Publinews Die Globalisierung ist längst Realität und wenn wir die Handelspartner betrachten, welche für einzelne Unternehmen für den Erfolg oder Misserfolg zuständig sind, dann stellen wir fest, wie weit verstreut jene in der Welt häufig sind. mehr lesen
Euro fällt unter 1,10
Franken ist wieder gefragt
publiziert: Dienstag, 9. Feb 2016 / 13:19 Uhr

London/Zürich - Der Franken ist am Dienstag zum Euro auf den höchsten Stand seit zwei Wochen geklettert. Experten machten dafür die jüngste Euro-Schwäche verantwortlich, die wegen Sorgen um die Robustheit europäischer Banken und schwacher deutscher Konjunkturdaten unter Druck geriet.
Mit 1,0987 Franken markierte der Euro den niedrigsten Stand zur Schweizer Währung seit Ende Januar. Vor wenigen Tagen kostete ein Euro noch 1,12 Franken.
In den vergangenen Wochen war die Schweizer Währung ungewöhnlich schwach. Viele Experten stellte das vor ein Rätsel, weil der Franken gemeinhin als sicherer Hafen in schwierigen Zeiten gilt. Von den jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten hatte er sich jedoch unbeeindruckt gezeigt.
Einige Börsianer hatten daher vermutet, die Schweizer Notenbank habe ihre Finger im Spiel und die Währung über Interventionen am Devisenmarkt gezielt geschwächt. Denn die SNB-Führungsriege um Notenbankpräsident Thomas Jordan hält den Franken für überbewertet und setzt neben den bestehenden Negativzinsen auf Eingriffe am Devisenmarkt, um die Währung für Investoren weniger attraktiv zu machen.
Ein starker Franken schadet der exportorientierten Schweizer Wirtschaft. Die SNB hatte den Höhenflug des Frankens jahrelang mit einem Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken gebremst. Vor rund einem Jahr hatte sie diesen jedoch überraschend aufgegeben. Das hatte den Euro an einem Tag zeitweise unter einen Franken gedrückt.
In den vergangenen Wochen war die Schweizer Währung ungewöhnlich schwach. Viele Experten stellte das vor ein Rätsel, weil der Franken gemeinhin als sicherer Hafen in schwierigen Zeiten gilt. Von den jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten hatte er sich jedoch unbeeindruckt gezeigt.
Einige Börsianer hatten daher vermutet, die Schweizer Notenbank habe ihre Finger im Spiel und die Währung über Interventionen am Devisenmarkt gezielt geschwächt. Denn die SNB-Führungsriege um Notenbankpräsident Thomas Jordan hält den Franken für überbewertet und setzt neben den bestehenden Negativzinsen auf Eingriffe am Devisenmarkt, um die Währung für Investoren weniger attraktiv zu machen.
Ein starker Franken schadet der exportorientierten Schweizer Wirtschaft. Die SNB hatte den Höhenflug des Frankens jahrelang mit einem Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken gebremst. Vor rund einem Jahr hatte sie diesen jedoch überraschend aufgegeben. Das hatte den Euro an einem Tag zeitweise unter einen Franken gedrückt.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Bern - Der Franken hat jüngst ... mehr lesen
Zürich - Seit vergangenem Sommer ... mehr lesen
Etschmayer «Nur Bares ist Wahres!» war lange Zeit ein durchaus gebräuchlicher Spruch - nicht nur im Gebrauchtwagenhandel. Doch diese ... mehr lesen 4
Frankfurt - Auch am Dienstag schwächte sich der Franken gegenüber dem Euro ab. Die Gemeinschaftswährung knackte, wie schon am Vortag, die Marke von 1,10 Franken. Auffallend ist, ... mehr lesen
Bern - Am Montag Nachmittag gegen ... mehr lesen
Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und Jahresteuerung 2021 Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. mehr lesen
Publinews Möchten Sie sich als Buchhalter selbstständig machen? Dann sollten Sie weiterlesen. Buchhalter sind heute sehr gefragt. Ihre Hilfe als Buchhalter ist ... mehr lesen
Am 25. November 2021 bringt die Schweizerische Post eine Briefmarke der ganz anderen Art, einen Meilenstein in der Schweizer Briefmarken-Geschichte in ihre Fillialen: die Swiss Crypto Stamp. Die erste Krypto-Briefmarke der Schweiz. Die Post schlägt damit eine Brücke von der physischen Briefmarkenwelt ins digitale Krypto-Universum. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News So bewirbt man sich richtig Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Trends sind 2022 zu berücksichtigen?
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews mobileup – elektronischen Geräten ein zweites Leben schenken Wie lange besitzt du dein Smartphone schon? In der Schweiz werden unsere Handys zwischen zwei und drei Jahre verwendet, ehe sie ... mehr lesen
Publinews Im Laufe der Jahrzehnte sind trotz Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten auch die Alternativen zur Förderung eines gesunden Lebensstils gestiegen. Das hat ... mehr lesen
Publinews Die Arbeitswelt befindet im Wandel und in Zukunft stehen noch mehr Veränderungen an. Experten diskutieren Arbeitsreformen, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine ... mehr lesen
Publinews Produzierende Unternehmen und Dienstleister sind heutzutage mit einer grossen Konkurrenz konfrontiert. Daher braucht es gute Werbemassnahmen, um den Kunden präsent im ... mehr lesen
Publinews Weitreichende Veränderungen führen zu neuen Denkweisen. Weltweite Ereignisse haben in den letzten zwei Jahren unser Leben so nachhaltig verändert wie schon lange nicht mehr zuvor. mehr lesen
Publinews Gebrauchte Luxusuhren als Investment Luxusuhren aus Schweizer Manufakturen eignen sich hervorragend als Anlageobjekte in Krisenzeiten. Was ist zu beachten? Jetzt lesen. mehr lesen
Publinews Plissees ohne Bohren lassen sich schnell und einfach ohne Löcher zu bohren anbringen. Eine tolle Alternative für Mietobjekte. Der Fensterrahmen wird nicht ... mehr lesen
Publinews Wie Online-Shops durch Coupons profitieren Kunden mögen Belohnungen und für diese zahlt der Anbieter. Trotzdem überwiegen für ihn meistens die Vorteile. Welche sind es und warum ist das so? ... mehr lesen
Publinews Corporate Housekeeping für dein Unternehmen Mindestens morgens und abends, manche auch am Mittag: Zähneputzen - wer tut es nicht? Aber was hat Zähneputzen mit Recht zu tun? Eigentlich gar ... mehr lesen
Publinews Obwohl Deutschland viele schöne Seiten besitzt und über ein gutes Rechtssystem verfügt, ist es trotzdessen nicht für jedermann. Manche Leute können sich einfach nicht mit dem ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Analyst Investment Management 80-100 % (w/m/d)
Wallisellen - Der Job Aufgaben Verantwortlich für die Ausarbeitung quantitativer und qualitativer Analysen im... Weiter - Audit Manager (w/m) Asset Management
Zürich - Zurich Hauptgebäude Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Intern Portfolio Management Multi Asset Class Clients (80-100%)
Zürich - Unterstützung PM Multi Asset Class Clients, ein Team welches verantwortlich ist für die... Weiter - Junior Fondsadministrator/in (100%)
Basel - Sie sind eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit, übernehmen gerne Verantwortung und wollen... Weiter - Asset Manager hydraulische Kraftwerke (w/m),
Basel - Jede und jeder einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Client Support Executive (50-70%)
Zurich, Switzerland - AMBITIOUS? BRIGHT? RIGHT? GAM is one of the world's leading independent, pure-play asset managers.... Weiter - Junior ALM and Investment Portfolio Risk Officer (Ref 1590)
Geneva - Junior ALM and Investment Portfolio Risk Officer (Ref 1590) Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading... Weiter - Head Middle Office (100%)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Settlement-Spezialisten (m/w)
Vaduz - Sie sind verantwortlich für die termingerechte Abwicklung des Settlements von Inlands- und... Weiter - Berater/-innen und Senior Berater/-innen Privatkunden Anlegen 80100%
Zentralschweiz - Unsere Mandantin befindet sich im nächsten grossen Schritt in die digitalisierte Zukunft. Wenn Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaft.ch www.dienstag.swiss www.notenbank.com www.interventionen.net www.mindestkurs.org www.konjunkturdaten.shop www.devisenmarkt.blog www.negativzinsen.eu www.investoren.li www.frankens.de www.eingriffe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaft.ch www.dienstag.swiss www.notenbank.com www.interventionen.net www.mindestkurs.org www.konjunkturdaten.shop www.devisenmarkt.blog www.negativzinsen.eu www.investoren.li www.frankens.de www.eingriffe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Geldanlage 1
- Geldanlage 2
- Steuererklärung ausfüllen Kanton Bern - Onlinekurs
- Bitcoin & Co.: Praktische Einführung in die Welt der Cryptowährungen
- Geldanlage 2 - Onlinekurs
- Vorsorge ohne Stolpersteine Modul 2 - Onlinekurs
- Geldanlage 2 - Online
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Ergänzungsleistungen in der Praxis
- Weitere Seminare

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Letzte Meldungen