Display im Auge: LCD-Kontaktlinse entwickelt
publiziert: Samstag, 8. Dez 2012 / 10:13 Uhr / aktualisiert: Samstag, 8. Dez 2012 / 21:37 Uhr

Dollarzeichen im Auge als Schritt in Richtung Augmented Reality.

8 Meldungen im Zusammenhang
Forscher am Centre of Microsystems Technology (CMST) an der Universität Gent haben ein sphärisch gekrümmtes LCD-Display entwickelt, das sich in eine Kontaktlinse einbetten lässt. Mit einem ersten Prototypen wirkt ein potenzieller Träger praktisch wie eine Comicfigur, denn er hat damit Dollarzeichen in den Augen. Was somit zunächst eine kosmetische Spielerei ist, soll langfristig aber durchaus viel breitere und ernsthafte Anwendungen erlauben. «Die Technologie, wie sie jetzt ist, ist nur ein erster Schritt in Richtung Augmented-Reality-Displays», erklärt CMST-Forscher Jelle De Smet.

Beliebige Pixelgrössen

Bionische Kontaktlinsen sind eine Idee, die nicht zuletzt durch erfolgversprechende Tests der University of Washington an Hasen ins Rampenlicht gerückt ist. Doch während dort ein LED-Display zum Einsatz kommt, nutzen die Belgier ein spezielles LCD-Display. Das hat den Vorteil, dass die Pixelgrösse nicht von der Grösse der LEDs vorgegeben wird. «Die Zahl und Grösse der Pixel kann bei unserer Technologie leicht variiert werden, indem der Patterning-Prozess der leitenden Schicht variiert wird», erklärt De Smet.

Das ermöglicht theoretisch eine unglaubliche Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten. So wäre es laut Universität Gent denkbar, dass eine LCD-Kontaktlinse nur aus einem einzigen grossen Pixel besteht und praktisch die Aufgabe einer automatisch nachdunkelnden Sonnenbrille übernimmt. Am anderen Ende der Skala stehen sehr hochauflösende Kontaktlinsen-Displays, die dann beispielsweise dem Träger Informationen direkt ins Blickfeld einblenden können - also Augmented Reality (AR) direkt im Auge.

Kosmetik und Ernst

Noch sind die Forscher von solchen Anwendungen aber noch ein gutes Stück entfernt. Der erste Prototyp hat weder die nötige Auflösung für ein echtes Informations-Display, noch ist das Bild für den Träger selbst scharf - er würde einfach aussehen wie Dagobert Duck oder andere Comicfiguren, die all zu schnell Dollarzeichen in den Augen bekommen. Freilich haben etwas ausgereiftere Ausführungen der LCD-Kontaktlinse durchaus Potenzial als kosmetisches Produkt - beispielsweise in Form von Linsen, mit denen Träger ihre Augenfarbe beliebig verändern können.

Dazu kommen auch sehr ernste Anwendungen wie in der Medizin. So verfolgen die CMST-Forscher die Idee, bei Schäden an der Iris mittels LCD-Kontaktlinse den Lichtfluss zur Retina zu kontrollieren. Ebenso soll weiter in Richtung echter AR-Kontaktlinse gearbeitet werden, doch wird es laut De Smet noch einige Jahre bis zu entsprechenden Prototypen dauern. Denn die Forscher müssen nicht nur dafür sorgen, dass das Bild für den Träger selbst scharf wirkt, es gilt auch Herausforderungen wie Energieversorgung und Datenübertragung zu bewältigen.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Linz - Im Jahr 2040 werden Menschen bionische Implantate tragen, um so schnell und ... mehr lesen
Bionisches Augenimplantat: Bald Realität?
Mountain View - Google arbeitet an ... mehr lesen
«Intelligente» Kontaktlinse.
Linse im Einsatz: ungeahntes Scharfstellen wird möglich.
eGadgets Las Vegas - Wenn es nach dem US-Start-up Innovega geht, könnten die ... mehr lesen
Montiertes Head-up-Display liefert ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
San Francisco - Google will mit einer ... mehr lesen
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher ... mehr lesen
Green Buildings sind ein Hoffnungsträger in Sachen Umweltschutz und eine wichtige Investition in eine klimaneutrale Zukunft.
Mit einer E-Zigarette einen feinen Rauch in die Luft zu zwirbeln, hat für passionierte Vaper ein Gefühl von Lifestyle.
Publinews Nicht alle, aber viele Zigarettenraucher zieht es zunehmend in die Welt des Dampfes: E-Zigaretten erfreuen sich aus ... mehr lesen  
IBM hat einen neuen Prototyp eines analogen KI-Chips vorgestellt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet und komplexe Berechnungen in verschiedenen tiefen neuronalen Netzen ... mehr lesen
Eine Darstellung von IBMs analogem KI-Chip.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
AKADEMIE SAKE SCHWEIZ Logo
06.12.2023
06.12.2023
THE TASTED FOOD COMPANY Logo
06.12.2023
Shinsen AG Logo
06.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
St. Gallen 0°C 3°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Luzern 2°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 3°C 5°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten