Grüne Energie braucht laut Studie Netzausbau

Erneuerbare Energien bedingen laut Studie Ausbau des Stromnetzes

publiziert: Montag, 5. Nov 2012 / 10:09 Uhr
Die Leitungen müssen mit dem Verteilernetz abgestimmt werden.
Die Leitungen müssen mit dem Verteilernetz abgestimmt werden.

Aarau - In der Schweiz müssen die Stromnetze, die erneuerbaren Energien und Speicherkapazitäten aufeinander abgestimmt werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE). Der Umbau des Netzes sei für die künftige Stromversorgung entscheidend.

7 Meldungen im Zusammenhang
Für eine sichere Stromversorgung müssten künftig wirtschaftliche Grundsätze und das europäische Umfeld berücksichtigt sowie das Höchstspannungs- und Verteilnetz zielgerichtet ausgebaut werden, teilte der VSE am Montag in Aarau mit.

Weiter müssten neue Produktionsanlagen für erneuerbare Energien verstärkt zur Systemstabilität beitragen. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien werde ein intensiverer Stromaustausch mit und in Europa notwendig.

Je stärker die erneuerbaren Energien ausgebaut werden, desto schneller werden gemäss VSE auch umfangreiche Netzausbauten notwendig. Um den grössten Nutzen für die Gesamtwirtschaft zu erreichen, seien die Netze und die erneuerbaren Energien zeitgleich auszubauen.

Stromimporte und Gaskraftwerke

Der Netzausbau sei daher ein entscheidender Faktor in der künftigen Stromversorgung, damit das Netz bedeutend grössere Mengen erneuerbarer Energie als heute aufnehmen und transportieren könne.

Mit den erneuerbaren Energien würden viele kleine, über das ganze Land verteilte Produktionsanlagen Strom ins Netz einspeisen. Diese müssten effektiv und effizient gefördert, zum Markt geführt und in Zukunft einen Beitrag zur Systemstabilität leisten, wie der VSE festhält.

Neben den bestehenden Kraftwerken seien auch Importe und Gaskraftwerke notwendig. Die Schweiz verfüge mit dem bestehenden Kraftwerkspark, namentlich der Speicherwasserkraft, über eine hervorragende Grundlage, flexibel reagieren zu können. Der VSE fordert stabile Rahmenbedingungen für eine zunehmend komplexere Systemstruktur und für Investitionen.

(laz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Swisscom will Energieerzeugung und Verbrauch besser regeln.
Zürich - Nach dem Einstieg der Elektrizitätswerke ins Telekomgeschäft kontert die Swisscom und expandiert in den Strommarkt. Dabei will die Swisscom die Steuerung von Stromnetzen ... mehr lesen
Regensdorf ZH - Bundesrätin Doris ... mehr lesen
Die Energiepolitik des Bundes muss gemäss Bundesrätin Leuthard etappenweise realisiert werden.
Erdgas Rohrverlegungs-Verfahren auf hoher See. (Symbolbild)
Bern - Die Schweiz und Italien prüfen bei der Speicherung von Gas eine mögliche Zusammenarbeit. Diese soll Schweizer Unternehmen ermöglichen, sich an der Nutzung von ... mehr lesen
Bern - Für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 erntet der Bundesrat generell wenig Applaus - für die Details erntet er viele Buhrufe. Vertreter der Wirtschaft befürchten negative Auswirkungen für Unternehmen. Umweltschützern und linken Parteien gehen die Massennahmen zu wenig weit. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Wasserkraftwerke sollen in ... mehr lesen
Das neue Wasserkraftwerk Rheinfelden wurde 2011 fertiggestellt.
Das Stromnetz muss ausgebaut und erneuert werden.
Bern - Der Bundesrat rechnet für ... mehr lesen
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Green Investment Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data ... mehr lesen  
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie ... mehr lesen  
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige ... mehr lesen
Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch andere Standortfaktoren.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
27.09.2023
27.09.2023
27.09.2023
27.09.2023
Apple Inc.  Logo
27.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten