Adventskalender - 6. Dezember 2014

Fairtrade - quo vadis?

publiziert: Samstag, 6. Dez 2014 / 00:00 Uhr
Fairtrade wird immer beliebter - bei manchen Produkten kommt man jedoch an die Grenzen der bisherigen Regeln. Es braucht neue Ansätze.
Fairtrade wird immer beliebter - bei manchen Produkten kommt man jedoch an die Grenzen der bisherigen Regeln. Es braucht neue Ansätze.

Der Fairtrade Markt wächst und betritt an verschiedenen Stellen Neuland. Das klassische Konzept, das wir von Produkten wie der «fairtrade Banane» kennen, lässt sich nicht auf alles übertragen. Es braucht neue Ansätze.

Weiterführende Links zur Meldung:

Adventskalender Nachhaltige Entwicklung 2014
24 Fenster zur Nachhaltigkeit, von innovativen Unternehmen, NGOs und weiteren Partnern.
online-adventskalender.info

Richtig Fair?
Wer Fairtrade kauft, will einen Beitrag zu gerechteren Nord-Süd-Handelsbeziehungen leisten. Doch: Hält das Fairtrade-Label, was es verspricht?
online-adventskalender.info

Helvetas Fairtrade
HELVETAS Swiss Intercooperation ist die grösste private Entwicklungsorganisation der Schweiz.
fairshop.helvetas.ch

So mag es manche überraschen, wenn Textilien aus Europa mit «fairtrade» gekennzeichnet werden. Und wie steht es mit dem Guetsli, bei dem nur der Kakao aus einem fairtrade Projekt kommt? Soll es ein fairtrade Label tragen können? Auszüge aus einem Reisebericht und einem Streitgespräch.

Globalisierung konkret 

Tobias Meier, Leiter von Helvetas Fairtrade besuchte kürzlich die Firma Elmer & Zweifel in Tschechien, wo die Heimtextillinie Cotonea hergestellt wird. Die verwendete Bio-Baumwolle stammt vom Helvetas-Fairtrade-Projekt in Kirgistan und einem Fairtrade-Projekt aus Uganda. Der Geschäftsführer Roland Stelzer hat diese persönlich besucht und direkt mit den Bäurinnen und Bauern das Gespräch gesucht.

Die tschechische Weberei befindet sich in einem grossen Gebäudekomplex einer Fabrik, die einige Jahre leer stand. Hier rattern wieder 18 Webmaschinen von Sulzer Winterthur, die früher in einer deutschen Fabrik im Einsatz waren. Als der Geschäftsführer Roland Stelzer letztes Jahr erfuhr, dass einer seiner Lieferanten allen seinen Näherinnen gekündigt hatte um Ihnen tiefere Löhne anzubieten, schuf er in seinen Webhallen Platz für eine eigene Näherei und stellte alle Frauen zu besseren Konditionen an. Das umfassende Bemühen um faire Produktion ist der Grund, warum Helvetas Fairtrade und Cotonea eng zusammenarbeiten.

Wie fair ist fair genug?

Wer Fairtrade kauft, will einen Beitrag zu gerechteren Nord-Süd-Handelsbeziehungen leisten. Doch: Hält das Fairtrade-Label, was es verspricht? Mit komplexen Produkten wie einem Fairphone oder auch schon bei einem Guetsli kommt man an die Grenzen der bisherigen Regeln der fairtrade Kennzeichnung. Um grössere Mengen von fairtrade Produkten wie Kakao oder Zucker exportieren zu können, hat Max Havelaar Anfang 2014 das sogenannte Sourcing-Programm lanciert: Einzelne Komponenten wie Kakao, Zucker oder Baumwolle sollen zertifiziert werden können, ohne dass das ganze Endprodukt zertifiziert sein muss. Für die Bauern ist allein die Absatzmenge entscheidend - ob eine besondere Schokolade am Ende 15 oder 20 Prozent Fairtrade-Kakao enthält, spielt für sie keine Rolle.

Gebana verfolgt einen anderen Ansatz. Sie versuchen einen möglichst hohen Anteil der Wertschöpfung nahe zur Rohstoffproduktion zu verlagern. Ihre Partner in Burkina Faso verkaufen zum Beispiel nicht mehr Rohnüsse nach Indien, sondern verarbeiten sie zu Cashew in verschiedenen Stufen. So sind viele Arbeitsplätze entstanden. Gebana lädt auch Kundinnen ein, sich mit Darlehen direkt in die Produktion zu investieren.

(Gammarus/news.ch)

Gruppenreisen auch in politisch instabile Regionen bietet Globetrotter in Zusammenarbeit mit swisspeace.
Gruppenreisen auch in politisch instabile Regionen bietet Globetrotter ...
Adventskalender - 24. Dezember 2014  Weihnachten - das Fest des Friedens? Bei den zahlreichen Konflikten auf dem Globus und den viele Menschen, die heute auf der Flucht sind, ist der Wunsch nach Frieden präsenter den je. Die Schweizerischen Friedensstiftung swisspeace untersucht die Frage, wie Unternehmen in Konfliktgebieten einen Beitrag zur Friedensförderung leisten können. mehr lesen 
Adventskalender - 21. Dezember 2014  Cradle-to-Cradle, vor zwölf Jahren als Konzept von zwei Visionären entwickelt, ist weltweit zu einem Trend geworden: Güter, ... mehr lesen  
Die Freitag-Brüder haben jetzt auch Kleider auf den Markt gebracht.
1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember
Adventskalender nachhaltige Entwicklung 2014
Adventskalender 24 Fenster zur Nachhaltigkeit, von innovativen Unternehmen, NGOs und weiteren Partnern.
Titel Forum Teaser
  • kubra aus Berlin 3232
    Das Übliche Da wird ein Riesenbrimborium gemacht, um eine Begründung für neue ... Do, 08.12.11 01:08
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Advent Wie schön ist doch diese besinnliche Zeit vor Weihnachten, wenn wir uns ... Sa, 11.12.10 20:11
  • Magnus aus Gerlikon 1619
    Man sollte überhaupt nicht fliegen. Das ist ist ganz und gar nicht gut für die ... Do, 11.12.08 18:33
  • kaktus aus Heerbrugg 381
    Und die in der Luft? Immer ist das Auto im Visier der CO2-Umlenker und Steuer-Erfinder. Wie ... Do, 11.12.08 17:38
  • shimano aus Therwil 115
    Sehr Gut Ich finde es sehr gut, dass die Migros sich dafür einsetzt! Fr, 05.12.08 16:10
  • kubra aus Berlin 3232
    Nachhaltigkeit Anita Roddick hat mit Ihrem Body Shop und viel Engagement Werte ... Mi, 03.12.08 13:37
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten