Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen
Gebäudesanierung - eine wichtige Aufgabe für Hausbesitzer
publiziert: Donnerstag, 1. Aug 2019 / 09:40 Uhr

Nach dem Erwerb einer Immobilie ist eine Bestandsaufnahme sinnvoll, um zu ermitteln, ob Sanierungsbedarf vorhanden ist. Für die betroffenen Bereiche kann anschliessend ein Aktionsplan erstellt werden, sodass eine Kostenkalkulation ermöglicht wird. Die Wiederherstellung des Bauwerks zählt zu den wichtigen Aufgaben von Hausbesitzern.
Die Schwachstellen des Hauses identifizieren
Wenn der Putz an den Wänden bröckelt, ist es Zeit, das Gebäude zu sanieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Bei der Gebäudesanierung sollte auch an die Sicherheit von Türen und Fenstern gedacht werden. Haustüren, Terrassentüren und Kellertüren, deren Stabilität zu wünschen übrig lässt, sollten umgehend ersetzt werden. Türen zählen zu den Schwachstellen des Hauses und werden auch von Einbrechern genutzt, um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Aufgrund steigender Einbruchszahlen kommt dem Einbruchschutz eine besondere Bedeutung zu. Erfahrungsgemäss sind Diebe in der Lage, mithilfe einer Scheckkarte und einem gebogenen Draht innerhalb von Sekunden in Häuser einzudringen. Es wird deshalb empfohlen, auch bei kürzerer Abwesenheit Fenster und Türen geschlossen zu halten und Haustüren sorgfältig zu verriegeln. Bei Mietwohnungen haben die Vermieter jedoch lediglich die Pflicht, Türen mit herkömmlichen Schlössern auszustatten. Für alle notwendigen mechanischen Nachrüstungen ist der Mieter zuständig. Zur Nachrüstung mit Sicherheitstechnik gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Als Fachleute für Sicherheitsmassnahmen und -technik sind Schlüsselnotdienste wie der Schlüsseldienst Freiburg die richtigen Ansprechpartner, die unabhängig und kompetent über geeignete Sicherheitsausrüstung beraten. Darüber hinaus übernimmt der rund um die Uhr erreichbare Schlüsseldienst Türöffnungen, Autoöffnungen und Tresoröffnungen. Eine Haustür kann mit Zusatzschlössern, Querriegeln und Schutzbeschlägen nachgerüstet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die ganze Tür auszutauschen. Moderne Automatik-Verriegelungen sind eine weitere Option, um die Eingangstür gegen Einbruchsversuche zu sichern. Diese Verriegelungen werden automatisch aktiviert, sobald die Haustür geschlossen wird.
Sicherheitsaspekte beachten
Bei Einbruchsversuchen stehen keinesfalls nur die Haustüren im Mittelpunkt. Auch Terrassentüren und Kellertüren bieten die Möglichkeit des unbefugten Eindringens ins Haus, wenn diese nicht sorgfältig verschlossen sind. Deshalb sollte bei der Auswahl einer neuen Haustür stets auf die notwendigen Sicherheitsaspekte geachtet werden. Ein wichtiges Kriterium sind die Widerstandsklassen, die entsprechend den DIN-Normen in sechs verschiedene Sicherheitsklassen unterteilt sind. Einbruchsichere Türmodelle sollten mindestens den Widerstandsklassen (Resistance Class) zwei oder drei entsprechen, um ausreichend Schutz zu bieten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Haustüren mit einer stabilen Sicherheitseinlage aus Aluminium auszustatten, die unterhalb der äusseren Kunststoffplatte in das Innere der Türfüllung eingebaut wird. Das Aufhebeln der Aussentüren lässt sich mit sogenannten Bandseitensicherungen, die am Rahmen und am Flügel der Tür angebracht werden, verhindern. Viele Eigenheime verfügen über Haustüren mit Glaseinsätzen. Dies ist einerseits sehr praktisch, da sofort gesehen wird, wer vor der Tür steht. Ausserdem sehen diese Türen auch optisch sehr ansprechend aus. Andererseits können Türen mit grossen Glasflächen wie Terrassen- und Balkontüren auch ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellen. Bei Glastüren sollte deshalb Verbundsicherheitsglas bevorzugt werden, das gleichzeitig Lärm- und Wärmeschutz bietet. Auch Erdgeschossfenster, die eine klassische Einstiegsmöglichkeit für Einbrecher darstellen, sollten sicherheitshalber mit Verbundsicherheitsglas ausgerüstet werden. Viele Hauseigentümer in der Schweiz statten Haustüren inzwischen mit einem Fingerprintsystem aus, sodass nur die Bewohner Zugang zum Haus haben. Diese Systeme können die Sicherheit der Haustür erhöhen, indem verlorene Schlüssel oder teures Austauschen des Schlosses der Vergangenheit angehören.
Wenn der Putz an den Wänden bröckelt, ist es Zeit, das Gebäude zu sanieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Bei der Gebäudesanierung sollte auch an die Sicherheit von Türen und Fenstern gedacht werden. Haustüren, Terrassentüren und Kellertüren, deren Stabilität zu wünschen übrig lässt, sollten umgehend ersetzt werden. Türen zählen zu den Schwachstellen des Hauses und werden auch von Einbrechern genutzt, um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Aufgrund steigender Einbruchszahlen kommt dem Einbruchschutz eine besondere Bedeutung zu. Erfahrungsgemäss sind Diebe in der Lage, mithilfe einer Scheckkarte und einem gebogenen Draht innerhalb von Sekunden in Häuser einzudringen. Es wird deshalb empfohlen, auch bei kürzerer Abwesenheit Fenster und Türen geschlossen zu halten und Haustüren sorgfältig zu verriegeln. Bei Mietwohnungen haben die Vermieter jedoch lediglich die Pflicht, Türen mit herkömmlichen Schlössern auszustatten. Für alle notwendigen mechanischen Nachrüstungen ist der Mieter zuständig. Zur Nachrüstung mit Sicherheitstechnik gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Als Fachleute für Sicherheitsmassnahmen und -technik sind Schlüsselnotdienste wie der Schlüsseldienst Freiburg die richtigen Ansprechpartner, die unabhängig und kompetent über geeignete Sicherheitsausrüstung beraten. Darüber hinaus übernimmt der rund um die Uhr erreichbare Schlüsseldienst Türöffnungen, Autoöffnungen und Tresoröffnungen. Eine Haustür kann mit Zusatzschlössern, Querriegeln und Schutzbeschlägen nachgerüstet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die ganze Tür auszutauschen. Moderne Automatik-Verriegelungen sind eine weitere Option, um die Eingangstür gegen Einbruchsversuche zu sichern. Diese Verriegelungen werden automatisch aktiviert, sobald die Haustür geschlossen wird.
Sicherheitsaspekte beachten
Bei Einbruchsversuchen stehen keinesfalls nur die Haustüren im Mittelpunkt. Auch Terrassentüren und Kellertüren bieten die Möglichkeit des unbefugten Eindringens ins Haus, wenn diese nicht sorgfältig verschlossen sind. Deshalb sollte bei der Auswahl einer neuen Haustür stets auf die notwendigen Sicherheitsaspekte geachtet werden. Ein wichtiges Kriterium sind die Widerstandsklassen, die entsprechend den DIN-Normen in sechs verschiedene Sicherheitsklassen unterteilt sind. Einbruchsichere Türmodelle sollten mindestens den Widerstandsklassen (Resistance Class) zwei oder drei entsprechen, um ausreichend Schutz zu bieten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Haustüren mit einer stabilen Sicherheitseinlage aus Aluminium auszustatten, die unterhalb der äusseren Kunststoffplatte in das Innere der Türfüllung eingebaut wird. Das Aufhebeln der Aussentüren lässt sich mit sogenannten Bandseitensicherungen, die am Rahmen und am Flügel der Tür angebracht werden, verhindern. Viele Eigenheime verfügen über Haustüren mit Glaseinsätzen. Dies ist einerseits sehr praktisch, da sofort gesehen wird, wer vor der Tür steht. Ausserdem sehen diese Türen auch optisch sehr ansprechend aus. Andererseits können Türen mit grossen Glasflächen wie Terrassen- und Balkontüren auch ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellen. Bei Glastüren sollte deshalb Verbundsicherheitsglas bevorzugt werden, das gleichzeitig Lärm- und Wärmeschutz bietet. Auch Erdgeschossfenster, die eine klassische Einstiegsmöglichkeit für Einbrecher darstellen, sollten sicherheitshalber mit Verbundsicherheitsglas ausgerüstet werden. Viele Hauseigentümer in der Schweiz statten Haustüren inzwischen mit einem Fingerprintsystem aus, sodass nur die Bewohner Zugang zum Haus haben. Diese Systeme können die Sicherheit der Haustür erhöhen, indem verlorene Schlüssel oder teures Austauschen des Schlosses der Vergangenheit angehören.
(ps/pd)
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
News
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen

- Produktionsmitarbeiter/in 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - 40 Fr. Stundenlohn: Putzfrau / Haushälterin 60%
Luzern - Zwingende Anforderungen: Erfahrung als Putzfrau und / oder Haushälterin ist Voraussetzung... Weiter - Mitarbeiter Raffination (m/w/d) im 3-Schichtbetrieb
3250 Lyss - Fett im Geschäft. Genau das bieten wir dir! Die Firmen Nutriswiss und Grüninger AG der Centravo... Weiter - Produktionsmitarbeiter/in auf Abruf
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Stellvertretender Betriebsleiter (w/m/d)
Emmenbrücke - Bei HANS IM GLÜCK fokussieren wir uns auf das, was wirklich zählt: Dass es unserer Umwelt, unseren... Weiter - Servicemitarbeiter 40 - 70% (m/f/d)
Cham - Aufgaben Sie gewährleisten einen reibungslosen Ablauf im Restaurant und stellen einen positiven und... Weiter - Leiter/in Hauswirtschaft 80 - 100%
Gunzgen - Das sind Ihre Aufgaben Operative Leitung des Hauswirtschaftsteams Administrative Arbeiten... Weiter - Köchin / Koch 80 -100%
Zürich - Das Restaurant Viadukt verwöhnt seine Gäste mit einer kreativen und marktfrischen Küche... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Service
Basel - Für unsere Residenz Südpark in Basel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Resort Director Mürren
Mürren - Resort Director Mürren Pensum: 100% / Arbeitsort: Mürren Die Jungfrau Region Tourismus AG ist mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare