Käufer gesucht

France Télécom will Orange verkaufen

publiziert: Donnerstag, 28. Jul 2011 / 08:39 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 28. Jul 2011 / 17:02 Uhr
Orange Schweiz wird verkauft.
Orange Schweiz wird verkauft.

Paris - Nachdem die Eidg. Wettbewerbskommission letztes Jahr die Fusion der Mobilfunkanbieter Orange und Sunrise untersagt hat, ist der Schweizer Markt für Orange-Besitzerin France Télécom nicht mehr attraktiv genug. Sie will ihr Schweizer Geschäft loswerden.

5 Meldungen im Zusammenhang
Der gescheiterte Zusammenschluss hat vergangenen Herbst bereits bei Sunrise zu einem Besitzerwechsel geführt: Der dänische TDC-Konzern hat die Nummer 2 des Schweizer Mobilfunkmarkt statt der France Télécom schliesslich an einen Finanzinvestoren verkauft. Ähnliches könnte nun auch mit Orange Schweiz passieren.

Als mögliche Käufer für den kleinsten der drei Schweizer Mobilfunkanbieter kämen neben internationalen Telekomkonzernen Beteiligungsgesellschaften in Frage, sagte Orange-Schweiz-Chef Thomas Sieber am Donnerstag. Abstossen will France Télécom Orange Schweiz aus strategischen Gründen.

Konzentration auf andere Länder

France Télécom wolle sich auf Länder fokussieren, in welchen der Konzern als Telekommunikations-Vollanbieter auftreten könne und gleichzeitig die Nummer eins oder zwei im Markt sei, erklärte Sieber gegenüber der sda. Nach der untersagten Fusion von Orange und Sunrise passt der Schweizer Markt daher nicht mehr zur Strategie des französischen Telekomriesen.

Doch selbst wenn für France Télécom die Schweiz zu eng geworden ist, hält Orange-Schweiz-Chef Sieber sein Unternehmen für ein attraktives Kaufobjekt, dem sich zwischen dem Genfer- und Bodensee Chancen bieten. Insbesondere verweist er auf die starke und bekannte Marke Orange. Und auf den qualitativ hochwertigen Kundenstamm des Unternehmens.

UPC Cablecom möglicher Käufer

So hat Orange unter den drei Schweizer Mobilfunkanbietern nach eigenen Angaben die Kunden mit dem höchsten Umsätzen. Der Durchschnittsumsatz pro Kunde und Monat belaufe sich derzeit auf 57 Franken.

In der Branchenlogik wäre es naheliegend, wenn UPC Cablecom Orange Schweiz übernehmen würde. Denn schliesslich fehlt dem Kabelnetzbetreiber für ein umfassendes Telekommunikationsangebot noch der Mobilfunk. Bei UPC Cablecom hiess es am Donnerstag, dass es noch zu früh sei, zum Thema etwas zu sagen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Am Montag ist die Frist für ... mehr lesen
Orange Schweiz wird verkauft.
Thomas Sieber, CEO von Orange Schweiz.
Zürich - France Télécom kommt mit seinen Verkaufsbemühungen von Orange Schweiz offenbar voran. «Wenn alles gut geht, sollten wir noch vor Jahresende zu einem Schluss kommen und ein ... mehr lesen
Zürich - Orange Schweiz hat in den ersten neun Monaten weniger eingenommen: Der Umsatz schrumpfte von 976 Millionen auf 923 Millionen Franken. Schuld am Rückgang ist die Senkung der Mobilfunkterminierungsgebühren seit Anfang Jahr. mehr lesen 
Zürich - Der Kabelnetzbetreiber upc cablecom überlegt sich den Einstieg ins ... mehr lesen
Der Kabelnetzbetreiber upc cablecom überlegt sich den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft.
Orange prüft nach eigenen Angaben die Abschaffung «aller Abonnemente, die vor dem Jahr 2006 eingeführt wurden». Laut dem Unternehmen soll dies zum einen die Transparenz für den Kunden erhöhen, zum anderen den Service vereinfachen. mehr lesen  1
Die professionelle SMS-Businesslösung
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und ...
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen 
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig ... mehr lesen  
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden sind ? mit dem Internet, mit unseren Geräten und mit uns selbst.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten