Swatch-Chef Hayek will 500 neue Stellen in der Schweiz schaffen

Hayek will 500 Stellen schaffen

publiziert: Sonntag, 26. Feb 2012 / 16:58 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 26. Feb 2012 / 20:55 Uhr
Nick Hayek.
Nick Hayek.

Biel - Der Chef des Uhren- und Schmuckimperiums Swatch, Nick Hayek, will dieses Jahr in der Schweiz voraussichtlich mindestens 500 neue Stellen schaffen. Er geht davon aus, dass der erfolgsverwöhnte Konzern weltweit etwa 1000 neue Mitarbeiter braucht.

3 Meldungen im Zusammenhang
Er entscheide über die Einrichtung einer neuen Stelle im heute 28'000 Beschäftigte zählenden Unternehmen immer selbst mit, sagte Hayek der Zeitung «Der Sonntag». Er und seine leitenden Mitarbeiter lehnten eine Mentalität ab, mit der Angestellte kurzfristig angeheuert, aber nach Bedarf auch schnell wieder entlassen würden.

«Das half uns in der letzten Krise vor zwei Jahren, als wir keine Mitarbeiter entlassen mussten», sagte Hayek, der wie sein 2010 verstorbener Vater den Ruf eines innovativen und kreativen Unternehmers und Querdenkers hat. Er werde nicht wie andere Konzerne Kostensenkungsprogramme mit «schönen Fantasienamen» verkünden. Dabei gehe es doch in der Regel nur um Kniefälle vor den Aktionären, sagte Hayek.

Hayek ist darüber hinaus kein Fan von Aktionärs-Abstimmungen über Managerlöhne. Die Kritik der Anlagestifung Ethos, dass Swatch keine konsultativen Abstimmungen über den Vergütungsbericht zulasse, wies Hayek zurück.

Jedes Unternehmen funktioniere anders und Regeln, die alle über einen Kamm scherten, brächten nichts. Viele dieser Regeln kämen aus den USA und Grossbritannien. «Alle diese Standards, die im Namen der Transparenz ausgerufen werden, dienen nur dazu, den grossen Fonds und Pensionskassen das Leben zu erleichtern», sagte er.

Ethos kümmere sich primär um Finanzanlagen und was dazu gehöre, sagte Hayek. Das sei legitim. Kreativität und motivierte Mitarbeiter seien aber ebenso Teil eines Unternehmens. Er gab zudem zu bedenken, dass die wirklich wichtigen Fragen jene nach Investitionen und der Schaffung von Arbeitsplätzen seien.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hayek strich im Gespräch mit Journalisten aber auch die positiven Aspekte hervor. (Archivbild)
Saint-Imier BE - Swatch-Konzernchef Nick Hayek hat die Anleger am Donnerstag mit Aussagen zum Geschäftsgang verschreckt. Das Umsatzziel 2012 liege für den Schweizer Uhrenhersteller seiner ... mehr lesen
Genf - Der Uhrenkonzern Swatch hat in den ersten zwei Monaten des neuen ... mehr lesen
Von Swatch-Chef Nick Hayek wird das Wachstum für 2012 auf 5 bis 10 Prozent geschätzt.
Nach Korrektur: Beitrag löschen!
Wenn das falsche Bild aufgrund meiner Bemerkung ausgewechselt wird, so könnte die Redaktion zumindest meinen Hinweis löschen!!!
Gut möglich . . .
. . . habe selber eine Superuhr für wenig Geld mit einem Werk von Swatch. Wirklich eine gute Sache. Jeder innovative Unternehmer ist eine Chance für unser Land. Wertschöpfung ist das Einzige was bleibt, wenn man keine Rohstoffe hat. Wertschöpfung bei den Bauern und in der Exportindustrie.
Der Sohn, nicht der verstorbene Vater
Der Abgebildete ist am 28.06.2010 verstorben.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten