Selbstfahrend

Google-Auto soll 2015 in den normalen Verkehr

publiziert: Dienstag, 23. Dez 2014 / 13:06 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Dez 2014 / 14:39 Uhr
Klassische Auto-Komponenten wie Fahrwerk-Teile sind verbessert worden.
Klassische Auto-Komponenten wie Fahrwerk-Teile sind verbessert worden.

San Francisco - Premiere: Das selbstfahrende Auto des US-Internetkonzerns Google soll nächstes Jahr auf öffentlichen Strassen unterwegs sein. Auf dem Markt sind selbstfahrende Autos bisher nicht verfügbar.

11 Meldungen im Zusammenhang
«Wir verbringen die Ferien damit, auf unserer Teststrecke herum zu fahren, und hoffen, dass wir euch im neuen Jahr auf den Strassen von Nord-Kalifornien sehen», schrieben die zuständigen Google-Mitarbeiter am Montag (Ortszeit) in einem Firmen-Blog.

Nach Versuchen mit unterschiedlichen Wagen seien die Erkenntnisse zusammengeflossen in ein «voll funktionsfähiges Auto - unseren ersten vollständigen Prototypen für komplett selbstständiges Fahren».

Die neue Version bekam unter anderem provisorische Steuer-Möglichkeiten für die Fahrer. Google plant eigentlich ein Auto ohne Lenkrad und Pedale, das nur vom Computer gesteuert wird. Allerdings gibt es aktuell die rechtliche Regel, dass in einem selbstfahrenden Wagen jederzeit ein Mensch die Kontrolle übernehmen können muss.

Regen ist problematisch

Zudem seien klassische Auto-Komponenten wie Fahrwerk-Teile verbessert worden, aber auch die Computersysteme, erklärte Google. Der Konzern hatte zuvor eingeräumt, dass unter anderem Regen noch ein grosses Problem für die Fahrzeuge darstelle.

In dem Blog-Eintrag wurde ein Foto eines weissen, rundlichen Kleinwagens gezeigt. Ähnliche Bilder hatte Google schon im Mai veröffentlicht, als der Konzern den Produktionsstart seines selbstfahrenden Autos mitteilte. Den Angaben von damals zufolge kann der Zweisitzer maximal 40 Kilometer pro Stunde schnell fahren.

Vor der Entwicklung eines eigenen Prototypen hatte Google auf speziell umgerüstete Autos der japanischen Hersteller Toyota und Honda zurückgegriffen.

Projektleiter Chris Urmson hatte in einem Interview des «Wall Street Journal» gesagt, Google sei auf der Suche nach Partnerschaften in der Autoindustrie. «Wir wollen nicht unbedingt ein Autohersteller werden.»

(awe/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Google bringt seinen ... mehr lesen
Prototyp eines selbstfahrendes Google-Autos.
Ein anerkannter Auto-Manager soll das Projekt führen.
Mountain View - Es ist ein weiteres Signal dafür, dass Google die Entwicklung selbstfahrender Autos sehr ernst nimmt: Ein anerkannter Auto-Manager soll das Projekt führen. mehr lesen
Mountain View - Google bringt die ersten selbstfahrenden Autos aus eigener Entwicklung im Sommer auf die Strasse. Der Internetkonzern hatte den Prototypen eines kleinen elektrischen Zweisitzers im vergangenen Jahr vorgestellt. mehr lesen 
Zürich - Die Swisscom zeigt das erste ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mountain View - Auch den selbstfahrenden Autos von Google passieren Unfälle. ... mehr lesen
«Wenn man genug Zeit auf der Strasse verbringt, werden Unfälle passieren.»
Die Carnegie Mellon Universität hatte 2007 die DARPA Urban Challenge gewonnen.
New York - Der umstrittene ... mehr lesen
Detroit - Selbstfahrende Autos werden einer Studie zufolge in den kommenden 20 ... mehr lesen
Grosse Autohersteller arbeiten bereits an halbautomatischen Bedienungssystemen.
Prototyp des selbstfahrenden Google-Autos.
Mountain View - Google schaut sich ... mehr lesen
San Francisco - Google hat im ... mehr lesen
Google macht Plus
Der Internetriese hat grosse Pläne ... mehr lesen
E-Legend EL1.
E-Legend EL1.
Publinews Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. mehr lesen  
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der ... mehr lesen
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Für das Fahren eines Elektromotorrads ist in der Schweiz ein Führerschein, abhängig von der Leistung, erforderlich.
Publinews Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher ... mehr lesen  
Publinews Nissan hat den Z NISMO 2024 vorgestellt, eine Hochleistungsversion seines beliebten Sportwagens. Der Z ... mehr lesen  
Nissan Z NISMO 2024 Sportwagen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
Autofinanzierung - Schnell, Einfach, Unkompliziert
kredit.ch
Untertor 8
8400 Winterthur
Ihr Finanzierungspartner macht Ihr Leben einfacher.
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
Yann Alarco Logo
27.11.2023
sperina Logo
27.11.2023
Z I L A Logo
27.11.2023
B U L L A Logo
27.11.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Basel 7°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
St. Gallen 2°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Bern 4°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Luzern 5°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Genf 5°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 1°C 10°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten