GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH

publiziert: Dienstag, 13. Dez 2022 / 18:01 Uhr
Von einer Abhängigkeit in die andere: Flüssiggas.
Von einer Abhängigkeit in die andere: Flüssiggas.

Die Global Power and Propulsion Society organisiert nächstes Jahr einen Flüssigerdgas (engl. Liquefied Natural Gas; LNG) Workshop. Der Event wird am 13. Und 14. Februar 2023 in Zürich stattfinden.

Der Anlass besteht aus zwei Modulen. Modul 1 am ersten Tag des Workshops richtet sich an institutionelle Investoren, oder Personen, die mehr darüber lernen wollen. Es soll Infrastrukturfonds, Banken und Investmenthäusern einen geopolitischen und ökonomischen Überblick bieten, der für Investitionen in diesem Bereich erforderlich ist. Auch für Ingeneure bietet Modul 1 nützliche Einblicke, um die finanziellen Auswirkungen technischer Entscheidungen zu verstehen.

Modul zwei am zweiten Tag richtet sich an Ingenieure und Studenten, um ein besseres Verständnis der technischen Aspekte des gesamten LNG-Lebenszyklus zu erlangen: Verflüssigungsanlagen, Schifffahrt, Vergasungsanlagen.

Detailliertes Programm

Am ersten Tag geben Matt Taher ( Bechtel Energy, USA) und Professor Reza Abhari (ETH Zurich, Switzerland) einen Einblick in die technischen und kommerziellen Investitionsüberlegungen für den LNG-Sektor. Behandelt werden Themen wie Verflüssigung, Schifffahrt und Vergasung, Umweltfragen, Treibhausgasemissionen sowie staatliche Steuern. Ebenso thematisiert werden Hauptausrüstungshersteller und Lieferketten, Lebenszykluskosten (CAPEX / OPEX), Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, Versicherung, Sicherheits- und Risikoanalyse (HAZAN, HAZID und HAZOP) sowie Human Factors Engineering. Der von GPPS organisierte Workshop soll den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Investitionsüberlegungen zur Entwicklung eines LNG-Projekts vermitteln.

Der zweite Tag des Workshops wird mit Matt Taher fortgesetzt, der sich auf die technischen Aspekte des LNG-Lebenszyklus konzentriert. Wir beginnen mit der Diskussion von Verflüssigungsanlagen, Thermodynamik des LNG-Verflüssigungsprozesses, Turbomaschinen innerhalb der LNG-Verflüssigungsanlagen, Anordnung von Kältekompressoren in der Verflüssigungseinheit, Leistungsbewertung sowie Codes und Standards. Ausserdem decken wir LNG-Transporte ab, einschliesslich THG-Emissionen und das Boil-Off-Gas-Management. Abschliessend werden wir Vergasungsanlagen und die Thermodynamik des LNG-Vergasungsprozesses, das Anlagenlayout unter Berücksichtigung der Energierückgewinnung sowie Expander-Generatoren und die damit verbundenen Vorschriften und Standards erörtern.

Jedes dieser Themen wird ausführlich behandelt, und es wird reichlich Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben. Am Ende des Tages sollten Sie ein gutes Verständnis der technischen Aspekte des LNG-Produktionslebenszyklus haben.

Mehr Informationen zum Event finden Sie unter https://gpps.global/lng-workshop-training/

Anmeldung zum Event unter: https://gpps.global/lng-workshop-registration/

(fest/pd)

Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet ... mehr lesen  
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen  
Energie und Licht der Sonne besser nutzen  Inspiriert von der dynamischen, sich farblich verändernden Haut von Organismen wie ... mehr lesen  
Prototypen eines mehrschichtigen Fluidsystems enthalten mehrere Schichten von Kanälen, die Flüssigkeiten mit unterschiedlichen optischen Eigenschaften enthalten (künstlerische Darstellung mit freundlicher Genehmigung von Raphael Kay, Adrian So)
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
CHISAGE HOLDING GROUP CO.,LTD Logo
23.03.2023
23.03.2023
IT Sec 4 KMU Logo
23.03.2023
23.03.2023
23.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten