Erspürbare Videos

Disney macht 3D-Objekte auf Touchscreens fühlbar

publiziert: Mittwoch, 9. Okt 2013 / 08:22 Uhr
Dasselbe Prinzip hat Disney Research schon 2010 für «TeslaTouch» genutzt.
Dasselbe Prinzip hat Disney Research schon 2010 für «TeslaTouch» genutzt.

Pittsburgh/Bristol/St. Andrews - Forscher bei Disney Research haben einen Ansatz entwickelt, der sehr flexibles taktiles Feedback auf Touchscreens verspricht.

3 Meldungen im Zusammenhang
Ein neuer Algorithmus soll nicht einfach nur 3D-Texturen fühlbar machen, sondern beispielsweise auch Erhöhungen auf topografischen Karten und sogar Details in Videos fühlbar machen. Technische Grundlage dafür ist eine künstliche Veränderung der Reibung zwischen Finger und Touchscreen.

Details zur aktuellen Arbeit präsentiert das Disney-Team im Rahmen des aktuell laufenden ACM Symposium on User Interface Software and Technology. Dort sind sie nicht die Einzigen, die neue Ansätze für taktiles Feedback bei Tochscreens zeigen. So präsentieren Forscher der University of Bristol am Freitag mit «UltraHaptics» ein Ultraschall-basiertes System, das fühlbares Feedback noch vor dem eigentlichen Anfassen von Touchscreens verspricht.

Haut-Trick

Während Tactus Technology für taktile Touch-Displays wirklich auf physische Erhebungen setzt, trickst das Disney-Team. «Unser Gehirn nimmt 3D-Unebenheiten auf Oberflächen hauptsächlich durch Information wahr, die es durch Hautdehnung bekommt», weiss Ivan Poupyrev Leiter der Pittsburgher Interaction Group bei Disney Research. Das machen sich die Forscher zunutze, indem sie durch sogenannte Elektrovibration für mehr Reibung zwischen Finger und Display sorgen. Dadurch dehnt sich die Haut anders und das Gehirn glaubt, eine Unebenheit zu fühlen.

Dieses Prinzip hat Disney Research schon 2010 für «TeslaTouch» genutzt, doch der neue Algorithmus versprich eine viel breitere Anwendbarkeit. «Der traditionelle Zugang zu taktilem Feedback ist eine Bibliothek vorgefertigter Effekte», erklärt Disney-Research-Ingenieur Ali Israr. Damit sei es aber schwer, dynamische Inhalte wirklich fühlbar zu machen. Der neue Algorithmus dagegen erlaubt es, das taktile Feedback dynamisch an die visuellen Inhalte anzupassen - soll also beispielsweise auch Video-Streams wirklich dreidimensional fühlbar machen. Das könnte neue Anwendungsmöglichkeiten für taktile Displays eröffnen.

Touch liegt in der Luft

Während der Disney-Ansatz letztlich sogar für Smartphones interessant sein könnte, zielt das Team aus Bristol mit UltraHaptics eher auf grosse Multitouch-Flächen ab, wie sie beispielsweise bei öffentlichen Informationssystemen zum Einsatz kommen können. Auch hier ist die Idee, Information fühlbar zu machen, der technische Ansatz jedoch ein ganz anderer. Es kommt eine Anordnung von Ultraschall-Signalgeber zum Einsatz, die haptisches Feedback praktisch direkt auf die Hand projizieren.

Das funktioniert, weil geeignet an einem Punkt zusammentreffende Schallwellen fühlbare Reize auf der Haut schaffen. Im Gegensatz zum Disney-Trick ist es dabei gar nicht nötig, die Touch-Oberfläche wirklich zu berühren - sie wird schon vorher fühlbar. Damit soll UltraHaptics völlig neue Interaktionsmöglichkeiten schaffen. Den Bristoler Forschern schweben beispielsweise Gestensteuerung mit Bewegungen in der Luft oder zusätzliche taktile Informationsschichten vor.

(ig/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kyoto - Forscher des japanischen Elektronikriesen Omron Corporation ... mehr lesen
Spezialfolie: Glasflächen werden zu 3D-Displays.
San Diego - US-Forscher haben ... mehr lesen
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher ... mehr lesen
Green Buildings sind ein Hoffnungsträger in Sachen Umweltschutz und eine wichtige Investition in eine klimaneutrale Zukunft.
Mit einer E-Zigarette einen feinen Rauch in die Luft zu zwirbeln, hat für passionierte Vaper ein Gefühl von Lifestyle.
Publinews Nicht alle, aber viele Zigarettenraucher zieht es zunehmend in die Welt des Dampfes: E-Zigaretten erfreuen sich aus den unterschiedlichsten ... mehr lesen  
IBM hat einen neuen Prototyp eines analogen KI-Chips vorgestellt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet und komplexe Berechnungen in verschiedenen tiefen neuronalen Netzen ... mehr lesen
Eine Darstellung von IBMs analogem KI-Chip.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
BOVENGE Logo
07.12.2023
emme. PROFESSIONAIL Logo
07.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten