«Eine scheinheilige Provinzstadt»

Lugano - Der Tessiner Financier Tito Tettamanti hat mit dem Verkauf der Basler Zeitung (BaZ) eigenen Angaben zufolge einen «kleinen Gewinn» erzielt. Es sei aber sicherlich nicht das Geschäft seines Lebens gewesen, sagte Tettamanti.
Intoleranz gegenüber anderen Meinungen sei ein Zeichen von fehlender Intelligenz. Basel sei beschämt und gedemütigt worden. Am Rheinknie herrsche eine geistige Monokultur. Tettamanti verglich die Situation mit dem Kommunismus nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zu einem «Volksfeind» avanciert
In Basel ist der Tessiner nach eigenem Empfinden zu einem «Volksfeind» avanciert. Dass sich der Zorn an seiner Person entlud, kann er verkraften: «Wenn es den Leuten auf der Strasse gefällt, dann bin ich ein Verlierer. Wenn ein Kopf rollen soll, damit wieder ein Vertrauensverhältnis entsteht, dann soll er rollen.»
Im Interesse des Unternehmens habe er sich zum Rückzug entschlossen, sagte Tettamanti weiter. Den Verkauf der BaZ an Crossair-Gründer Moritz Suter bezeichnete er als ideale Lösung.
Er hoffe, dass nun alle zufrieden seien und dass sich die Situation wieder normalisiere. «Die Redaktion hat das Recht, in Ruhe arbeiten zu können», so Tettamanti.
(ade/sda)
Die Weltwoche legt die Fakten ungeschönt auf den Tisch. Nichts für den denkfaulen Konsumenten, der am liebsten beim Bier die frohe Botschaft von Friede, Freude, Eierkuchen liest und sich darin bestätigt sehen will, dass schon alles gut wird und sie/er nicht als Wähler und Souverän des Landes gefordert ist, das eigene Gehirn einzuschalten.
Thema ist, was die Journalisten in ihrem Credo als wichtig erachten und unter die Leute bringen wollen.
Dies auch noch dadurch, dass sie ihre eigene Meinung einfliessen lassen und diese als Tatsache darstellen. Leider haben viele nie gelernt oder es verlernt, kritisch zu hinterfragen.
Die Weltwoche hat genau auf diesen blinden Flecken keine Sehhemmung.
Ich bin froh das die BAZ nicht unter SVP Einfluss steht. Nicht weil es mich betrifft, aber sie ist eine Tageszeitung und diese Nachrichten sollten nicht durch irgend ein Gedankengut gefiltert werden. Bei der Weltwoche ist das anders, sie ist eine Zeitschrift und wer die kauft weiss sowieso was Sache ist. Eine Tageszeitung hat die Aufgabe die Nachrichten so zu bringen wie sie sind ohne irgendwelche ideologischen Filter. Wenn einige das als links ansehen, kann ich dem nicht wiedersprechen.
"Köppel hat vorgemacht," etc.etc.
Ich und mehr als 300'000 Leser sehen das anders JB.
Aber lassen wir ihn das gleich selbst erzählen.
"Die Weltwoche wurde gegründet im Geist des bürgerlichen Liberalismus von einem Mann aus dem Luzerner Patriziat. Aber anders als die Neue Zürcher Zeitung war sie nie Parteiblatt oder Hoforgan des Establishments. Sie blieb unangepasst, nonkonformistisch, vielstimmig. Sie steht bis heute für die besten Werte dieses Landes: Skepsis gegenüber Utopien, den Verheissungen des Staates, der Politik und der Parteien; Sympathie für unternehmerische Leistungen, die aus eigener Kraft zustande kommen. An diesem Kompass orientiert sich die Weltwoche nach wie vor."
http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2006-41/artikel-2006-41-schreiben-was...
Ich lese die Weltwoche mit hohem Vergnügen. Die Weltwoche geht bei den Themen in die Tiefe.
Wo andere Blätter Interviews mit Professoren mit den immergleichen Fragen veröffentlichen, haben diese in der Weltwoche einen festen Platz und jeweils eine eigene Seite zur Verfügung, die sie frei füllen können. Da liest man dann Artikel ganz anderer Qualität, als das ein Journi sich getrauen würde zu schreiben, der im linkslastigen Mainstram versucht zu überleben.
Die Weltwoche ist die einzige Publikation, die ich kenne, die auch und gerade vor Abstimmungen alle Seiten zu Wort kommen lässt. Dies ohne lästige Zwischenfragen, die das Geschriebene in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Nennt sich Meinungbildung. JB.
Ausdruck dieser Geisteshaltung ist die Seite, die Mörgeli und Bodenmann sich teilen. Ein Genuss. Beide pointiert und ausdruckstark und gleichzeitig auf ganz anderen Ansichten basierend.
Sie sollten mal eine Weltwoche lesen. JB.
Die BaZ ist schon lange zum Haus- und Hofblatt der linken Politik in Basel geworden.
Kein Wunder war man nicht erpicht darauf, dass die Gefahr bestand, dass diese Politik mal genauer und kritischer unter die Lupe genommen wird.
In my humble opinion lebt die heutige Weltwoche von Köppel den gleichen Anspruch wie die Weltwoche von Schuhmann/Gasser während des zweiten Weltkrieges. Sich nicht unterkriegen lassen und der Wahrheit verpflichtet. Die auch dann veröffentlicht wird, wenn diese Wahrheit nicht der Meinung entspricht, die vom "Journalistendaig" als "öffentliche Meinung" gepredigt wird.
Das Buch "Die Souffleure der Mediengesellschaft" gibt Einblick in die politische Ausrichtung der Journalisten in Deutschland. In der Schweiz ist das Ergebnis wohl änlich.
36% bevorzugen die Grünen, 26% die SPD und 1% die PDS/Linkspartei. Unter Journalistinnen haben die Grünen sogar 43% Anhänger. Die sogenannten «bürgerlichen» Parteien erfreuen sich in der schreibenden und sendenden Zunft höchst mickrigen Zuspruchs: 9% bekennen sich als CDU/CSU-Anhänger, 6% stehen der FDP nahe. Gegenüber der vorherigen einschlägigen Untersuchung aus dem Jahr 1993 hat die Linke hier satt zugelegt (+15%), während die Bürgerlichen 6% verloren.
Da kann man nicht wirklich von Ausgewogenheit sprechen.
Die heftige Reaktion ist aber nicht nur auf ein paar Extremisten zurückzuführen. Dieser Unmut ist breit gefächert in der Bevölkerung und nicht nur in Basel.
Köppel hat vorgemacht, wie man aus einer ehemals respektablen seriösen Zeitung ein rechtspopulistisches SVP Schatten Parteikäseblatt macht.
Deshalb ist jetzt so sensibel auf solche Dinge zu reagieren. Klar wäre die BaZ nicht sofort zum Sprachrohr für die SVP geworden, aber der Anfang wäre gemacht gewesen.
Und gerade in Basel muss die SVP versuchen die Bevölkerung zu beeinflussen, das ist bestimmt ein Hauptziel von der SVP.
Er hätte halt die Sache besser einschätzen müssen. Wenn man Blocher säht, erntet man eben Ärger.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Content Creator (80-100%)
Bern - Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust... Weiter - Digital Content Manager 80-100% (m/w)
Luzern - In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem... Weiter - Content Marketing Manager #2727
Mägenwil - Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft... Weiter - Webdesigner/in, Webentwickler/in WordPress, (w/m/d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025)
Brugg, AG - Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von... Weiter - Marketing Project Manager im Bankwesen 80-100% (m/w)
Zürich - Sind Sie bereit, Ihr Können im Marketing, in der Marktforschung und im Projektmanagement in einem... Weiter - Marketing Assistent (m/w)
Olten - Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende... Weiter - Junior Project and Content Manager - 80 - 100%
Zurich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Praktikant/in Kommunikation, 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung... Weiter - Coordinateur.trice événementiel et communication à 80-100% au sein du service "culture, Tourisme et
Monthey - Le service Culture, Tourisme & Jumelage recherche un.e coordinateur.trice... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.volksfeind.ch www.vertrauensverhaeltnis.swiss www.tettamanti.com www.intoleranz.net www.provinzstadt.org www.intelligenz.shop www.unternehmens.blog www.monokultur.eu www.donnerstag.li www.kommunismus.de www.minderheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -7°C | -1°C |
|
|
|
Basel | -3°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -1°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen