Geld verdienen durch Trading

Börsenhandel für Privatpersonen ► Wie verdient man mit Trading Geld? ► Assets ✅ Strategien ✅ Risikoanalyse ✅
Der Aktienhandel gilt als vielversprechender Weg, um Geld zu verdienen. Wer aufmerksam ist und dank der richtigen Recherche gut spekuliert, kann von dem Erfolg von Unternehmen oder dem Wert anderer Finanzprodukte profitieren. Dabei spielt aber auch immer das Verlustrisiko unserer Einsätze eine Rolle. Wie kann man mit Trading Geld einnehmen und gleichzeitig das Risiko für Fehlkalkulationen verringern?
Das Grundkonzept von Trading
Wollen wir mit Aktien Geld verdienen, gibt es dafür verschiedene Ansätze. Dafür müssen wir zunächst verstehen, was genau wir beim Börsenhandel eigentlich machen und wie wir dabei gute Entscheidungen treffen können. Es gibt neben dem Kauf und Verkauf von Aktien auch andere Finanzprodukte, wie Währungspaare oder Rohstoffe, und unterschiedliche Strategien, wann wir Assets kaufen, wie lange wir sie halten, worauf genau wir spekulieren und wann wir sie verkaufen. Diese Methoden zu erlernen, braucht etwas Geduld und viele gute Ressourcen.
Das Grundkonzept des Aktienhandels ist dabei das folgende:
Wir schauen uns den Markt und das Weltgeschehen an. Anhand von erfolgreichen Firmen oder Ereignissen in unserer Welt können wir mit etwas Übung und dem richtigen Hintergrundwissen abschätzen, welches Unternehmen bald einen Aufschwung an Erfolg erreichen könnte, oder wo die Werte in den Keller gehen.
-
Wenn wir in den Nachrichten und Co. nachverfolgen können, dass das Bewusstsein der Menschen für nachhaltige Produkte steigt und Plastik immer vehementer abgelehnt wird, können wir daraus schliessen, dass Firmen, deren Handelsweisen wenig nachhaltig sind, in Zukunft an Wert verlieren werden.
-
Daneben gibt es Geschehnisse, die unerwartet eintreffen. Ein Flugzeugabsturz einer Maschine eines bestimmten Flugzeugherstellers sorgt dafür, dass die Aktienkurse dieser Firma in den Keller gehen. Andersherum könnte ein beliebter Schauspieler, der bei einem Event ein Kleidungsstück einer bestimmten Marke trägt, dafür sorgen, dass das dazugehörige Unternehmen einen plötzlichen Aufschwung erlebt.
Nachdem wir Hintergrundwissen zu den Assets und Trading-Methoden erlernt haben und den Markt sowie das Weltgeschehen analysiert haben, können wir uns entscheiden, welche Assets wir in welchem Umfang kaufen möchten.
Wir erkennen den steigenden Erfolg der Firma XY und kaufen uns Anteile des Unternehmens. Durch den Firmenerfolg erhöht sich der Wert dieser Assets. Haben wir damit genug Profit erzielt oder erwarten wir, dass der Wert bald wieder fallen wird, können wir die Aktien nun für einen höheren Preis wieder verkaufen.
Wie handeln wir an der Börse?
Damit wir auf diesem Weg Geld verdienen können, müssen wir mehreren Schritten folgen:
-
1. Recherche betreiben
-
2. Trading-Plattform auswählen
-
3. Assets auswählen
-
4. Trading-Strategie auswählen
-
5. Risikomanagement durchführen
-
6. Transaktion durchführen
Trading-Wissen
Es gibt mehrere Informationsplattformen im Internet, über die wir die Werkzeuge und Zusammenhänge des Aktienhandels lernen können. Ein Beispiel ist dieser YouTube-Channel mit Lehrvideos zum Trading für Anfänger.
Verschiedene Trading-Plattformen
Als Privatperson traden wir über einen Broker, der uns eine Trading-App anbietet. Diese können wir von mehreren Anbietern erhalten.
- Trading-Plattformen gibt es von Filialbanken, Direktbanken oder reinen Online-Brokern.
Bei Banken wird man hier meist noch durch eine Beratungsperson begleitet. Dafür ist deren Service überwiegend kostspieliger. Online-Broker haben eine breite Auswahl verschiedenster Anbieter. Sie können auf spezifische Handelsstrategien spezialisiert sein. Ihre Services sind oft günstiger, kommen dafür aber häufig ohne Beratung.
Dabei ist es wichtig, genau darauf zu achten, wer der Herausgeber der Plattform ist und ob der Service seriös ist. Recherchen auf Test- und Vergleichsplattformen für Broker sind ein guter Weg, das richtige Angebot zu finden.
Verschiedene Assets
Neben dem reinen Handel mit Firmenanteilen können wir auch andere Assets kaufen und verkaufen. Dazu gehören:
- Währungspaare
- Kryptowährungen
- Rohstoffe
- ETFs
- CFDs
und mehr. Je nachdem, welches Asset man nutzen möchte, gestaltet sich der Handel, die Chancen und das Risiko anders.
ETFs sind beispielsweise eine beliebte, sichere Anlageform, über die wir dafür aber nur langsam jeweils geringe Beträge ansparen. Bei volatileren Assets, wie Kryptowährungen, kann man dank der starken Kursschwankungen auch schnell viel Geld machen, es aber genauso schnell verlieren.
Verschiedene Strategien
Entscheiden wir uns für den Kauf von Aktien, erhalten wir nicht nur über die Kursbewegungen Profit, sondern können auch durch Zinsen und Dividenden regelmässig Geldauszahlungen erhalten.
ETFs werden dafür als Absicherung gekauft, um seine Investitionen breit zu streuen und das Verlustrisiko zu mindern.
Das Gleiche gilt für die Investition in Gold, bei der wir keine laufenden Einnahmen wie Dividenden erhalten, aber uns zusätzlich zu unseren anderen Assets vor einem totalen Wertverlust schützen können.
Daneben gibt es Strategien wie das Day-Trading, bei dem kein Asset länger als einen Tag behalten wird. Hier wird sich auf Märkte mit starken Wertschwankungen konzentriert, damit man in kürzester Zeit von den Bewegungen profitieren kann. Trader kaufen und verkaufen hier mitunter im Minutentakt.
Risikomanagement
Wer mit Aktien handelt, riskiert, seine Investitionen zu verlieren. Auch wenn der Einsatz aufgrund von Recherchen als gute Spekulation gestartet hat, kann ein unerwartetes Event den Wert des Assets plötzlich sinken lassen. Um sich abzusichern, sollte man deshalb vor dem Trading immer eine Risikoanalyse durchführen.
Dafür schauen wir uns unser Kapital, die Gewinnchancen und das Verlustrisiko an. Beim Trading selbst können wir dann Funktionen wie einen Stop-Loss nutzen. Dabei geben wir an, ab welchem Wertverlust das Asset automatisch verkauft werden soll, damit wir nicht noch mehr verlieren. Lohnt sich eine Transaktion wegen der hohen Gewinnchancen, können wir so auch bei risikoreichen Investitionen den Verlust limitieren.
Grundregeln für gutes Risikomanagement sind:
- Investitionen breit streuen? So verlieren wir nie alles auf einen Schlag.
- Nie mehr setzen, als man verlieren kann? Experten raten nur 1 % seines gesamten Vermögens auf dem Aktienmarkt zu investieren.
- Nicht emotional traden? Gute Investitionen basieren auf einer Marktanalyse und weniger auf Bauchgefühl.
- Limits setzen? Damit man nicht zu viel Geld setzt, kann man die Zeiten, in denen man traden darf, oder die Beträge, die zur Verfügung stehen, limitieren, um sich selbst zu kontrollieren.
Fazit
Aktienhandel ist eine Chance, um Geld zu verdienen. Um gute Entscheidungen zu treffen, brauchen wir das entsprechende Hintergrundwissen über die Abläufe am Markt. Dabei ist ein gutes Risikomanagement Gold wert. Wer sich dahingehend absichert, nicht bankrott zu gehen, kann durch Investitionen an der Börse guten Profit machen, oder zumindest die Verluste reduzieren, wenn man diese Chancen nutzen möchte. Internetseiten zu dem Thema Trading helfen dabei, sich über alles Notwendige zu informieren.
(Sina Baumberger/IFJ)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - FitnesstrainerIn / Fitness Instruktor bei PureGym Swiss im Grossraum Biel (m/w/d) (Voll- und Teilzei
Volketswil - Deine Aufgaben Du betreust und begleitest unsere Mitglieder in freundlicher Art und Weise und... Weiter - Dipl. Masseur/in (10%-20%) für Wochenendeinsatz
Rheinfelden - Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r dipl. Masseur/in (zwingend) Einige Jahre... Weiter - Ausbildung zum eidg. Fachausweis bei PureGym Swiss Standort Basel (m/w/d) 100%
Region Basel - Stellenanforderung: Du verfügst über eine erfolgreiche abgeschlossenes EFZ oder Matura. Du bringst... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss in Basel (m/w/d) 100%
Basel - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Filmfreak mit Zahlenjonglier-Qualitäten, Verhandlungsgeschick und digitalem Mindset a.k.a. Film Prog
Dietlikon - Hauptaufgaben - Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft - Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Medientraining Achtung Journalisten! - Wie Sie als Führungskraft vor und mit Pressevertretern agieren
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare