Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen
Gebäudesanierung - eine wichtige Aufgabe für Hausbesitzer
publiziert: Donnerstag, 1. Aug 2019 / 09:40 Uhr

Nach dem Erwerb einer Immobilie ist eine Bestandsaufnahme sinnvoll, um zu ermitteln, ob Sanierungsbedarf vorhanden ist. Für die betroffenen Bereiche kann anschliessend ein Aktionsplan erstellt werden, sodass eine Kostenkalkulation ermöglicht wird. Die Wiederherstellung des Bauwerks zählt zu den wichtigen Aufgaben von Hausbesitzern.
Die Schwachstellen des Hauses identifizieren
Wenn der Putz an den Wänden bröckelt, ist es Zeit, das Gebäude zu sanieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Bei der Gebäudesanierung sollte auch an die Sicherheit von Türen und Fenstern gedacht werden. Haustüren, Terrassentüren und Kellertüren, deren Stabilität zu wünschen übrig lässt, sollten umgehend ersetzt werden. Türen zählen zu den Schwachstellen des Hauses und werden auch von Einbrechern genutzt, um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Aufgrund steigender Einbruchszahlen kommt dem Einbruchschutz eine besondere Bedeutung zu. Erfahrungsgemäss sind Diebe in der Lage, mithilfe einer Scheckkarte und einem gebogenen Draht innerhalb von Sekunden in Häuser einzudringen. Es wird deshalb empfohlen, auch bei kürzerer Abwesenheit Fenster und Türen geschlossen zu halten und Haustüren sorgfältig zu verriegeln. Bei Mietwohnungen haben die Vermieter jedoch lediglich die Pflicht, Türen mit herkömmlichen Schlössern auszustatten. Für alle notwendigen mechanischen Nachrüstungen ist der Mieter zuständig. Zur Nachrüstung mit Sicherheitstechnik gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Als Fachleute für Sicherheitsmassnahmen und -technik sind Schlüsselnotdienste wie der Schlüsseldienst Freiburg die richtigen Ansprechpartner, die unabhängig und kompetent über geeignete Sicherheitsausrüstung beraten. Darüber hinaus übernimmt der rund um die Uhr erreichbare Schlüsseldienst Türöffnungen, Autoöffnungen und Tresoröffnungen. Eine Haustür kann mit Zusatzschlössern, Querriegeln und Schutzbeschlägen nachgerüstet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die ganze Tür auszutauschen. Moderne Automatik-Verriegelungen sind eine weitere Option, um die Eingangstür gegen Einbruchsversuche zu sichern. Diese Verriegelungen werden automatisch aktiviert, sobald die Haustür geschlossen wird.
Sicherheitsaspekte beachten
Bei Einbruchsversuchen stehen keinesfalls nur die Haustüren im Mittelpunkt. Auch Terrassentüren und Kellertüren bieten die Möglichkeit des unbefugten Eindringens ins Haus, wenn diese nicht sorgfältig verschlossen sind. Deshalb sollte bei der Auswahl einer neuen Haustür stets auf die notwendigen Sicherheitsaspekte geachtet werden. Ein wichtiges Kriterium sind die Widerstandsklassen, die entsprechend den DIN-Normen in sechs verschiedene Sicherheitsklassen unterteilt sind. Einbruchsichere Türmodelle sollten mindestens den Widerstandsklassen (Resistance Class) zwei oder drei entsprechen, um ausreichend Schutz zu bieten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Haustüren mit einer stabilen Sicherheitseinlage aus Aluminium auszustatten, die unterhalb der äusseren Kunststoffplatte in das Innere der Türfüllung eingebaut wird. Das Aufhebeln der Aussentüren lässt sich mit sogenannten Bandseitensicherungen, die am Rahmen und am Flügel der Tür angebracht werden, verhindern. Viele Eigenheime verfügen über Haustüren mit Glaseinsätzen. Dies ist einerseits sehr praktisch, da sofort gesehen wird, wer vor der Tür steht. Ausserdem sehen diese Türen auch optisch sehr ansprechend aus. Andererseits können Türen mit grossen Glasflächen wie Terrassen- und Balkontüren auch ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellen. Bei Glastüren sollte deshalb Verbundsicherheitsglas bevorzugt werden, das gleichzeitig Lärm- und Wärmeschutz bietet. Auch Erdgeschossfenster, die eine klassische Einstiegsmöglichkeit für Einbrecher darstellen, sollten sicherheitshalber mit Verbundsicherheitsglas ausgerüstet werden. Viele Hauseigentümer in der Schweiz statten Haustüren inzwischen mit einem Fingerprintsystem aus, sodass nur die Bewohner Zugang zum Haus haben. Diese Systeme können die Sicherheit der Haustür erhöhen, indem verlorene Schlüssel oder teures Austauschen des Schlosses der Vergangenheit angehören.
Wenn der Putz an den Wänden bröckelt, ist es Zeit, das Gebäude zu sanieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Bei der Gebäudesanierung sollte auch an die Sicherheit von Türen und Fenstern gedacht werden. Haustüren, Terrassentüren und Kellertüren, deren Stabilität zu wünschen übrig lässt, sollten umgehend ersetzt werden. Türen zählen zu den Schwachstellen des Hauses und werden auch von Einbrechern genutzt, um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Aufgrund steigender Einbruchszahlen kommt dem Einbruchschutz eine besondere Bedeutung zu. Erfahrungsgemäss sind Diebe in der Lage, mithilfe einer Scheckkarte und einem gebogenen Draht innerhalb von Sekunden in Häuser einzudringen. Es wird deshalb empfohlen, auch bei kürzerer Abwesenheit Fenster und Türen geschlossen zu halten und Haustüren sorgfältig zu verriegeln. Bei Mietwohnungen haben die Vermieter jedoch lediglich die Pflicht, Türen mit herkömmlichen Schlössern auszustatten. Für alle notwendigen mechanischen Nachrüstungen ist der Mieter zuständig. Zur Nachrüstung mit Sicherheitstechnik gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Als Fachleute für Sicherheitsmassnahmen und -technik sind Schlüsselnotdienste wie der Schlüsseldienst Freiburg die richtigen Ansprechpartner, die unabhängig und kompetent über geeignete Sicherheitsausrüstung beraten. Darüber hinaus übernimmt der rund um die Uhr erreichbare Schlüsseldienst Türöffnungen, Autoöffnungen und Tresoröffnungen. Eine Haustür kann mit Zusatzschlössern, Querriegeln und Schutzbeschlägen nachgerüstet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die ganze Tür auszutauschen. Moderne Automatik-Verriegelungen sind eine weitere Option, um die Eingangstür gegen Einbruchsversuche zu sichern. Diese Verriegelungen werden automatisch aktiviert, sobald die Haustür geschlossen wird.
Sicherheitsaspekte beachten
Bei Einbruchsversuchen stehen keinesfalls nur die Haustüren im Mittelpunkt. Auch Terrassentüren und Kellertüren bieten die Möglichkeit des unbefugten Eindringens ins Haus, wenn diese nicht sorgfältig verschlossen sind. Deshalb sollte bei der Auswahl einer neuen Haustür stets auf die notwendigen Sicherheitsaspekte geachtet werden. Ein wichtiges Kriterium sind die Widerstandsklassen, die entsprechend den DIN-Normen in sechs verschiedene Sicherheitsklassen unterteilt sind. Einbruchsichere Türmodelle sollten mindestens den Widerstandsklassen (Resistance Class) zwei oder drei entsprechen, um ausreichend Schutz zu bieten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Haustüren mit einer stabilen Sicherheitseinlage aus Aluminium auszustatten, die unterhalb der äusseren Kunststoffplatte in das Innere der Türfüllung eingebaut wird. Das Aufhebeln der Aussentüren lässt sich mit sogenannten Bandseitensicherungen, die am Rahmen und am Flügel der Tür angebracht werden, verhindern. Viele Eigenheime verfügen über Haustüren mit Glaseinsätzen. Dies ist einerseits sehr praktisch, da sofort gesehen wird, wer vor der Tür steht. Ausserdem sehen diese Türen auch optisch sehr ansprechend aus. Andererseits können Türen mit grossen Glasflächen wie Terrassen- und Balkontüren auch ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellen. Bei Glastüren sollte deshalb Verbundsicherheitsglas bevorzugt werden, das gleichzeitig Lärm- und Wärmeschutz bietet. Auch Erdgeschossfenster, die eine klassische Einstiegsmöglichkeit für Einbrecher darstellen, sollten sicherheitshalber mit Verbundsicherheitsglas ausgerüstet werden. Viele Hauseigentümer in der Schweiz statten Haustüren inzwischen mit einem Fingerprintsystem aus, sodass nur die Bewohner Zugang zum Haus haben. Diese Systeme können die Sicherheit der Haustür erhöhen, indem verlorene Schlüssel oder teures Austauschen des Schlosses der Vergangenheit angehören.
(ps/pd)
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein Defizit. mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
News
Publinews Ein gut beleuchtetes Büro ist unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und hat auch Auswirkungen auf die Produktivität und ... mehr lesen
Publinews Der Werkzeugkoffer - ein Muss für jeden Handwerker Gutes Werkzeug ist im Handwerk unerlässlich. Viele Arbeiten lassen sich schneller und sicherer verrichten, wenn man das richtige Werkzeug ... mehr lesen
Publinews Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz - Relevant für alle Start-Up's und KMU's Wenn Sie bei der Erstellung der Datenschutzerklärung Unterstützung benötigen, können wir Ihnen an dieser ... mehr lesen
Publinews Puresense startet Crowd Founding Kampagne Was 2013 klein begann, ist heute der grösste Onlineshop für Naturkosmetik in der Schweiz: puresense.ch aus Engelburg. Jetzt startet Puresense.ch ... mehr lesen
Publinews Das neue DSG – wird ein externer Datenschutzbeauftragter notwendig? Nach mehrjährigen Debatten steht es nun fest! Das neue Datenschutzgesetz (DSG) kommt im September 2023. Damit soll den ... mehr lesen
Publinews Der Kauf auf Rechnung ist eine beliebte Zahlungsmethode, die von vielen Online-Händlern angeboten wird. Dabei kauft der Käufer ein Produkt ... mehr lesen
Publinews Mit dem Aufkommen der sozialen Medien scheint es, als ob jeder Zweite singen kann und seine Musik promotet. Es ist einfacher geworden, Musik zu veröffentlichen als je ... mehr lesen
Publinews Trotz der zuletzt drastisch gestiegenen Zinsen setzt sich die Preisrallye am ... mehr lesen
Publinews Laut Deloitte könnten allein in den USA zwischen 2018 und 2028 schätzungsweise 2,4 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt bleiben. Dieser Arbeitskräfte- und ... mehr lesen
Publinews Das Gesundheitswesen ist ein vielfältiges Gebiet. Mehr als 50 medizinische Berufe gibt es derzeit - und es werden immer mehr. mehr lesen

- Sachbearbeiter/in Leistungen Medikamente (70 - 80%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Sachbearbeiter/in Leistungen... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80 % in Frick
Frick - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Leiter:in Compliance (80% - 100%)
Liestal - Leiter:in Compliance (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du... führst innerhalb Legal &... Weiter - Sachbearbeiter/in Leistungen (m/w/x)
1012 Lausanne - Sachbearbeiter/in Leistungen Epona ist der Schweizer Marktführer für Tierversicherungen. Seit mehr... Weiter - Intern «Portfolio Management - Credit Modeling» (80-100%, m/f/d) for 6 months
Zürich - You will support our Fixed Income team in the Portfolio Management Single Asset Class department in... Weiter - Spezialist / Spezialistin Komplexe Fälle UVG (m/w/x)
Berne - Spezialist / Spezialistin Komplexe Fälle UVG m/w/x Zur Stärkung unseres Departements... Weiter - Fachspezialist Special Lines 60 - 100% (m/w/d)
Schweizweit - Zu Deinen Aufgaben gehören: Betreuung von Unternehmenskunden im Fachbereich mit Schwerpunkt D&O und... Weiter - Leiter/in Kundensupport (h/f/x)
Luzern - Leiter/in Kundensupport h/f/x Wir suchen für unsere Generalagentur Zentralschweiz per sofort oder... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter oder Fachspezialistin / Fachspezialist Kompetenzzentrum Zahlungsve
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Telefonisches und schriftliches Abklären von pendenten Zahlungsein- und... Weiter - Berater/in Privat- und Geschäftskunden sowie Mobile/r Berater/in 80 - 100 %
Raum Biel / Lyss / Münchenbuchsee - sie bringen weitsicht, wir perspektiven Raum Biel / Lyss / Münchenbuchsee die kompetente... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuch schreiben 1 mit dem Drehbuchautor Urs Buehler
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare