G20-Chefs: Verpflichtung zur Finanzreform
Pittsburgh - Mit einer Vereinbarung zur schärferen Regulierung der Finanzmärkte in den kommenden Jahren ist der G20-Gipfel in Pittsburgh zu Ende gegangen. Die Runde der 20 grössten Industrie- und Schwellenländer soll in Zukunft zu einer Art Weltwirtschaftsregierung werden.

Die Beschlüsse werden bei voller Umsetzung zu einem «fundamental stärkeren Finanzsystem» führen, heisst es in dem Dokument.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüsste die Ergebnisse des Gipfels. «Was zu erreichen war, haben wir erreicht», sagte sie in Pittsburgh. Auch der französische Präsident Nicholas Sarkozy zeigte sich «sehr zufrieden». US-Präsident Barack Obama wertete den Gipfel als Erfolg.
Erfolgreiche Finanzhilfe
Der zweitägige Gipfel an der US-Ostküste ist der dritte seit dem Kollaps der US-Investmentbank Lehman Brothers vor gut einem Jahr. Zur Stützung von Banken und Konjunktur wurden seitdem staatliche Programme im Umfang von rund fünf Billionen Dollar aufgelegt.
«Es hat funktioniert», urteilten die G20 nun. «Unsere energische Reaktion hat geholfen, den gefährlichen und scharfen Abschwung der Weltwirtschaft zu stoppen und die Finanzmärkte zu stabilisieren.»
Die G20 verabredeten, die Hilfen erst zurückzufahren, wenn ein nachhaltiger Aufschwung gesichert ist. Zugleich würden Strategien für einen Ausstieg aus den Konjunkturprogrammen vorbereitet, hiess es in der Abschlusserklärung des Gipfels.
Entwicklung von Vorschriften geplant
Grundsätzlich gibt das Abschluss-Kommuniqué des G20-Gipfels in Pittsburgh folgenden Zeitrahmen vor: Bis Ende 2010 sollen internationale Regeln für die Erhöhung und Verbesserung des Eigenkapitals von Banken entwickelt sein. Die Regeln sollen dann schrittweise eingeführt und bis Ende 2012 umgesetzt sein.
Finanzinstitute, deren Pleite das ganze System gefährden könnte («systemische Banken»), sollen «Testamente» schreiben, also Strategien, wie im Fall ihrer Pleite vorzugehen ist.
Neue Instrumente und Rahmen für die Abwicklung sollen auch dem Eindruck entgegen wirken, der durch die Rettung von Grossbanken wie Bear Stearns oder dem Versicherungskonzern AIG entstanden ist: Dass nämlich der Staat keine Grossbanken mehr Pleite gehen lassen wird («moral hazard»). Die G20 wollen robuste und transparente «Stress-Tests» durchführen.
Keine Obergrenze für Bonuszahlungen
Eine von Frankreich und Deutschland geforderte Bonus-Obergrenze für Bankmanager scheiterte jedoch. Die Bonuszahlungen sollen jedoch künftig langfristigen Erfolg eines Instituts belohnen und sich nicht mehr an kurzfristig, risikoreichen Geschäften ausrichten. Garantierte Bonuszahlungen soll es nicht mehr geben.
Die G20 sollen künftig die Führung in globalen Wirtschaftsfragen übernehmen. Vor allem die USA und Grossbritannien hatten darauf gedrängt, die G20 zu einer Art ökonomischer Weltregierung zu machen. Damit erhalten aufstrebende Volkswirtschaften wie China und Indien mehr Einfluss auf die internationale Wirtschaftspolitik.
Zustimmung der Schweizer Behörden
Die Schweiz begrüsst die am G20-Gipfel verabschiedeten Beschlüsse. Diese lägen im Interesse einer besseren Stabilität der Finanzmärkte, teilte das Eidg. Finanzdepartement mit. Die Finanzkrise habe gezeigt, dass Regulierung des Finanzsektors durch internationale Organisationen notwendig sei.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel, Buchhaltung, Controlling, Inkasso
- Controller
Aarau - Interessiert Sie das lokale Business in einem internationalen Umfeld? Bei uns gibt es viel zu tun... Weiter - Controller/in 100%
Bern - Stellenantritt: Befristet ab 01.07.2023 bis 31.12.2023 Arbeitsort: Bern Das Team Controlling und... Weiter - Officer Deliveries 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Management Controller 80-100% temporary (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Leiter/in Management Services (all genders)
Zuchwil - IHRE AUFGABEN Als GL-Mitglied sind Sie direkt dem CEO unterstellt und verantworten zusammen mit... Weiter - Head of Finance (m/f/d)
Zug - Main Objectives Reporting directly to the CFO you oversee the Group Accounting requirements, and... Weiter - Liegenschaftsbuchhalter:in 80100%
Bern - Das bewegen Sie In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die selbständige Führung der... Weiter - Stammdatenmanager:in und Controller:in 80100%
Bern - Das bewegen Sie Sie führen und betreuen selbstständig die Register zu unterstellten Betrieben... Weiter - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d)
Zürich - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir In diesem... Weiter - Head Finance & Accounting (m/w/d)
Liechtenstein - Zusammen mit einem Ihnen unterstellten Mitarbeiterteam tragen Sie Verantwortung für das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaftsfragen.ch www.grossbritannien.swiss www.finanzhilfe.com www.finanzsystem.net www.grossbanken.org www.zeitrahmen.shop www.bankmanager.blog www.instrumente.eu www.testamente.li www.schwellenlaender.de www.kommunique.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte, Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Geldanlage 1
- Geldanlage 1 - Online
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende Sommer
- Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte - erste Annäherung an das Thema
- Die Schweizerische Nationalbank: Ihre Rolle, ihr Instrumentarium und ihr Wirken für die Preisstab
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen
- Blockchain Grundlagen und Busines Cases für Unternehmer*innen - Online
- Future Banking & Digital Transformation
- Geldanlage 2
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen