Uhrenindustrie verkennt etwaiger Technologieumschwung

Hat Schweiz Anschluss bei Smartwatches verpasst?

publiziert: Samstag, 21. Mrz 2015 / 14:59 Uhr
Die Swatch Group hat den Technologieumschwung verpasst, sagte Elmar Mock, ein Miterfinder der Swatch-Plastikuhr.
Die Swatch Group hat den Technologieumschwung verpasst, sagte Elmar Mock, ein Miterfinder der Swatch-Plastikuhr.

Bern - Während der Uhrenmesse Baselworld ist die Smartwatch in aller Munde. Elmar Mock, ein Miterfinder der Plastikuhr Swatch, kritisiert die dreijährige Verspätung der Schweizer Uhrenbranche bei diesem technischen Umbruch. Das werde im mittleren Preissegment Stellen kosten.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Smartwatches stellten zum einen eine Konkurrenz zum mittleren Segment bei den klassischen Uhren dar. Zum anderen lockten sie eine ganz neue Kundschaft in die Uhrenläden, die bisher nichts am Handgelenk trage und nur das Smartphone nutze, sagte Mock in einem Interview mit der Zeitung «Le Temps».

Für ihn könnte der Einbruch bei den mittelpreisigen Uhren 10 bis 20 Prozent betragen. Und dann stünden dann schnell 500 bis 2000 Stellen auf dem Spiel, warnte Mock.

Rolex, Breguet oder Patek Philippe seien zwar nicht von der Entwicklung betroffen. Die Swatch Group jedoch habe den Technologieumschwung verpasst, sagte Mock. Die Uhrenfirmen wiederholten denselben Fehler wie vor 40 Jahren mit der Quarzuhr, die sie als elektronisches Spielzeug ohne Zukunft abtaten.

Gewisse Uhrenindustrielle verkannten, dass die Smartwatches nicht nur die Zeit anzeigten, sondern die Menschen untereinander vernetzten. Alles sei aber noch nicht verloren, auch wenn die Schweiz die neue Technologie nicht als erste auf den Markt bringe.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - Die Baselworld 2016 öffnet ... mehr lesen
Die Schweizer Uhrenbranche hat ein schwieriges Jahr hinter sich.
Swatch packt die Entwicklung der Smartwatch alleine an.
Zürich/Biel - Swatch setzt bei der Entwicklung seiner Smartwatch auf eigenes Know-How. Eine Kooperation mit Google oder Apple lehnt Konzernchef Nick Hayek ab - Swatch wolle nicht von den ... mehr lesen
Corgémont BE - Nur wenige Tage nach Apple hat Swatch am Donnerstag eine eigene ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nick Hayek, CEO Swatch Group
Bern - Swatch-Chef Nick Hayek wird derzeit immer wieder auf die Apple Watch angesprochen. Nun spricht er Klartext: Swatch sei in einer viel besseren Lage als die «hyperventilierenden ... mehr lesen
Athletissima, Lausanne, 110 Meter Hürden, Fotofinish Omega Photosprint II, 1985.
Athletissima, Lausanne, 110 Meter ...
Fotografie Das Schweizer Kameramuseum in Vevey zeigt vom 20. Januar bis 21. August 2022 die Sonderaustellung «Fotografie und Uhrmacherei», in der die Zwischenkriegszeit beleuchtet wird, als angesichts der Wirtschaftskrisen das Know-how der Schweizer Uhrenindustrie eine Diversifizierung in der Herstellung von Fotoapparaten fand. mehr lesen  
Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und Jahresteuerung 2021  Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat ... mehr lesen  
Die Importpreise erhöhten sich um 5,1%.
In Genf steht am 08.11.2021 die legendäre Rolex Deep Sea Special N°. 1 von 1953 bei Christie's zum Verkauf. Sie ist eine der bedeutendsten Rolex-Uhren, die jemals hergestellt ... mehr lesen  
Viele Menschen sehen Uhren als Alternative zu herkömmlichen Investments. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Anleger nach neuen Wertanlagen. Aus diesem Grund wird das Interesse für Uhren als Investment stetig grösser. ... mehr lesen
Das Interesse an Uhren als Investment wird stetig grösser.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Tablet und Smartphone gebraucht: umweltschonend und günstig
Publinews iPad Occasion: Smart Device gebraucht kaufen ist nachhaltig  In den letzten Jahren hat sich in unserer Gesellschaft ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt. Immer mehr ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
16.03.2023
16.03.2023
16.03.2023
16.03.2023
16.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten