Grossbritannien schlittert auf Kreditkrise zu

publiziert: Montag, 10. Dez 2007 / 11:23 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 23. Jan 2008 / 20:31 Uhr

London - Ein Besuch im Londoner Luxuskaufhaus Harrods zur Weihnachtszeit könnte eigentlich alle Sorgen zerstreuen: Kunden drücken sich an Kaviar, Parfümständen und Uhrenvitrinen vorbei, die Kreditkarten willig gezückt.

Die stark sinkenden Hauspreise sorgen für Konfusion.
Die stark sinkenden Hauspreise sorgen für Konfusion.
6 Meldungen im Zusammenhang
Doch die Schlagzeilen deuten auf düstere Wolken am britischen Wirtschaftshimmel hin; nach den USA droht nun Grossbritannien auf eine Kreditkrise zuzuschlittern.

Die Anzeichen dafür mehren sich: Die Hauspreise fallen, Hypotheken werden teuerer und das Vertrauen der Kunden sinkt. «Uns droht ein Desaster», schreibt die Zeitung «Times». Am Donnerstag reagierte die Englische Zentralbank und senkte erstmals seit mehr als zwei Jahren die Zinsen - ein Zeichen dafür, dass sich die Wirtschaft im Vereinten Königreich merklich abgekühlt hat.

«Ernste Auswirkungen»

«Die Entwicklung in den USA wird ernste Auswirkungen auf die britische Wirtschaft haben und die Märkte nehmen schon ziemlich hässliche Formen an», erklärte Ruth Lea vom Centre for Policy Studies. Die Negativmeldungen scheinen kein Ende zu nehmen. Zum ersten Mal seit zwölf Jahren sind die Hauspreise drei Monate in Folge gefallen. Von September bis November sanken sie nach Angaben des grössten britischen Hypothekengebers Halifax um 2,4 Prozent - das ist der grösste Sturz seit Beginn der 90er-Jahre.

In einem Land, in dem die Hauspreise die vergangenen Jahren zweistellig ins schier Unendliche stiegen, ist das ein Schock. Horrorszenarien von einem Preisverfall um 30 Prozent machen bereits die Runde. Das hätte fatale Konsequenzen: Anders als in Deutschland kaufen sich die allermeisten Briten getreu dem Motto «My home is my castle» schon in frühen Jahren ein eigenes Heim.

Fallen die Hauspreise, hat das enorme Auswirkungen auf das Konsumverhalten und somit auf die gesamte Wirtschaft. Schon gaben Restaurantketten Gewinnwarnungen heraus, der Einzelhandel befürchtet Umsatzeinbussen.

«In einer Phase wie dieser ist es immer möglich, dass ein Schock von ausserhalb, von der Weltwirtschaft, weitere Unsicherheiten mit sich bringt», beschrieb der Chef der Zentralbank, Mervyn King, das grosse Zittern etwas umständlich.

Niedrigste Hypothekenrate seit 1997

Die Banken sind seit den Unsicherheiten auf den Finanzmärkten nicht mehr so willig, Kredite zu geben. Der Britische Bankenverband meldete, seine Mitglieder hätten im Oktober rund 44'000 neue Hypotheken vergeben - das sei die niedrigste Rate seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1997.

Die Zurückhaltung verwundert nicht, baut der Konsum der Briten doch seit Jahren auf einer hohen Verschuldung. Jeder erwachsene Brite steht durchschnittlich mit 33'000 Pfund (75'600 Franken) in der Kreide, wie die Beratung Pricewaterhouse-Coopers berechnete.

Damit hat sich die Verschuldung in den vergangenen sieben Jahren verdoppelt. Insgesamt stehen derzeit Verbraucherkredite von 1,3 Billionen Pfund offen. «Es stehen harte Zeiten bevor», prognostizierte Richard Thompson von Pricewaterhouse-Coopers.

Doch manche können dem sogenannten Credit-Crunch auch etwas Positives abgewinnen. So schreibt der frühere Vizepräsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Joachim Jahnke: «Die Krise holt nun die Wirtschaftsleistung auf den realen Boden zurück.»

(von Annette Reuther, dpa/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frankfurt - Europas Banken sind laut ... mehr lesen
Die Bedingungen für eine Kreditvergabe dürften sich weiter verschärfen.
Wegen der Kreditkrise hatte die EZB wiederholt zusätzliches Geld in den Markt gepumpt.
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut massiv in den Geldmarkt eingegriffen. Sie zog 199,99 Mrd. Euro zu einem festen Zinssatz von vier Prozent ab. mehr lesen
Ospel will offenbar im Amt bleiben.
Zürich - Die Grossbank UBS gerät nochmals wesentlich tiefer in den Strudel der US-Hypothekenkrise. Die grösste Schweizer Bank schreibt weitere 10 Mrd. Dollar ab. Sie rechnet nun auch für ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Fordert mehr Nachhaltigkeit: Antoinette Hunziker.
Zürich - Die ehemalige Chefin der ... mehr lesen
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von rund 360 Milliarden Euro.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von ...
Übernahme von Grossteil der Aktien  Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. mehr lesen 
«Ich weiss, dass ich damit besser hätte umgehen müssen», sagte Cameron. (Archivbild)
«Das war keine gute Woche»  London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn ... mehr lesen  
1,2 Milliarden Dollar  New York - Die US-Grossbank Wells Fargo bezahlt wegen ihrer Verwicklung in die Hypothekenkrise 1,2 Milliarden Dollar an die US-Regierung. Die Bank ... mehr lesen  
Wells Fargo habe «riesige Gewinne» aus den Krediten gezogen. (Archivbild)
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
28.03.2023
28.03.2023
Selfmade Human Logo
28.03.2023
28.03.2023
28.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 7°C 14°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 7°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten