Ihre ...
Blick über Pfäffikon und Seedamm.
Blick über Pfäffikon und Seedamm.
Publinews Pfäffikon SZ hat es immer wieder in die Schlagzeilen schafft, der Ort wurde sogar schon als «Wall Street» der Schweiz bezeichnet. Denn immerhin verwaltet Pfäffikon geschätzt ein Vermögen von 50 Milliarden Dollar. Unternehmen aus aller Welt sparen durch ihren Sitz in diesem Ort steuern. mehr lesen  
Publinews Die Schweiz mit ihrer hohen Lebensqualität, der stabilen Wirtschaft und der schönen Natur zieht nicht nur Touristen, ... mehr lesen  
Als grösste Stadt der Schweiz steht Zürich nicht nur als internationales Finanzzentrum im Mittelpunkt, sondern auch als erstklassiger Immobilienmarkt.
Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als ... mehr lesen  
Das Angebot an verfügbaren Wohnungen ist sehr knapp.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
Yann Alarco Logo
27.11.2023
sperina Logo
27.11.2023
Z I L A Logo
27.11.2023
B U L L A Logo
27.11.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 3°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Basel 6°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
St. Gallen 3°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Bern 4°C 4°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Luzern 5°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Genf 6°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 1°C 11°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten