Europäische Banken werden vorsichtig

publiziert: Samstag, 19. Jan 2008 / 09:25 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 23. Jan 2008 / 13:32 Uhr

Frankfurt - Europas Banken sind laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) infolge der Finanzmarktkrise bei der Vergabe von Krediten deutlich vorsichtiger geworden.

Die Bedingungen für eine Kreditvergabe dürften sich weiter verschärfen.
Die Bedingungen für eine Kreditvergabe dürften sich weiter verschärfen.
20 Meldungen im Zusammenhang
In der Euro-Zone hätten sich sowohl die Bedingungen der Kreditvergabe an Unternehmen als auch an private Haushalte im vierten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorquartal deutlich verschärft, heisst es in dem am Freitag veröffentlichten «Bank Lending Survey» der EZB.

Die Verschärfung führt die Notenbank in erster Linie auf die eingetrübte Stimmung an den Finanzmärkten und eine ungünstigere Geschäftslage der Kreditinstitute angesichts der US-Hypothekenkrise zurück.

Kreditnachfrage gesunken

Für das erste Quartal 2008 gehen die befragten Geschäftsbanken von einer weiteren Verschärfung der Kreditvergabebedingungen aus - wenn auch etwas geringer als im Schlussquartal 2007.

Von Oktober bis Ende Dezember 2007 sank der Studie zufolge auch die Kreditnachfrage: Während die Nettonachfrage nach Unternehmenskrediten trotz eines erneuten Rückgangs weiter im positiven Bereich verharrt habe, sank die Nachfrage nach Hausbaukrediten seitens der privaten Haushalte und nach Konsumkrediten deutlich in den negativen Bereich.

(ht/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) denkt wegen der hohen Inflation ... mehr lesen
Die EZB hält den Zins seit Sommer konstant.
Die CS-Aktie schloss 2,5 Prozent fester auf 57.50 Franken.
Zürich - Die Grossbank Credit Suisse ... mehr lesen
Davos - Kaum scheinen die Börsen ... mehr lesen
Es werde eine Verlangsamung der US-Wirtschaft geben, aber keine Rezession, sagte Cheng Siwei.
Die Grossbank Credit Suisse streicht erneut Stellen.
New York - Die Grossbank Credit Suisse (CS) streicht erneut Stellen: Im Investment Banking sollen rund 500 Stellen gestrichen werden. Die Credit Suisse bestätigte eine Meldung der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer Anfangs war es eine kleine Krise und man grinste noch über die blöden US-Banken, die auf geplatzten Hypotheken sassen. Doch nach und nach verdüsterten ... mehr lesen 
Das Investmentgeschäft brach deutlich ein.
New York - Die US-Bank JPMorgan Chase ist in der US-Kreditkrise bislang relativ glimpflich davongekommen. Im abgelaufenen Quartal verdiente die drittgrösste US-Bank mit 2,97 Mrd. ... mehr lesen
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat massiv in den Geldmarkt ... mehr lesen
Die Europäische Zentralbank will mit der Massnahme die Zinssätze halten.
Die Europäische Zentralbank will dem Geldmarkt erneut Liquidität entziehen.
Berlin - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zu Jahresbeginn erneut massiv in den Geldmarkt eingegriffen. Sie zog 168,64 Mrd. Euro zu einem festen Zinssatz von 4 Prozent ab. mehr lesen
In erster Linie ist die UBS betroffen, so Eugen Haltiner.
Bern - Der Präsident der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK), Eugen Haltiner, nimmt die UBS in der Kreditkrise gegen Kritik in Schutz. Die Grossbank habe «rasch und kräftig ... mehr lesen
Die stark sinkenden Hauspreise sorgen für Konfusion.
London - Ein Besuch im Londoner ... mehr lesen
Zürich - Die Grossbank UBS gerät nochmals wesentlich tiefer in den Strudel der ... mehr lesen
Ospel will offenbar im Amt bleiben.
Zürich - Die ehemalige Chefin der ... mehr lesen
Fordert mehr Nachhaltigkeit: Antoinette Hunziker.
Swiss Re will trotz den Abschreibungskrediten an den Ertragszielen festhalten.
Zürich - Die Kreditkrise in den USA ... mehr lesen
New York - Die Hypothekenkrise hat ... mehr lesen
Die Kreditkosten legten knapp drei Mrd. Dollar zu.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von rund 360 Milliarden Euro.
Italiens Banken sitzen auf faulen Krediten von ...
Übernahme von Grossteil der Aktien  Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. mehr lesen 
Britischer Premier beträchtlich in die Schusslinie geraten  London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. mehr lesen  
«Das war keine gute Woche»  London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn ... mehr lesen
«Ich weiss, dass ich damit besser hätte umgehen müssen», sagte Cameron. (Archivbild)
Wells Fargo habe «riesige Gewinne» aus den Krediten gezogen. (Archivbild)
1,2 Milliarden Dollar  New York - Die US-Grossbank Wells ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
NEWLINK Logo
20.03.2023
SMARTDETECT Logo
20.03.2023
19.03.2023
18.03.2023
Sunflacon Logo
18.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten