Weitreichende Pläne

Ferrari startet durch - das Pferdchen geht an die Börse

publiziert: Sonntag, 18. Okt 2015 / 10:15 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Okt 2015 / 18:44 Uhr
Der Börsengang steht unmittelbar bevor.
Der Börsengang steht unmittelbar bevor.

New York/Rom - Nur noch wenige Tage, dann können die Anleger an der Wall Street Ferrari-Aktien kaufen. Fiat-Chrysler-Chef Marchionne verfolgt mit dem Börsengang weitreichende Pläne.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
FerrariFerrari
Nobelkarossen sind in Manhattan nicht selten. Doch gleich zwei Ferrari-Edelmodelle hintereinander sieht man auch auf der 6th Avenue nicht alle Tage. Anlass ist der bevorstehende Börsengang des legendären italienischen Sportwagenbauers Ferrari an der Wall Street. Um die Werbetrommel für die neuen Aktien zu rühren, hat die Investmentbank UBS die Luxusschlitten - eine rote F12 Berlinetta und ein blaues California Cabrio - vor ihrem New Yorker Hauptquartier aufgefahren. Passend sozusagen zur «Road Show», wie die Marketingkampagnen vor Börsengängen im Finanzjargon heissen.

Die Vorbereitungen für das Börsendebüt der exklusiven Automarke aus dem norditalienischen Maranello nehmen Fahrt auf. Schon am Dienstag könnten die Papiere unter dem passenden Kürzel RACE - zu Deutsch: Wettfahrt - erstmals an der New York Stock Exchange gehandelt werden, heisst es in Finanzkreisen. Offiziell bestätigt ist der Termin noch nicht, doch in jedem Fall steht er unmittelbar bevor. Sergio Marchionne, Vorstandchef der Muttergesellschaft Fiat Chrysler (FCA) und Ferrari-Präsident in Personalunion, verfolgt mit der Platzierung an dem renommierten Aktienmarkt grosse Ziele.

Milliardenertrag erwartet

Bisher hält FCA 90 Prozent an Ferrari. Der Rest gehört Piero Ferrari, Sohn des legendären Firmengründers Enzo Ferrari (1898-1988), der einst mit dem «Cavallino rampante», dem sich aufbäumenden Pferdchen, das vielleicht bekannteste Markenzeichen Italiens schuf und in seiner Heimat eine Kultfigur ist. Nun sollen neun Prozent der FCA-Papiere den Anlegern angeboten werden, mit der Option, ein weiteres Prozent zu kaufen. Die Papiere werden in einer Preisspanne zwischen 48 und 52 US-Dollar angeboten, eine knappe Milliarde Dollar (880 Mio. Euro) könnte da zusammenkommen.

Die restlichen 80 Prozent bleiben bei Fiat Chrysler - erst einmal, denn Anfang 2016 sollen sie dann an die FCA-Aktionäre verteilt werden. Dann wird jeder Fiat-Kleinaktionär Anteilseigner an der Nobelmarke, von der 2014 nur 7255 Stück die Werkstore in Maranello verliessen. Jedes Jahr strömen Liebhaber aus aller Welt in die Kleinstadt südlich von Enzo Ferraris Geburtsort Modena, um sich das Ferrari-Museum anzuschauen oder zu Preisen ab 70 Euro aufwärts pro zehn Minuten selber eine Runde mit einem der Flitzer zu drehen.

Lange Vorbereitungsphase

Der Börsengang des «Pferdchens» glich bisher allerdings eher einem Stotterstart als einer Vollgasveranstaltung. Bereits vor gut einem Jahr hatte FCA angekündigt, die Sportwagentochter abzuspalten, doch dann zog sich das Ganze unerwartet lange hin. Und manche Analysten sind skeptisch, ob sich Ferrari-Aktionäre am Ende wirklich als Sieger fühlen können. «Einige Cheerleader brauchen eine kalte Dusche», warnt Max Warburton vom Analysehaus Bernstein. Ferrari sei wachstumsschwach und verschlinge massive Technologie-Kosten, warnt der Branchenkenner.

Einer dürfte sich auf jeden Fall die Hände reiben: Chef Marchionne, der Italo-Kanadier, den sie intern auch «den Mann mit den zwei Gehirnen» nennen. Er hat das «Cavallino» genutzt, um die Aktie der angeschlagenen Konzernmutter in die Höhe zu treiben. Denn seit bekannt wurde, dass es für Fiat-Aktien Ferrari-Aktien geben wird, wurden erstere zum Verkaufsschlager. Seit Marchionne den Ferrari-Börsengang ankündigte, ist der FCA-Kurs um mehr als 80 Prozent gestiegen. Das ist ganz im Sinne von Marchionne: Er will dem angeschlagenen Konzern bis zu seinem für Ende 2018 angekündigten Rückzug zu neuem Glanz verhelfen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Maranello - Ferrari hofft nach einem ... mehr lesen
Sergio Marchionne hat Ferrari wieder in die Spur gebracht.
New York - Luxus-Autohersteller Ferrari will beim Gang an die New Yorker Börse bis zu ... mehr lesen
Ferraris Börsengang war lange angekündigt gewesen.

Ferrari

Film-Dokumentationen und Computer-Spiele rund um die Traditionsmarke Ferrari
Seite 1 von 2
Plakate - Classic - Schwarzweiss
24 HOURS OF LE MANS 1966, BANDINI UND GUICHET IM FERRARI P3 POSTER - Plakate - Classic - Schwarzweiss
Motorsport Classics Poster. 24 Stunden von Le Mans 1966. Lorenzo Ba ...
21.-
Plakate - Classic - Schwarzweiss
ADAC 1000 KM NÜRBURGRING 1965 POSTER - Plakate - Classic - Schwarzweiss
Motorsport Classics Poster. 1000 km auf dem Nürburgring 1965. Mike ...
21.-
Plakate - Classic - Schwarzweiss
ADAC 1000 KM NÜRBURGRING 1965 - GRAHAM HILL POSTER - Plakate - Classic - Schwarzweiss
Motorsport Classics Poster. 1000 km 1965. Graham Hill, Ferrari 275 ...
21.-
Plakate - Classic - Schwarzweiss
BRANDS HATCH 1971. JACKY ICKX, FERRARI 312PB. POSTER - Plakate - Classic - Schwarzweiss
Motorsport Classics Poster. Brands Hatch BAOC 1000 1971. Jacky Ickx ...
21.-
DVD - Komödie
FERRIS MACHT BLAU! - DVD - Komödie
Regisseur: John Hughes - Actors: Matthew Broderick, Jeffrey Jones, Ala ...
19.-
Plakate - Classic - Schwarzweiss
LE MANS 1961. PHILL HILL, OLIVIER GENDEBIEN, FERRARI 250 TESTA ROSSA. - Plakate - Classic - Schwarzweiss
Motorsport Classics Poster. Le Mans 1961. Phill Hill, Olivier Gendebie ...
12.-
Nach weiteren Produkten zu "Ferrari" suchen
BMW Concept Touring Coupé bei der Vorstellung auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023.
BMW Concept Touring Coupé bei der Vorstellung auf dem Concorso ...
Publinews Das BMW Concept Touring Coupé ist eine Design-Studie, die auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Zweisitzer, der als Einzelanfertigung entwickelt wurde und an legendäre Klassiker der Marke BMW erinnert. Das Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität eines Kombis und soll die Freude am Fahren und am Reisen zu zweit verkörpern. mehr lesen  
Publinews Eine Standheizung im Auto kann im Winter ein echter Segen sein. Sie sorgt dafür, dass das Fahrzeug bereits vorgewärmt ist, wenn man ... mehr lesen  
Mit einer Standheizung wird es sehr schnell warm im Auto.
MG baute vor allem in den 60er Jahren sehr schöne Automobil-Klassiker. Bild: MG MGB.
Publinews MG ist eine der ältesten und berühmtesten britischen Automarken, die für ihre sportlichen Roadster bekannt ist. Doch die Marke hat ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
Autofinanzierung - Schnell, Einfach, Unkompliziert
kredit.ch
Untertor 8
8400 Winterthur
Ihr Finanzierungspartner macht Ihr Leben einfacher.
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten