Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?

Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?

publiziert: Mittwoch, 19. Apr 2023 / 15:34 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 20. Apr 2023 / 17:09 Uhr
coffee
coffee

Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die Fragilität der aktuellen Situation ein prägnantes Sinnbild. Vor diesem Hintergrund stehen angehende Gründer vor der Frage:

Lohnt es sich überhaupt, in ein eigenes Unternehmen, zum Beispiel ein Café oder Restaurant, zu investieren? Die Antwort hängt - wie so oft - von den konkreten Gegebenheiten und persönlichen Voraussetzungen ab. Allerdings sollten Gründer einige Risikofaktoren stärker berücksichtigen, als es in einem entspannten wirtschaftlichen Umfeld der Fall ist.

Geschäftsidee Café: Konzept umsichtig aufsetzen und gründlich prüfen

Grundlage einer jeden Gründung ist ein sorgfältig ausgearbeitetes Geschäftskonzept, das die Chancen und Risiken des Vorhabens genau analysiert. Es sollte so aufgesetzt werden, dass Dritte, etwa Banken und Investoren, jedes Detail nachvollziehen können. Da für die Eröffnung eines Cafés keinerlei spezielle Qualifikationen notwendig sind, sollten sich Gründer umso mehr in die Materie wie die rechtlichen und lizenzrechtlichen Auflagen sowie die Hygienevorschriften einarbeiten.

Darüber hinaus sind natürlich weitere wichtige Vorüberlegungen anzustellen.

Standort und Ausrichtung des neuen Cafés

Bevor sich Gründer damit befassen, wo sie die besten Kaffeepads online finden können und die erste Tasse verkauft werden kann, sind einige Hausaufgaben zu erledigen: Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist der Standort. Hier gilt es zu untersuchen, ob es bereits Mitbewerber gibt, die ein ähnliches Geschäftskonzept verfolgen. Ebenso wichtig ist die zu erwartende Kundenfrequenz, die sich am besten vor Ort analysieren lässt.

Die Fragen lauten also:

  • Gibt der gewünschte Standort die Wirtschaftlichkeit eines Cafés überhaupt her?
  • Wie stark ist der Wettbewerb vor Ort?
  • Welche Alleinstellungsmerkmale (USP) kann das zu eröffnende Café aufweisen?

Selbst gebackener Kuchen und frisch gebrühter Kaffee sind heute Selbstverständlichkeiten - Gründer sollten also eine zündende Idee mitbringen, wie sie sich effektiv vom Wettbewerb abheben und Kunden anziehen können.

Zielgruppe definieren und gastronomisches Angebot ausrichten

Eher junge oder doch ältere Menschen - welche Gäste erwarten die Gründer in Ihrem Café? Davon hängt nicht nur das Ambiente ab. Älteres Publikum bevorzugt eine gediegenere Einrichtung, jüngere fühlen sich in einer hippen Umgebung wohler. Wichtig ist, dass die eigene Zielgruppe gerne ihre Zeit im Café verbringt, in der Pause oder auf einem Date. Hier spielt also auch der Standort wieder eine Rolle.

Aus den gewonnenen Erkenntnissen leitet sich ab, welches gastronomische Angebot am besten geeignet ist. Während Kaffee und Kuchen die perfekte Wahl für ein klassisches Café darstellen, können kleine Snacks und Mahlzeiten vor allem dann sinnvoll sein, wenn ein Café ganztägig geöffnet ist.

Ob spezielle Events wie Live-Musik oder Lesungen angeraten sind, sollte an dieser Stelle ebenfalls entschieden werden. Fakt ist, sie können das Geschäft beleben - aber nicht an jedem Standort.

Kosten aufstellen und Finanzierung planen

Nun geht es an die Zahlen, denn jede Gründung ist mit Kosten verbunden. Da sind einerseits die Investitionen für Einrichtung, Ausstattung des Cafés und Waren zu berücksichtigen, andererseits aber auch die laufenden Kosten wie Miete oder Finanzierungsraten, Strom und Gas, Löhne und Gehälter sowie anfallende Gebühren und Beiträge für Versicherungen. Wichtig ist ein finanzieller Puffer, um die Anfangsphase sicher überstehen zu können.

An diesem Punkt sollten Gründer die Eingangsfrage in ihre Abwägungen einbeziehen: Je niedriger die Investitionen ausfallen, desto kleiner ist das Risiko, in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit einem eigenen Café zu scheitern. Allein beim Thema Kaffeemaschine lassen sich in der Gründungsphase enorme Beträge einsparen: Statt einer kostenintensiven Siebträger-Variante eröffnen Kaffeepads eine interessante Alternative. Die Auswahl an Kaffeepads ist breit gefächert - unterschiedlichste Stärken und Geschmacksrichtungen lassen sich unkompliziert und in hoher Qualität verarbeiten.

Auch die Einrichtung ist ein spannendes Feld: Es müssen nicht zwangsläufig teure, auf Mass angefertigte Möbel sein. Vintage ist ohnehin angesagt - warum nicht auch in puncto Möbel für ein Café? Mit aufbereiteten, gebrauchten Möbeln lassen sich verschiedene Zielgruppen ansprechen, denn hier geht es auch um Nachhaltigkeit.

Um es auf den Punkt zu bringen: Je mehr sich Gründer hier einbringen und auf eigene Ideen setzen, desto individueller wird das Café und die Kosten halten sich in Grenzen.

Businessplan erarbeiten - bei Bedarf mit professioneller Unterstützung

Unabhängig davon, ob Gründer ihr Vorhaben aus eigener Tasche oder mit Fremdkapital finanzieren möchten, sollten sie einen Businessplan ausarbeiten. Dieser eignet sich nicht nur dazu, Banken oder Investoren das Vorhaben zu präsentieren. Vielmehr stellt er eine Prüfung der Geschäftsidee dar, und zwar in vielerlei Hinsicht. Er taugt auch als Handlungsleitfaden für die ersten Geschäftsjahre.

Die wichtigsten Elemente eines Businessplanes sind:

  • Executive Summary (Vorhaben, Zahlen und Fakten auf einen Blick)
  • Gründerprofil und Geschäftsidee
  • Unternehmensorganisation und -rechtsform
  • Analyse des Marktes und des Wettbewerbs
  • Zielgruppendefinition und Angebot
  • Preisbildung und Kalkulation
  • Marketing und Werbung
  • Personal
  • Analyse der Stärken/Schwächen, Chancen/Risiken (SWOT)
  • Finanzplan

Unter Umständen sind hier Mittel der Wirtschaftsförderung einzuplanen, deren Beratung Gründer ohnehin in Anspruch nehmen sollten.

Gründlich vorbereitet - erfolgreich starten

Sind alle Fragen um das Gründungsvorhaben geklärt, kann es an die Umsetzung gehen. Bleiben die Gründer ihrem Vorhaben treu, wird das belohnt. Entspricht das Geschäftskonzept dem konkreten Bedarf der jeweiligen Zielgruppe, verspricht es auch Erfolg. Jetzt sind Herzblut, Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen gefragt, um die Investitionen wieder einzuspielen und den gewünschten Gewinn zu realisieren.

Fazit: Ein eigenes Café eröffnen - auch in Krisenzeiten möglich

Hand aufs Herz: Auch in schwierigen Zeiten benötigen Menschen eine kleine Auszeit vom Alltag. Die Tasse Kaffee und ein Stück Gebäck in einer ansprechenden Umgebung werden dann funktionieren, wenn das Angebot mit prägnanten Alleinstellungsmerkmalen die Zielgruppe abholt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, den entscheidenden Unterschied auszumachen.

Umso wichtiger ist eine gründliche Vorbereitung, die in einem professionellen Businessplan gipfelt. Die notwendigen Investitionen so niedrig wie möglich zu halten, um dann aus eigenen Gewinnen bei Bedarf nachzurüsten, erweist sich in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten mit Sicherheit als cleverer Weg.

(Raphael Lehmann/IFJ)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein Defizit. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
deep scents Logo
09.06.2023
LYNK & CO Logo
09.06.2023
Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. Logo
09.06.2023
09.06.2023
FREY Logo
09.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch